Beiträge von Christl

    Huhu

    Du willst ja später Obedience machen - wofür willst du das Voraus denn dann verwenden?? Fürs in die Box schicken (das denke ich jetzt mal, weil as erklärt, wieso ihr mit der leine am Boden übt), oder fürs zur Pylone schicken vor dem Richtungsapport (und der Box später)? Gibts noch ne andere Übung dazu, die mir grad nicht einfällt??

    In der Box würde nach dem Vorraus ein Steh und dann ein Platz (so mach ichs) bzw gleich ein Platz kommen. An der Pylone darf man glaub ich auch ein Steh sagen, und dann wird weiter geschickt in die entsprechende Richtung.

    Zitat

    Also Leine ein paar Meter entfernt auf den Boden legen und Hund dort hin schicken. Wenn ich Glück habe, läuft Meggie beim ersten Mal bis zur Leine und dreht sich dann aber sofort zu mir um. Schicke ich sie ein zweites Mal, bleibt sie stehen und guckt mich verständnislos an.

    Wichtig ist, dass du genügend Spannung auf die Leine/deinen Target aufbaust - dein Hund muss unbedingt in die Box wollen!
    Ich hab mit der Leine fürs in die Box schicken gearbeitet:
    Ich habs am Anfang so gemacht, dass ich nur mit Futter gearbeitet hab. Ich hab Futter in die Schlaufe der Leine gelegt, und meinen Hund da hingeschickt. Wichtig ist, dass er immer genügend Motivation hat auch wirklich zur Leine zu rennen. Dann hab ich die Entfernung halt immer variiert, aber es liegt trotzdem meistens was in der Leine. Geclickt hab ich immer in dem Moment, wo Chui in die Schlaufe geschaut hat, also kurz bevor er das Futter gefressen hat.
    Daran hab ich dann irgendwann das Steh angehängt. Als Bestätigung fürs Steh hab ich dann immer ein Spielzeug nach hinten geworfen oder bin hingegangen und hab gefüttert - aber erst als ich sicher war, dass er sich nciht bewegen wird wenn ich zurückkommen.

    lg Christine

    Huhu

    Also ich würde auch das Bleib weglassen - denn später hast du das Steh ja "nur" beim Betasten, bei der Distanzkontrolle und aus der Bewegung, beim zur Pylone schicken und evtl in der Box- da hast du ja gar nich so viele erlaubte Kommandos, dass du immer Bleib dazu sagen könntest - außerdem ist es unnötig ;)

    Ich habs so gemacht, dass ich Chui zuerst den richtigen Bewegungsablauf aus dem Sitzen (bei uns: die Vorderpfoten stehen und nur der Hintern geht hoch) beigebracht habe. Als der das -mit mehr oder weniger viel Hilfe- konnte, hab ich angefangen die Zeitdauer vom Stehen auszudehnen. Ich bin recht lange gar nicht von ihm weggegangen, sondern bin nur um ihn rumgelaufen, mal hinter ihn,.. hab ihn angefasst, mal auf den Boden geklopft (als Übung fürs Betasten, so dass er steht, egal was um ihn rum passiert). Erst als das 100% sicher war bin ich weggegangen, aber auch nicht einfach 10Schritte grad aus, sondern im Kreis um ihn rum usw - wichtig war mir dass er keine einzige Pfoten bewegt, das kann man dann auf Entfernung super clickern. Ja, und so hab ich das Bleiben aufgebaut

    Um ein bisschen mehr Spannung reinzubringen, hab ich das längere Stehen dann noch mit Spielzeug geübt:
    Mit dem Hund Spielen, also Spielzeug ein paar Mal werfen, und dann nur antäuschen. Der Hund rennt dann normalerweise vor, weil ja eigentlich das Spielzeug kommen sollte, und dann gibt einen Moment, wo der Hund sich zum Frauchen hin orientiert, und ganz still steht - in dieser Millisekunde hab ich "Steh" gesagt und dnan sofort das Spielzeug über den Hund geworfen. Da muss man allerdings ein gutes Timing haben - sodass man Steh sagt, wenn der Hund sich umdreht und wirft, bevor er sich wieder bewegt ;) Die Stehdauer kann man dann auch wieder langsam ausbauen..

    lg Christine

    Huhu

    Mit 5 Jahren ist dein Hund auf keinen Fall zu alt!!

    ich denke, dass das Alter eigentlich keine Rolle spielt, solange man den Hund nicht überfordert und man ihn motivieren kann... aber das selbe gilt ja auch für junge Hunde..

    Wendlandzicke
    Die Hündin einer Freundin ist jetzt auch so um die 11 Jahre alt (bin grad nicht ganz sicher, ob sie genau 11 ist..) und macht mit einer Hingabe beim Flyball mit, das ist echt schön anzusehen :) Man muss also nur was finden, was dem Hund spass macht!

    lg Christine

    Zitat


    Hallo Laulie,
    anstatt beleidigt zu sein.
    Du hast noch nicht 1x die Frage gestellt, wie verhindere ich, dass mein Hund jagd.
    Da wunderst du dich nicht wirklich über diese Antworten oder?
    Gruß Andrea

    Braucht ja auch nicht gefragt werden, denn die TS hat ja schon geschrieben :roll: :

    Zitat


    Wenn ich aber nicht möchte das sie loszieht (wegen straßennähe etc.)
    reicht auch ein einfaches nein und sie verzichtet drauf.

    Zum Thema:
    Jagen ist ein absolutes No-Go bei uns!! Hier wird gar nichts gejagd, keine Mäuse, Katzen, Hasen, Rehe, Vögel,..

    Cira jagt recht gerne ;) daher ist sie oft an der Schleppe in wildreichem Gebiet. Allerdings ist sie auch schonmal zum Jagen weggewesen, und ich weiß nicht, wie man da weiter ruhig gassi gehen kann :???: ich war völlig fertig mit den Nerven.. mit ihr machen wir viel Futterdummy-Suche..

    LittleFoot hat irgendwie noch nicht soo viele Bekanntschaften mit Wild gemacht ;) Wobei er schon etwas interessiert war, mal schauen, wie das noch wird bei ihm.. Bis jetzt gabs noch keine Probleme..

    Chui jagt nichts. Daher hat er die meisten "Freiheiten" beim Gassi (zumindest wenn Wild in der Nähe ist), er ist z.B. der Einzige der Drei, der sich im Wald auch mal ein paar Meter ins Unterholz schlagen darf oder sowas.. aber eben nur, weil ich mit 100%ig sicher bin, dass er nicht jagt. Das hat er schon in mehreren Situationen unter Beweis gestellt, daher kann ich ihm das ruhigem Gewissens erlauben! =)

    lg Christine

    Huhu

    Also bei uns ists so, dass die Hunde liegen können, wo sie wollen, sie haben im Wohnzimmer jeder eine eigene Decke als Rückzugsmöglichkeit (und wenn sie mal "aufgeräumt" werden müssen ;) ) und nachts schläft Chui bei mir im Zimmer (da hat er sein Bett) und die anderen beiden bei meiner Mutter im Schlafzimmer..

    Bett und Sofa sind tabu... und der Esstisch/Küchentisch ist tabu, wenn wir essen..

    lg Christine

    Huhu

    Also Chui hat auch ein Skateboard - selbstgebaut, da Chui mit knapp 70cm Rückenlänge einfach zu groß für ein normales Skateboard ist..

    Ich bin letzten Sommer so weit gekommen (mit Clickern), dass Chui mit drei Beinen aufs Board steigt und die hintere linke Pfote auf dem Boden bleibt. Leider konnten wir im Winter nicht weitermachen (Schnee, Regen,..)
    Wegen dem Anschieben hab ich den Tipp bekommen, dass ich Chui beibringen könnte mit der Hinterpfote, die auf dem Boden bleibt, auf einen Target zu touchen. Dann das auf dem Board stehen und das touchen zusammensetzen und dann den Target halt immer ein stück weiter vorlegen, oder mit mehreren Targets arbeiten..

    Das wird unsere Sommerbeschäftigung :D

    Vllt hilfts euch j auch ein wenig weiter;)

    lg Christine

    Huhu

    Kiraka:
    Tjaaa, das ist hier so ne Sache.. viel gibts da nich.. bzw ich hab noch nichts wirklich gutes gefunden.. ich wohn aber nicht in Bamberg direkt, sondern in Zapfendorf, falls du das kennst ;)
    Ich war ja noch nicht wirklich mit Chui schwimmen, also nicht so dass ich auch mitgeschwommen bin... wir gehen oft an den Main im Sommer, da kann ich auch mit rein, mal ausprobieren, ob ich da auch mit schwimmen kann... man muss nur aufpassen wann Kanus oder so kommen :D

    Es gibt wohl noch irgendwo einen Baggersee, der ein wenig abgelegener ist, wo man gut mit Hund schwimmen kann.. war irgendwo Richtung Oberhaid oder Bischberg.. aber genau weiß ichs jetzt nicht mehr... ich werd mal nochmal nachfragen ;)
    Vllt sieht man sich dann ja mal im Baggersee :D

    Falls du noch einen geeigneten Schwimmplatz findest, sag mal bescheid ;)
    lg Christine