Beiträge von Antoni

    Hallo,


    als mein Rauhaardackel hat sehr viel Fell.
    Jetzt hab ich überlegt ob ich ihn nicht einfach scheren kann, anstatt zu zupfen.
    Ich hab gehört das scheren das Fell sehr weich bei Rauhaarigen Hunden macht.
    Da mein Dackel aber sowieso ein Fellfehler hat und es sehr weich ist, frag ich mich ob das schlimm ist, wenn ich ihn schere.


    Macht es das Fell vieleicht noch weicher?


    Lg Antoni

    Bei dem Hundeführerschein war ich auch baff :irre:


    Ich hab meine Prüfung beim BHV gemacht.
    Bei dem Prüfer den ich gehabt habe, wäre die Frau, deren Hund immer weg gelaufen ist, sofort durchgefallen.
    Wenn so fast alle Prüfungen laufen, hätten sie sich dieses dämliche Gesetz auch sparen können.
    Noch dazu war ich überhaupt über den ganzen Prüfungsablauf verwundert.
    Wenn ich so leicht einen HFS bekommen hätte, hät ich mir 2 Jahre HuSchu auch wirklich sparen können.


    Wie streng unser Prüfer dagegen war :mod:


    Bei uns ist ein Hund aus der Gruppe aus dem "Platz, bleib" zu einem anderen Hund gelaufen.
    Hät der Hund beim zweiten mal das wieder gemacht, wäre die Frau durchgefallen.
    Und bei dem Prüfer läuft der Hund der Frau die ganze Zeit weg und sie bekommt trotzdem den HFS :no:


    Ich war echt entsetzt :x


    Das ist glaube ich aber eher unwahrscheinlich, weil unser DSH nur an einer 5 Meter Leine läuft, da er Probleme mit anderen Hunden hat.
    Noch dazu ist mein Dackel eher auf mich fixiert.


    Die beiden spielen nicht mit einander und leben eigentlich mehr neben einander her, hab ich das Gefühl.
    Als mein kleiner als Welpe dazu kam hab ich viel mit ihm alleine gemacht, damit er sich nicht so auf den großen fixiert.
    Wir sind alleine immer zur HuSchu gegangen und als Welpe und Junghund sind wir fast nur alleine gegangen.
    Es sollte eben "MEIN" Hund werden :roll:



    Er startet auch immer seine Scheinangriffe, die sind auf mich gerichtet und nicht auf den großen.
    Spielen tut er auf den Spaziergängen auch nur mit mir.


    Deswegen denke ich eben das es unwahrscheinlich ist.

    Arme Heidi.
    Das ist richtig traurig.


    Vor einem Jahr ist das mit meinem Pflegehund passiert.
    Ich hatte einen Deutsch Kurzhaar mit dem ich zweimal die Woche spazieren gegangen bin.
    Sein Bestitzer war mit ihm und nem Freund zur Jagd.
    Da ist Grande(so hieß er) mit dem Deutschen Jagdterrier des Freundes auch plötzlich hinter nem Reh her.
    Hinter einem Abhang war ein umgestürtzer Baum, mit einer spitzen Kannte und dort ist Grande voll rein gesprungen und hat sich den gesamten Brustkorb aufgerissen.
    Er hat sich dann noch bis zu seinem Besitzer geschleppt und ist dann dort gestorben.


    Ich hoffe das Grande und Heidi jetzt, wo auch immer sie sind, frei umherlaufen können und ich ihn irgendwann wieder sehe.

    Ich habe ja zwei Hunde ;)


    Der Dackel gehört mir und der DSH der Familie.
    Meistens gehen wir mit beiden Hunden zusammen raus.
    Doch manchmal gehe ich mit meinem alleine.
    Das kommt zwar recht selten vor, aber es kommt vor.
    So auch heute Morgen.


    Da ist mir wieder aufgefallen, dass wenn ich mit meinem Dackel alleine gehe er viel anhänglicher ist.
    Er läuft keine 5 Meter voraus und hält ständig Blickkontakt.


    Wenn wir mit beiden Hunden raus gehen läuft er gerne mal seine 20 Meter voraus und es stört ihn auch nicht wenn er uns denn mal aus den Augen verloren hat.
    Spätestens nach einer Minute kommt er dann erst wie ein verrückter hinter her gelaufen.


    Auf den Spaziergängen mach ich immer das gleiche, egal ob ich mit ihm alleine gehe oder ob der DSH noch dabei ist.
    Er muss immer ein paar Gehorsamkeitsübungen oder Tricks machen.
    Er muss kleine Hindernisse bewältigen, wie über Baumstämme balancieren oder drüber springen oder er darf Mäuse jagen.


    Mich stört es nicht das er unabhängiger ist wenn ich mit beiden Hunden gehe.
    Es ist einfach aus reiner Interesse.


    Weiß jemand woran das liegen könnte?

    Ok, habe gerade noch mal meine Bücher gewellst.


    Das mit dem Fressverhalzten war wohl ein bisschen blöd ausgedrückt.
    Von Shaun Ellis halte ich nicht viel, das Buch von ihm hat mir gelangt.
    Besser Videos gab es jetzt nicht.


    Denn noch kann man genau das in gewissen Situationen von Wölfen in freier Wildbahn erkennen.
    Es gibt auch Anführer und das Rudel welches folgt.


    Das Gehegewölfe sich anders Verhalten, als ihre frei lebenden Artgenossen, das weiß ich.
    Das man Hundeverhalten nicht mehr mit Wolfsverhalten vergleichen kann, weiß ich erst recht.


    Das hab ich aber auch niemals behauptet.


    Die neusten Erkenntnisse das Wölfe mehr in Familien leben als in einer strengen Hierachie, die kenne ich und den stimme ich auch voll und ganz zu.
    Doch ganz ohne Regeln geht es nicht und dazu gehört dann auch schon wieder das es Anführer gibt und eben der Rest des Rudels.


    Das soll jetzt hier auch nicht auf Hunde bezogen werden.
    Es stimmt aber nicht das die Welpen zuerst fressen.
    Und die häufigste Methode ist eben das hervorwürgen von Futter.


    Ach, ich beziehe mich auf die Verhaltensforschung von zwei Russischen Verhaltensforschern, Gesa Kluth und ein bisschen von Erik Ziemen.
    Wobei ich finde das es da auch schon wieder andere Erkentnisse gibt.

    Ich bin auch sehr Husky verrückt, kann aber leider auch keinen halten :( :


    Es gibt unzählige Veranstalter die Hundeschlittentouren veranstalten.
    Ich hab mal auf die Schnelle einen raus gesucht.
    Sonst einfach mal bei g**gle "Hundeschlittentouren" eingeben.
    Dort gibt es auch manchmal was für Kinder.
    Ist aber eher sltener der Fall.


    Irgendwann möchte ich aber auch gerne mal eine machen.
    Mein größter Traum ist es ja mal beim Iditarod zu zugucken. :^^:


    http://www.hundeschlittenreisen.de/