Zwischen 110 und 620 ml/h sagt die Anleitung, meine Tankanzeige vom Fahrzeug ist aber viel zu grob, um das zu verifizieren. Ich würde max. 250 ml erwarten.
Ich weiß es auch nicht, aber nach vier Tagen Heizung sehe ich zwar, dass die Tanknadel sich bewegt hat, aber ich würde sagen kein Vergleich gegen die Gasheizung vorher. Allerdings war natürlich auch das alte Womo größer.
Moin, wer hier hat denn den Roborock Qrevo S5V und kann den empfehlen?
Ich möchte die BlackWeek Angebote gerne nutzen um unseren S7 gegen ein neueres Modell auszutauschen. Mich nervt dass ich beim S7 die Kanten/Rand/Ecken nachwischen muss und ich erhoffe mir eine höhere Wischleistung. Der S7 hat nur ein vibrations-Wischblatt, der S5V diese zwei runden, ausfahrbaren Mops.
Unsere Wohnung (110qm) ist recht sauber, der Staubbehälter nach einem Durchgang zu 1/2 voll. Der Saugroboter muss auch nur 2x/Woche saugen und 1x Woche saug-wischen, dann allerdings bitte ordentlich.
Sonnige -3C, es ist einfach wunderbar, deswegen ist es seit einigen Monaten unser Lieblingsstellplatz fürs Wochenende. Wir sind komplett alleine auf dem WoMo-SP. Eigentlich nur Wiese/Parkplatz mit Mülleimern, wo das campen erlaubt ist. Also auch platzsparendes Campingverhalten wird geduldet. Wenn alles unter die Markise passt, ist es fein. Aber man muss hier wirklich autark sein. Im Sommer gibt es ca. 300m weiter eine öffentliche Toilette die „ok“ ist.
Wandermöglichkeiten ab Stellplatz. Fotos der Umgebung hatte ich mehrfach hier gepostet. Es ist ein Mix aus Wald und Heide, aber man trifft unterwegs durchaus andere Menschen. Es ist nicht „einsam“. Freilauf außerhalb der Brut-/Setzzeit erlaubt, aber idR sind alle Hunde angeleint bzw. werden angeleint. Noch keine unerwünschte Hundekontakt außerhalb des Stellplatzes gehabt. Dafür so einige auf dem Stellplatz, weil es einige nicht so genau nehmen mit der Anleinpflicht. Aber bisher nur verträgliche Hunde die Hallo sagen kamen.
Fotos von Umgebung folgen heute Abend.
So schaut es hier aus. Wunderschön 🥰. Tür auf, Hund rausschubsen, happy sein.
Das ist der „neue“ Hachico Home. Der ist deutlich dicker als das alte (zweifarbige) Modell. Der ist nur heute etwas „fellbedeckt“ weil Gustaf gebürstet wurde und der Pullover „im Flugweg“ lag.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Frühstück bei traumhafter Kulisse
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Son Fleeceoverall umschließt den Hund auch deutlich besser und ist trotzdem locker genug von der Passform, dass sich die Luft zwischen Hund und Material aufwärmen kann. Beim Mantel ist dann ja doch deutlich mehr offen.
Ich gehe von trockener Kälte ohne Wind aus. Da reicht bei Gustaf sogar bis leichte Minusgrade ein dicker Fleecepullover völlig, ohne dass ich das Gefühl habe er wäre mit dem Glacier besser dran. Der Glacier schlägt nur bei zusätzlichen Wind und Regen.
Jetzt gerade bei-3C trocken und bissl Sonne, ist er fröhlich mit einem normalen Fleecepullover unterwegs, nicht mal den dicken.
Ein 5 m langer Hund im Campingwagen ist echt Herausforderung.
Wir wollen im Sommer auch mit Campingwagen hoch zur Nordsee. Zwei Personen, zwei Hunde, und alle von Camping in jeglicher Form keine Ahnung.
Deshalb lese ich hier schon mal interessiert mit.
Wenn ihr mietet.. lasst euch bei der Übergabe gut einweisen. Praktisch ist das auf Video aufzunehmen wenn’s ok ist für den Vermieter. Aber es sollte ja in dessen Interesse sein dass nix schiefläuft.
Wir wussten während unserer ersten Tout (Mietcamper) sofort, so wollen wir zukünftig reisen.
Das ist hier kein Problem. Gustaf liegt ausschließlich auf einer der Sitzbänke, oder eingerollt auf einem der Vordersitze.
Da passt der Teufel nicht rauf . Aber Emil liegt auch immer mal auf einem der Sitze.
Echt? Gustaf ist 67-68cm hoch und wiegt 37kg. Aber er ist wahrscheinlich kürzer als Luzifer. Jedenfalls kann er sich miniklein einkringeln, oder er legt seinen Kopf auf der Armlehne + Türgriff ab.