Mal ein anderes Thema.
Habt ihr eure Camper mal voll bepackt, also reisefertig, gewogen? Insbesondere an die 3,5t Camper hier. Kommt ihr aus mit der Zuladung?
Innerhalb D ist eine leichte Überladung (bis 5%) ja nicht das Problem (und nein, es hat keinen Einfluss auf die Fahrsicherheit, auch wenn das sehr gerne erzählt wird im schlauen Internet), aber in anderen Ländern gibt es oftmals keine Toleranz.
Ich kann meine Augen nicht mehr davor verschließen, wir sind inzwischen verwöhnte Glamper, so wir ausgestattet sind. Mit dem Einzug der Heißluftfritöse war es offiziell soweit
. Daher sind wir vergangenes Wochenende wieder mal auf die Waage gefahren (machen wir regelmässig).
------------------------------------------
Alle Tanks zu 100% voll (Diesel, AdBlue + 10l Reservekanister, Wasser) und wir hatten auch noch ca. 10l Grauwasser und eine halbvolle WC-Kassette an Bord.
Mann, ich und Hund an Bord. Reisefertig beladen für 3 Wochen (= reicht für 8Wochen, weil wir unterwegs waschen, nach Verbrauch einkaufen, etc.).
Resultat 3.560kg = ca. 1,5% überladen. Da wir aber nie mit vollen Wassertank reisen, der 10l Kanister AdBlue auch zuhause bleibt und vor Abreise Grauwasser und WC-Kassette leeren, würde ich sagen wird das gewichtstechnisch eine Punktlandung. Was gut ist, weil Schweden und Norwegen keine Gewichtstoleranzen haben.
Wie ist das bei euch?