Beiträge von Antoni

    Ich habe ja zwei Hunde ;)

    Der Dackel gehört mir und der DSH der Familie.
    Meistens gehen wir mit beiden Hunden zusammen raus.
    Doch manchmal gehe ich mit meinem alleine.
    Das kommt zwar recht selten vor, aber es kommt vor.
    So auch heute Morgen.

    Da ist mir wieder aufgefallen, dass wenn ich mit meinem Dackel alleine gehe er viel anhänglicher ist.
    Er läuft keine 5 Meter voraus und hält ständig Blickkontakt.

    Wenn wir mit beiden Hunden raus gehen läuft er gerne mal seine 20 Meter voraus und es stört ihn auch nicht wenn er uns denn mal aus den Augen verloren hat.
    Spätestens nach einer Minute kommt er dann erst wie ein verrückter hinter her gelaufen.

    Auf den Spaziergängen mach ich immer das gleiche, egal ob ich mit ihm alleine gehe oder ob der DSH noch dabei ist.
    Er muss immer ein paar Gehorsamkeitsübungen oder Tricks machen.
    Er muss kleine Hindernisse bewältigen, wie über Baumstämme balancieren oder drüber springen oder er darf Mäuse jagen.

    Mich stört es nicht das er unabhängiger ist wenn ich mit beiden Hunden gehe.
    Es ist einfach aus reiner Interesse.

    Weiß jemand woran das liegen könnte?

    Ok, habe gerade noch mal meine Bücher gewellst.

    Das mit dem Fressverhalzten war wohl ein bisschen blöd ausgedrückt.
    Von Shaun Ellis halte ich nicht viel, das Buch von ihm hat mir gelangt.
    Besser Videos gab es jetzt nicht.

    Denn noch kann man genau das in gewissen Situationen von Wölfen in freier Wildbahn erkennen.
    Es gibt auch Anführer und das Rudel welches folgt.

    Das Gehegewölfe sich anders Verhalten, als ihre frei lebenden Artgenossen, das weiß ich.
    Das man Hundeverhalten nicht mehr mit Wolfsverhalten vergleichen kann, weiß ich erst recht.

    Das hab ich aber auch niemals behauptet.

    Die neusten Erkenntnisse das Wölfe mehr in Familien leben als in einer strengen Hierachie, die kenne ich und den stimme ich auch voll und ganz zu.
    Doch ganz ohne Regeln geht es nicht und dazu gehört dann auch schon wieder das es Anführer gibt und eben der Rest des Rudels.

    Das soll jetzt hier auch nicht auf Hunde bezogen werden.
    Es stimmt aber nicht das die Welpen zuerst fressen.
    Und die häufigste Methode ist eben das hervorwürgen von Futter.

    Ach, ich beziehe mich auf die Verhaltensforschung von zwei Russischen Verhaltensforschern, Gesa Kluth und ein bisschen von Erik Ziemen.
    Wobei ich finde das es da auch schon wieder andere Erkentnisse gibt.

    Ich bin auch sehr Husky verrückt, kann aber leider auch keinen halten :sad2:

    Es gibt unzählige Veranstalter die Hundeschlittentouren veranstalten.
    Ich hab mal auf die Schnelle einen raus gesucht.
    Sonst einfach mal bei g**gle "Hundeschlittentouren" eingeben.
    Dort gibt es auch manchmal was für Kinder.
    Ist aber eher sltener der Fall.

    Irgendwann möchte ich aber auch gerne mal eine machen.
    Mein größter Traum ist es ja mal beim Iditarod zu zugucken. :^^:

    http://www.hundeschlittenreisen.de/

    Beobachtungen von verschiedenen Verhaltensforschern an Gehegewölfen als auch von Wölfen in freier Wildbahn.

    Nein brav warten tun die auch nicht.
    Es lässt sich aber auch kein Alpha die besten Stücke streitig machen voin rangniedern Tieren.

    Deshalb sieht es teils ja auch recht gewaltätig aus wenn Wölfe anfangen zu fressen.

    Wenn dann ein rangniederes Tier mal was geklaut hat dann sieht es zu das es damit weg kommt.
    Was nicht immer der Fall ist und dann kann es auch mal zu heftigen Auseinandersetzungen kommen.
    In der Regel sieht es aber gefährlicher aus als es ist.


    Und wer schonmal Shaun Ellis gesehen hat, wie er sich als Mensch die besten Stücke sichert und die Wölfe reagieren, der weiß das der Anfüherr die besten Stücke bekommt.

    http://www.youtube.com/watch?v=UlGZthogIdY&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=A5rN1m2nJzk&feature=related

    Zitat

    Nein, im Ernst, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann fressen im Wolfsrudel alle gleichzeitig. Wenn jedoch nicht ausreichend Futter da ist, dann dürfen die Welpen zuerst fressen.

    Nur mal zu Wölfen und deren Fressverhalten.

    Das Alphapaar nimmt sich immer zu erst die besten Stücke.
    Sie dürfen Herz, Niere und das beste Fleisch fressen.

    Danach geht es der Reinfolge weiter.

