Beiträge von SavoirVivre

    Puh, ja, hier ist die Auswahl groß |)

    Aber meiner hat null Unterwolle und kurzes Fell. Fünf Regentropfen und er ist bis auf die Haut nass.

    Ich freue mich so! Im fünf Tagen geht’s los. 8Wochen lang durch Skandinavien und die Wetterprognose ist echt anständig für Ende April. :mrgreen-dance:


    Da wir mit auch mit recht frischen Temperaturen rechnen und Skandinavien-typisch wechselhaften Wetter, komme ich um einiges an Hunde Bekleidung nicht herum.


    Wenn ihr bei kühleren Temperaturen campt (sagen wir -5C bis 10C, mit Regen und Wind rechnend), was würdet ihr an Hundebekleidung mitnehmen? Ich meine bei längeren Aufenthalt, nicht für kurze Touren.

    Advantix wirkt hier gut reppelierend und wenn doch mal eine draufkrabbelt, stirbt die Zecke vor dem Biss und fällt runter. Wir haben aber auch keine Auwaldzecken, keine Ahnung, ob das auch noch do gut wirken würde.

    Haben wir jetzt auch seit knapp einer Woche drauf. Ich hoffe in Skandinavien wirkt es auch zuverlässig gegen Zecken.

    Ich meine mit BuS idR nicht die Leinenpflichtzeit, sondern die Zeitspanne in der viele Wildtieren ihren Nachwuchs bekommen. Und die gibt es halt fast überall dort wo es Flora und Fauna gibt.

    Natürlich gibt es die BuS überall, nur ist nicht überall während diese Zeit Leinenpflicht und wenn Hunde nicht jagen und abrufbar sind, sehe ich keinen Grund, die Hunde in dieser Zeit anzuleinen, es sei denn, es gibt das Gesetz der Leinenpflicht.

    Weiss ich. Wüsste nicht wo ich gegenteiliges behauptet habe.


    Mir ist es wurscht ob Hunde angeleint sind oder unangeleint, so lange sie nicht unerwünscht zum Hallo sagen kommen und auf den Wegen bleiben. Mir würde auch nicht einfallen andere zum anleinen aufzufordern, solange genanntes eingehalten wird.

    Gustaf und ich latschen gemütlich einen breiten Waldweg entlang. Er an der Flexi ca. 4-5m vor mir. Auf einmal macht er einen kurzen Ausfallschritt, als ob er auf einen spitzen Stein getreten wäre. Ich schließe auf, gucke und denke.. das kann doch nicht wahr sein. Ein 3m breiter Waldweg.. und dieser Hund schafft es mit einer Pfote voll auf den einzigen Frosch den ich die dieses Jahr auf einem Weg gesehen habe zu treten. Aber volle Kanne. Übrig war leider nur Plattfrosch :shocked: . Armes Tier.

    Hier auch so. Hund (obwohl sehr verträglich) hat in der Nähe zu bleiben. Heißt max. 15m.


    Wenn Fremdhund auftaucht und Kommunikation mit dessen Halter nicht möglich ist, bekommt eigener Hund ein Stop/Warte und ich schließe zügig (aber nicht hektisch) zu ihm auf. Abruf finde ich in dem Moment aus Gründen eher kontraproduktiv.