Beiträge von Christl
-
-
Huhu
ich habe jetzt um ehrlich zu sein die ganzen Seiten nicht gelese - nur überflogen
also sry falls ich was wiederhole (was sicher passiert, wahrscheinlich wurde alles schonmal gesagt..)
Dein Hund ist noch ein Welpe! Dass die anstrengend sind, ist vollkommen normal
Ruhig wird dein Welpe werden, wenn er ausreichend ausgelastet/beschäftigt wird. Dazu gehört körperliche (genug Bewegung, spazierengehen) und geistige (irgendwas zum denken eben, oft ist bei Welpen schon ein Ausflug in unbekannte Umgebung genug, oder eben Kommandos üben,..) Auslastung, beides ist wichtig!Du musst unbedingt mit deinem Hund nach draußen, er muss die Welt kennenlernen. Menschen, Kinder, Hunde, Autos, Züge, die Aktion in der Stadt, Aufzüge, den Wald, alles was eben geht, damit er richtig sozialisiert wird. Jetzt kannst du deinen Hund noch schnell an neue Dinge gewöhnen, die er dann auch positiv im Gedächtnis behalten wird, später wirds schwieriger, ihn an Sachen zu gewöhnen, die er z.B. noch nie im Leben gesehen hat.
Die Angst im Dunkeln ist schonmal so ein Punkt - viele Hunde sind im Dunkeln unsicher, aber daran kann man echt gut arbeiten. Geh raus, steck dir ein paar tolle Leckerlie ein und dann lauf einfach nur einmal um den Block, lob ganz arg, wenn er brav ist, üb ein bisschen was..
Mit dem Geschirr haben dir ja schon einige geraten, nach einem Katzen-/Hasen-/Frettchengeschirr zu suchen, da würde ich mich auf jeden Fall nochmal umschauen!
Außerdem sollte der Welpe schon mehrmals am Tag raus - muss ja nich immer ne Stunde sein, sondern halt n paar mal 15 Minuten oder sowas.Dann würde ich auch schon die wichtigsten Kommandos anfangen - bei mir waren das am Anfang: Schau, Komm, Setzen, Pfui, und das an der Leine laufen.. das macht auch müde, aber mach nicht zu viel am Stück, sonst überforderst du deinen Welpen.
Wenn dein Welpe ausgelastet ist, dann wird auch nachts geschlafen!!
Falls du wirklich Angst hast, dass sie sich verkühlen könnte - passiert bei den Temperaturen aber denke ich nicht, solange sie in Bewegung ist - da gibts auch Mäntel oder sowas, die du ihr anziehen könntest..
Wegen dem Einkaufen gehen:
sicher wirst du sie, wenn du sie dran gewöhnst, mitnehmen können..
aber es wäre doch viel besser, wenn dein Welpe einfach an der Leine neben dir herlaufen können würde, und ihr so gemeinsam shoppen geht. Dann könntest du noch ein bisschen was mit ihr üben in der fremden Umgebung, und sie dann totmüde umfällt wenn ihr zuhause seid. und irgendwann wirst du dann einen unauffälligen Hund haben, den du überall mit hinnehmen kannst, ohne dass sie von der Tasche aus alles anzickt, was sich nähert (so kenn ich dass von Mini-Hunden im Normalfall :D)lg Christine
-
Also jetzt mal Tricks hin oder her - für mich persönlich ist das wichtigste, was es gibt, dass mein Hund Blickkontakt zu mir aufnimmt (Kommando "Schau"), also mir seine ungeteilte Aufmerksamkeit widmet, egal was außenrum passiert und zwar solange, wie ich möchte! Damit habe ich schon im Welpenalter angefangen...
ach ja - ich würde noch mit der Leinenführigkeit anfangen!! (oder hab ich das jetzt überlesen?)
lg Christine
-
Also mir war der Begriff "Ablage" bekannt
eben (wie schon gesagt) aus der BH oder Obedience (im UO-Teil von vpg gibts das glaub ich auch).. Oder auch aus den Erziehungsstunden, da wirds bei uns auch so genannt, wenn die Hund sich halt hinlegen und liegen bleiben sollen (wobei es da halt weniger "perfekt" aussehen muss als im Obedience;) )
ABER was mich grade viel mehr interessiert:
Im Threadtite steht doch " TIPP: Ablage des Hundes ? Was ist das? Wie erreicht man das?"
Ich dachte ich würde hier jetzt Tipps finden, wie man am besten ne Ablage erreicht??!!lg Christine
-
Huhu!