    Also Betatier sucht sich die zweit besten Stücke
    Omegatier die dritt besten Stücke.
    In dem Moment fressen Wölfe in unseren Augen alle zur gleichen Zeit, jeder aber nur das was ihm zusteht.

    Die Welpen und die Babysitter fressen als letztes.
    Diese warten nämlich am Bau auf das Rudel.
    Dort wird dann ein Teil der Nahrung von allen anderen Rudelmitgliedern hervorgewürgt.

    Wenn die Jungwölfe dann mit zur Jagd gehen sind sie schon voll im Rudel integriert und dann müssen auch sie sich an die Regeln halten.

    Ich habe das Buch auch gelesen.

    Ich muss sagen im Buch kam mir Cesar viel simpatischer rüber.
    Doch nach den Clips ist er mir sehr unsimpatisch gworden.

    Am schlimmsten fand ich wohl den Clip mit der AmStaff Hündin Emily.
    Wie kann man einen Hund ständig so auf den Boden drücken :irre:
    Ich habe hir auch einen Schäferhund zu Hause bei dem sah das fast genauso aus.
    Der ist aber bestimmt doppelt so groß wir die Hündin, mich würde interessieren wie er es schaffen würde unsern DSH so auf den Boden zu drücken.
    Er würde es sich sowieso nicht gefallen lassen.
    Mit Halti und einem normalen Halsband hab ich das auch prima hinbekommen und wir können jetzt auch nach einem Jahr an anderen Hunden ohne Theater vorbei gehen.
    Dazu brauch ich meinen Hund aber nicht an der Kehle packen und zu Boden drücken.

    Schlimm ist auch das mit dem Labrador.
    Erstens der Hund macht überhaupt nichts und sieht total gestreßt aus und warum muss man überhaupt einem Jagdhund ein Huhn vor die Nase halten und dann vom ihm verlangen das er nichts macht und sich keinen cm bewegt :irre:

    Für mich gibt es auch keine Tierflüsterer.
    Cesar Millan ist für mich schon mal gar keiner.
    Monty Roberts geht mit Pferden einfach nur ohne Gewalt um und verhält sich so gut wie es geht als Mensch, gegenüber den Pferden als wäre er selbst ein Pferd (ist ein bisschen komisch ausgedrückt :ops: )
    Er komuniziert ganz einfach mit ihnen.
    Zwischen Cesar und den Hunden sehe ich keine Komunikation, dort sehe ich nur "Du hasst zu gehorchen und Fehler werden sofort mit Gewalt bestraft."

    Warun soll der Australian Sheperd überhaupt aufs Laufband :???:
    Das war mir in seinem Buch auch nicht klar.
    Ein Laufband kann NIEMALS einen Spaziergang ersetzen.
    Ein Hund muss auf Wiesen und durch Wälder toben können und dsarf in meinen Augen nicht einfach auf ein Laifband gestellt werden.
    Das wäre ja sehr einfach, ich gehe mit meinem Hund ne halbe Stunde raus und eine Stunde kann er nochmal aufs Laufband. ;)

    Ich hab meinem Hund nach dem "Amichien Bonding" von Jan Fennel erzogen.
    Das ist in meinen Augen ein ganz einfaches Prinziep.
    Es beruht auf vier Punken die im Leben mit dem HUnd zu beachten sind.
    Jeder der vier Punkte entspricht einem bestimmten Zeitpunkt, zu dem die Hierachie etabliert und unterstrichen wird.
    Bei jeder dieser Gelegenheiten stellt sich dem Hund eine Frage, die wir an seiner stelle Beantworten müssen.

    -Wer ist der Anführer, wenn sich das Rudel nach einer Trennung wieder vereint?
    -Wer beschützt das Rudel, wenn es angegriffen wird oder in Gefahr ist?
    -Wer führt das Rudel bei der Jagd?
    -In welcher Reihnfolge wird gefressen?

    Alle vier Punkte müssen in Verbindung zu einander stehen.
    Der Hund muss mit Signalen bombadiert werden, dami er begreift das es nicht seine Aufgabe ist sich um seinen Besitzer zu kümmern.
    Es wird von ihm nichts weiter erwartet als sich zu entspannen.
    Doch alle Signale müssen ständig wiederholt werden, damit der Hund sie überhaupt aufnehmen kann und er merkt, dass er sich um NICHTS zu kümmern braucht.

    Also Dogs lese ich auch, aber nur wegen den Reiseberichten und den Fotos.
    Ich halte nicht so viel von den Redakteuren die dort mit arbeiten, bis auf das Günther Bloch schon mal in einer Diskusion mit drin war.

    Welche ich mir aber fast immer hole ist "Das Deutsche Hunde Magazien".
    Dort finde ich gibt es immer prima Erziehungstipps, Rassekunde, Gesundheit, Fütterung, beschäftigung etc.

    Also meinem hab ch das so beigebracht das er sich zu erst am Arm mit den Vorderpfoten abstützen durfte.
    Mit der Zeit dann nur noch mit einer Vorderpfote und später dann mit gar nichts mehr.

    Jetzt macht er Mänchen immer wenn er was haben will.
    Andere stoßen ihre Besitzer mit der Pfote und meiner mach eben Mänchen :irre: