Beiträge von SavoirVivre

    Weil mit den Hunden hinter den Kulissen ganz sicher alles andere als pietätvoll umgegangen wird und ich auch nicht möchte, dass mein Hund ohne Klimatisierung den halben oder ganzen Tag im Auto liegt, während alles aufgesammelt wird, 1 Woche im Kühlhaus gelagert wird und dort gesammelt wird, bis am Ende auch nur der Abdecker kommt, der Hund nochmal durch Deutschland teils mehrere Hundert km transportiert wird und am Ende in Sammelverbrennung kommt (außer ich bezahle mehr für Einzelkremierung). Ich sehe da den Vorteil nur marginal zur normalen Tierkadaverentsorgung und der Hund wird teils längerfristig gelagert.

    Na ich meine, das kann man doch auswählen, ob man Einzel- oder Sammelkremierung möchte.


    Oder sagst du, dass sie sich zwar Einzelkremierung bezahlen lassen, die aber am Ende gar nicht wirklich durchführen? Das wäre tatsächlich krass.

    Da steht doch „außer ich zahle mehr für Einzelkremierung“..

    Wir hatten heute in der Nordheide (campen) 24C bei recht hoher Luftfeuchtigkeit. Dafür weht ein angenehmer Wind.


    Mein Hund mag keine Runde gehen, schleicht nur hinter mir her und will zurück.


    Ich weiß dass Hunde mit Wärme und trockener Luft besser zurecht zurechtkommen. 28C bei niedriger Luftfeuchtigkeit stören ihn nur moderat. Aber das er bei 24C so schlapp ist finde ich schon wunderlich.

    Nur eine Idee.

    Vielleicht verträgt sie tierisches Protein einfach nicht oder hat eine Toleranz für nur kleine Mengen - und deswegen geht es ihr mit vegetarischen Futter als Basis besser.


    So ist es nämlich bei Gustaf. 2,5 Jahre habe ich gebraucht das herauszufinden, und seitdem er kein tierisches Protein mehr bekommt geht’s ihm gut.

    ich war eh überrascht, daß sie das Veggiesens verträgt mit all den Sachen, was da drin ist. Was fütterst du denn Gustaf? Nur noch vegetarisch? Das Problem sind halt Leckerlis, ich möchte sie schon belohnen können mit Futter, aber da zieht das Trofu nicht.

    Gustaf reagierte zu seinen gastrointestinalen Problemen auch noch mit Pfoten-/Ohren- und Leftzenentzündungen. Er ist lt. Dermatologe Futter- und Umweltallergiker.


    Da ich bereits gute zwei Jahre Futterexperimente hinter mir hatte und durch selbstkochen wusste, es geht ihm ohne jegliches tierisches Protein am Besten, bin ich der Empfehlung des Dermatologen gefolgt und bin auf Royal Canin Hypoallergenic (nur ca. 5% tierisches Eiweiß und das hydrolisiert) umgestiegen im Oktober 2023.

    Das hat gastrointestinal relevant geholfen. Es wurde praktisch mit Umstellung besser. Ich schätze, wenn wir seine schlimmste gastrointestinale Phase mit 100 beziffern, kam er mit dem Futter runter auf ca. 30-35. Aber leider blühte seine Pododermatitis so richtig auf. Ich schätze er hat aufs Soja im Futter reagiert.


    Im July 2025 dann Umstellung auf Royal Canin ANallergenic plus , als wir verzweifelt waren wegen seiner Pododermatitis. Er wird wohl lebenslang diese Kombi bekommen müssen. Aber seitdem ist alles gut.


    Ich habe nunmal einen starken Allergiker mit dauerhaft beeinträchtigten Pfoten durch die schwere Pododermatitis, aber diese als auch gastrointestinal haben wir jetzt alles gut im Griff. Kamen wir von Schweregrad 100 auf 30-35, sind wir jetzt bei soliden 10-15.


    Gustaf hat eine gewisse Toleranz, so dass ich ihn mit Kleinstmengen Ziegen-/Kaninchenfleischwurst belohnen kann. Ich Würfel sie miniklein und mische sie mit seinem TroFu, so dass auch das einen leckeren Extrageruch bekommt. Schwein geht auch, bzw. Mini-Mengen Leberwurst.

    hier mal nun die Neuigkeiten. Bonnie bekommt kein VC Ziege mehr. Sie bekommt das Trofu Lupovet Veggiesens eingeweicht mit ca einem guten EL Reinfleisch Dose HIrsch von Loisachtaler.

    Leckerlis sind weiterhin Ziegenleckerlis.

    Eine Zeitlang bekam sie vor dem Essen und vor dem Schlafen noch Ulmenrinde, das bekommt sie nun nicht mehr. Vor dem Schlafengehen gibts nochmal einen guten EL Ziegenyoghurt und ein Pansenbrötchen klein von Bubeck. In der Früh nach dem Aufstehen bekommt sie sofort wieder einen EL Yoghurt.

    Derzeit geht es ihr super. Ich kann sogar wieder bis 7.30 schlafen, länger würde ich es jetzt ohne Füttern nicht rausziehen, aber sie schleckt dann sofort ihren Yoghurt.

    Evtl hat sie das VC nicht mehr vertragen oder hatte doch was Richtung Gastritis, aber so wie es jetzt ist kann es gerne bitte bleiben :smiling_face:

    Nur eine Idee.

    Vielleicht verträgt sie tierisches Protein einfach nicht oder hat eine Toleranz für nur kleine Mengen - und deswegen geht es ihr mit vegetarischen Futter als Basis besser.


    So ist es nämlich bei Gustaf. 2,5 Jahre habe ich gebraucht das herauszufinden, und seitdem er kein tierisches Protein mehr bekommt geht’s ihm gut.

    Arya hat sich gestern diesen Mini knubbel Pfotenballen etwas weiter oben am Bein aufgerissen (ich weiß leider nicht wie der richtig heißt).

    Wir haben es gestern desinfiziert, jodsalbe drauf gemacht und es verbunden.

    Heute Mittag wollen wir den Verband wechseln und schauen wie es aussieht. Danach soll natürlich wieder ein Verband drüber.

    Welche Salbe kann ich denn außer Jod nehmen? Desinfiziert sollte es ja jetzt sein, aber ich würde gerne die Wundheilung unterstützen.

    Du meinst den Ballen der Daumenkralle? Ich würde da gar nichts mehr drauf machen und es einfach an der Luft heilen lassen.


    Schön sauber halten und darauf achten dass der Hund nicht rangeht (meiner geht z.B. so gut wie gar nicht an Pfoten-/Ballenverletzungen). Wenn er rangeht natürlich Verband mit Propolis- oder Honigsalbe. Paar Tage nicht in stehende Gewässer lassen wenn vorhanden.