Beiträge von SavoirVivre

    Vielen Dank für Deine Antwort, die sehr ausführlich beschrieben wurde. Ich muss abwarten, was passiert. Dann kann ich den Anwalt nehmen. Die Rechtschutzversicherung kann dann eine Zusage geben, wenn sie schwarz auf weiß haben, dass gegen mich ermittelt wird.

    Es schadet sicher nicht, schonmal nach einem Anwalt Ausschau zu halten, der sich mit der Thematik auskennt 🙂


    Vielleicht verläuft es im Sande, vielleicht aber auch nicht. Ich wäre lieber gewappnet.

    Aber wir kommen vom Thema Camping ab.

    Nicht unbedingt, weil es für Camper durchaus auch eine Überlegung sein kann, wie technische Lösungen aussehen können.

    Ich bin z.B. aktuell mehrmals mit Fähren unterwegs und lasse die Hunde dabei lieber im Auto, weil sie dann zufrieden schlafen, während an Board alles aufregend wäre. Bisher waren die Temperaturen dabei zum Glück unproblematisch. Auf meiner Rückfahrt von Hiiumaa wird das nicht möglich sein.

    Erlaubt der Fährbetreiber keine Hunde an Deck und überlässt den Rest der Eigenverantwortung der Halter?

    Klar kann man das machen, wenn man der Technik vertraut.

    Setzt aber voraus das man regelmäßig aufs Handy schaut/per App prüft, ob alles ok ist. Es sei denn man vertraut wirklich blind (z.B. auf Warnmeldung wenn das System zusammenbricht).

    Ich frage mich halt wie entspannt man dann wirklich anderen Dingen nachgehen kann. Ich verstehe aber auch, dass die Lebensrealität es bei einigen, aus Gründen, notwendig macht.

    Aber wir kommen vom Thema Camping ab. Im übrigen würde ich auch im Camper darauf verzichten den Hund bei ungeeigneten Temperaturen allein zu lassen. Selbst mit fester Klimaanlage.

    Lieber schattig parken, möglichst viel offen lassen für Durchzug und ggfs. Alunetz.


    Wenn es selbst dafür zu warm ist, würde ich es ganz lassen.

    Hunde bei warmem Wetter eine Stunde im Auto lassen geht mit gar keiner technischen Lösung, außer mit E-Autos mit Hundemodus und Fernüberwchung. Mobile Klimaanlagen sind zu schwach und zu fehleranfällig, darauf würde ich mich niemals verlassen.

    Wir haben ein eFahrzeug mit der Funktion und trotzdem traue ich mich nicht. Eigentlich aktiviere ich den Modus nur (Fernsteuerung) , 15min bevor wir nach einer längeren Gassirunde zurück am Auto sind, damit es dann gut erträglich temperiert ist auf der Rückfahrt.


    Mag sein dass das zuverlässig klappt, aber da Hitzetod unerträglich sein muss, und allein die Vorstellung mich krank macht, lasse ich es. Better safe than sorry

    Das schaffe sogar ich mit meinen 49kg problemlos 50m getragen plus 1,5 Stockwerke hoch.

    Ich möchte nur zu Bedenken geben, dass der Lieferant das den ganzen Tag macht, bei jedem Wetter, mit mehr Stockwerken und auch noch schwererem, unhandlicherem Zeug dabei. Das ist nicht richtig vergleichbar.

    Das ist schon richtig, aber ich bin zugegebenermaßen egoistisch genug die monatliche Menge an Futter ohne schlechtes Gewissen online zu bestellen. Wie gesagt, ich halte 16kg für durchaus zumutbar, auch in dem Kontext. Es wird angeboten, ich nehme das Angebot an 🙂

    Lasst ihr euch das Hundefutter liefern oder schleppt ihr es selbst ran? Letztens hab ich 23kg Katzenfutter bestellt und mir tut das immer total Leid, wenn ich so schwere Pakete bestelle. Aber das Hundefutter, was ich nun für den Pflegehund im Blick habe, gibt es nicht vor Ort bei Fressnapf, und auch sonst nirgends in erreichbarer Nähe.

    Immer per Online-Bestellung, meist als Abo. Es sind monatlich 16kg und ein schlechtes Gewissen gegenüber dem Auslieferer habe ich da keins. Das Futter ist immer kompakt und gut tragbar verpackt. Das schaffe sogar ich mit meinen 49kg problemlos 50m getragen plus 1,5 Stockwerke hoch.

    Ja, es ist ein harter Job. Aber das gehört halt dazu und der Versandhandel lebt ein stückweit davon, das man sich schwerere Dinge liefern lassen kann. Siehe z.B. Getränkehandel, die haben idR Lieferdienst.

    Wäre schade, liegt aber leider nah. Hoffentlich bekomme ich den Teppich dann noch gut verkauft. Ist ja erst 6Wochen alt

    Habt ihr den Teppich vor dem Auslegen gewaschen?

    =)

    Viele Teppiche, die nicht aus Naturfasern bestehen sind ja oft noch irgendwie behandelt.

    Nein, haben wir tatsächlich nicht.

    Wir haben ihn jetzt entfernt und starten damit erstmal das Ausschlussverfahren. Währenddessen kann ich den Teppich ja mal waschen.