Also ich fände das Vorgehen ein wenig komisch - ich würde mir eine Hundeschule suchen, die Welpenkurse anbietet (mit wirklich nur Welpen, nicht alles unter 12 Monaten bunt gemischt), in denen gespielt wird, kleine Übungen gemacht werden und Theorie (Körpersprache, Lernverhalten..) gemacht wird!
Terrorfussel
was ist denn an "Hundeschule" so schlimm? Es gibt ja auch Hundeschulen, die Welpenkurse anbieten!
Von Begleit- oder Schutzhundausbildung hat doch noch gar keiner gesprochen..
Also wenn ich mir anschau, was ich einem Welpen hier an Sozialkontakten bieten könnte, puh das könnte schwer werden einen halbwegs normalen Hund zu bekommen...lg Christine
-
Huhu
Ich dachte ich lern dich mal kennen
Ich hab letzte Woche Rita vertreten, weil sie plötzlich ganz krank wurde. Und da ich ja wusste, dass in dem Kurs ein Boxer ist, hatte ich gleich darauf getippt, dass das du sein könntest
Mir wurde dann aber erzählt, dass du schon ein paar Mal nicht da warst. hatte mich schon ein wenig gewundert, aber wenns aus zeitlichen Gründen nicht mehr ging/geht, ist das natürlich echt doof.. :-/ Und deine Gruppe war ja auch echt nett, so wie ih die Leute kennengelernt habe letzte Woche!
Schade schade, war echt gespannt
Vllt sieht man sich ja bei deinem nächsten Kurs
lg Christine
-
Huhu
Wir haben Cira (jetzt ausgewachsen 18kg) ja bekommen als ich 13 war..
Ich bin damals schon (eigentlich fast täglich) mit ihr raus gegangen - sie war zwar ein echter Wirbelwind, aber das hat schon geklappt.. Ich hab halt viel Leinenführigkeit mit ihr geübt, und hab auch sonst immer irgendwas mit ihr gearbeitet. Hab auch bei den Erziehungsstunden auf dem Hupla oft zugesehen. Natürlich hat sie bei meiner Mutter besser gehört
aber was solls!
Ich hatte sie allerdings auch ein gutes halbes Jahr länger an der Schleppleine geführt als meine Mutter, bis sie wirklich zuverlässig zu mir gekommen ist, wenn ich gerufen habe! Und ich hab schnell gelernt, von welchen Hunden man sich hier fernhalten sollteMeine Schwester ist ja 3 Jahre jünger - sie war also 10. Sie ist nur sehr sehr selten wirklich alleine mit Cira raus.. normalerweise ist meine Mutter immer mit, oder eben ich. Ich glaube, meine Schwester hätte sich damals aber auch selbst noch nicht zugetraut, richtig zu reagieren falls irgendwas passiert.
lg Christine
-
yane
bedeutet bei dir das Stop-Signal dann, dass dein Hund anhält und sich zu dir umdreht? Oder hält er nur an?
Wenn er nur anhält und dann das Platzkommando bekommt, liegt er ja quasi mit dem Kopf vom HF weg oder?! Geht das? Stellt man sich dann beim Zurückkommen (und bei der Endgrundstellung) mit dem Rücken zum Steward?? Oder hab ich grade nen Denkfehler drin??Die Methode, ein Spielzeug hinter die Box zu legen, hab ich mal von jemandem beschrieben bekommen, der mit seinem Flat auch Obedience gemacht hat. Da wurde mir allerdings noch erklärt, dass man dem Hund am besten eine lange Leine dranmacht, und falls er nicht auf das Stopp (bzw sie haben gleich Platz gesagt) reagiert, dann hält man die Leine fest und wirkt so ein... :/
-
war ja nich böse gemeint, ich wollte nur sagen, dass es auch so bei uns klappt
Hmm, vielleicht gibts da bei uns dann keine Probleme, weil das Steh bei allen wirklich zuverlässig ist.. bzw weil die meisten das Steh "automatisch" einnehmen in der Box.. wer weiß..
lg Christine
-
Naja, damit haben ich eigentlich gar keine Probleme! (Auch kein anderer in meiner Obi-Gruppe übrigens)
Ich bin grade am Überlegen... ich glaub, ich hab beim Training hier (an die Prüfungen kann ich mich grad nicht erinnern, da bin ich zu nervös um allen zuzusehen) noch nie einen Hund gesehen, der in der Box das suchen angefangen hat, wenn da kein Futter (an der Leine) lag. Chui übersieht das Futter manchmal..Aber nehmen wir mal an, ich würde an der Prüfung sehen, dass mein Hund anfangen will zu schnüffeln (das seh ich ihm ja schon ne halbe Sekunde vorher an) - dann geb ich halt einfach mein Steh und dann "passts" doch auch - natürlich nicht ideal&perfekt, aber zum Retten der Übung..