Beiträge von Christl

    huhu!

    Zitat

    Hallo ich hatte gestern einen interessanten Flyballkurs...
    dort wurde uns das richtige aufbauen und vorallem die richtige und gesunde technik gezeigt. wll ich das sah war ich erstaunt wie viele "falsche" boxen eigentlich verkauft werden.
    die meisten boxen (wie auch im ebay) haben von oben den Ballauswurf und so muss sich der hunt mit dem ganzen körper nach oben richten was sehr schlecht für den rücken ist. desweiteren ist die fläche wo sie den ball auslösen zu wenig breit der hund muss direkt darauf stopen und überdehent so die fussgelenke. wenn der auslöser breiter ist kann der hund in einer rundung und schwung von links(oder rechts) her kommen und gleich wieder links weg..so werden die gelenke geschont.

    kann es sein, dass du mit "falsche Boxen" die alten Boxen meinst??
    hier ist ganz unten auf dem letzten Foto die alte Box abgebildet, die restlichen Bilder weiter oben zeigen neue Boxen.

    Als ich vor 2,5 Jahren mit Flyball angefangen hab, gabs noch die alten Boxen, dann wurde die PO geändert und die neuen Boxen kamen, eben wegen der Gelenkschonung..

    lg Christine

    danke =)

    Ich bin mir nicht sicher, ob wir es schaffen bis Oktober für die Stufe 1 bereit zu sein! Wenn nicht starte ich aber nochmal in der Beginner =)
    falls gar nicht selbst starten sollte, werde ich Schreiber oder Ringhelfer oder so machen bestechungsgelder nehm ich gerne an ;)

    Sehen werden wir uns also bestimmt!!

    lg Christine

    Huhu!

    Ich wollte euch mal kurz erzählen, dass Chui und ich gestern unsere allerallererste Beginnerprüfung gelaufen sind (und die 1.Prüfung/das 1.Turnier nach der BH)..

    ich war ja soooo aufgeregt
    Und da beide Generalproben total schlecht gelaufen sind, war ich echt "nervlich recht angeschlagen" :ops:

    Aber dann war es gar nicht so schlimm wie ich dachte ;)
    Meine genauen Punktzahlen weiß ich nicht mehr, da muss ich nochmal nachfragen, war zu nervös um dadrauf zu achten ;) außerdem musste ich meinen Hund zwischen den Übungen erstmal wieder "motivieren" weil er mich so komisch fand.

    insgesamt hatte ich 292,5 punkte.. war damit 3. von 10 Startern in der Beginner.. =)


    Jetzt hab ich mir überlegt, dass ich vllt einige male in der Beginner auswärts starten könnte, einfach damit wir ein wenig mehr Prüfungserfahrung bekommen, während wir eben für die Stufe 1 trainieren.

    Wo startet ihr denn demnächst?? Vllt sieht man sich ja mal =)

    lg Christine

    Zitat


    mein hund hat einfach schlechte erfahrung mit großen hunden (wurde schon gebissen und gejagd)


    was machst du denn, wenn er sich nicht mit eurem neuen Hund verstehen wird?
    Ich denke bei eurem Yorki gibts nch so einige Baustellen, an denen du arbeiten solltest

    Zitat


    das mit der katzenjagd ich glaube jeder hund hat schon mal eine katze verfolgt


    nöö, das ist erziehungssache. Meine Hunde würde ordentlich was zu hören bekommen, wenn sie ne Katze jagen würden! :schockiert:

    Du hast dir ja sehr arbeitsfreudige Rassen ausgesucht bis jetzt..
    wie machst du das denn wenn du mal in die "Prüfungszeit" (Schule) kommst, in der Ausbildung bist, Arbeitest?? Oder wenn deine Interessen umschlagen? Wer kümmert sich dann um den Hund? Nimmst du ihn mit wenn du ausziehst?
    Wie willst du den Hund denn auslasten? Ist dir bewusst, wie viel Arbeit und Zeit das kostet über Jahre hinweg??

    Was sagen denn deine Eltern?

    lg Christine

    huhu

    also mit 6 Monaten wären Dinge wie Nasenarbeit (ihr könntet mit Fährten, Man Trailing, Flächensuche etc anfangen), Trickdogging oder DogDancing (da gibts hier auch ne Rubrik) was..

    Wenn sie älter ist (über 1 Jahr) dann könntet ihr euch auch mal Agility oder Turnierhundesport anschauen!
    Erst ab einem Jahr wegen der Sprünge, am besten erst wenn sie geröngt ist richtig anfangen. Tunnel und Geschicklichkeitsübungen/Übungen fürs Körpergefühl könntet ihr jetzt schon anfangen..

    Habt ihr euch dnen schonmal nach einer guten HuSchu oder einem Verein umgeschaut? Denn da könntet ihr mit einem Trainer zusammenarbeiten, so dass sich keine vermeidbaren Fehler einschleichen oder ähnlcihes. AUßerdem ist THS und Agi schwer ohne Verein/Huschu zu machen, weil man so viele Sprünge etc braucht..

    lg Christine