Mich macht der Vorfall ganz schön nachdenklich...
Ich lasse öfter mal stundenweise die beiden Großen (>10 Jahre) mit dem Hund allein Zuhaus. Und eigentlich vertraue ich allen Beteiligten, dass sie noch heil sind, wenn ich wieder nach Hause komme. So wird es dem Vater des Kindes ja sicher auch gegangen sein.
Und dann ist sowas passiert...
Ich finde das auch gerade sehr schwierig einzuschätzen. Ich nehme an der Rottweiler war von Welpenbeinen an in dem Haushalt, ist also mit den Kindern groß geworden. Es sind keine fremden Kinder und es wird in der Vergangenheit wahrscheinlich keine Situationen gegeben haben die einem als Eltern als "bedenklich" erschienen sind.
Die Frage die ich mir daraus resultierend stelle ist, ab wann kann man ein Kind mit einem Hund alleine lassen und für wie lange? Als Außenstehende empfinde ich 8Jahre als zu jung um mit einem Hund allein gelassen zu werden, insbesondere mit einem großen, kräftigen Hund. Aber wie sieht es aus, wenn es vorher keine Situation gab die einen aufhorchen lässt als Elternteil. Wenn Kind und Hund einander sehr gut kennen und ein Vertrauensverhältnis besteht?
Ich denke nur laut.. einfach weil ich es selbst nicht einschätzen kann.
Als meine erste DSHündin einzog, war meine kleine Schwester 8Jahre alt und wir lebten in einem Haushalt. Ich bin erst Jahre später mit meiner Hündin ausgezogen. Ich weiß noch, dass meine Geschwister 8 & 12 Jahre, öfters alleine waren mit unserer DSHündin. Auch länger - also länger als 1Std. Meine Hündin war "griffig" und in Gegenwart Fremder stets eng zu führen. Aber es gab niemals auch nur den kleinsten Vorfall, kein Maßregeln, kein Abschnappen, kein körperliches begrenzen, nix in Richtung meiner Geschwister. Das ist aber auch 30Jahre her.