Beiträge von Antoni

    Ich habs irgendwo mal so gelesen.

    Ich glaube aber das Buch war auch schon alt.
    Für mich sind sowieso alle nicht reinrassigen Hunde Mischlinge.
    Ich sag immer Schäferhund-Mischling, Dackel-Mischling etc.

    Da weiß jeder das der Hund nicht reinrassig ist und gut ist :^^:

    Da der Dackel eine deutsche Hunderasse ist, sollte mein Dackel einen deutschen Namen bekommen.

    So heißt er jetzt in seinen Papieren Anton und geruffen wird er Toni.
    Der Name klingt frech und witzig und der passt zu ihm.
    Eine kleine Hündin würde bei mir Lille heißen.
    Das ist Norwegisch und bedutet klein.

    Aber so püppchen Namen würde ich meinen Hunden niemals geben.
    Unser anderer Dackel hieß Max.

    Und mein nächster würde Burschi oder Haidjer heißen.
    Ich kannte mal einen der hieß Lümmel, den Namen fand ich sowas von schrecklich.

    Zitat

    Das ist so nicht richtig! Wenn ich einen Rotti-Welpen habe, der zu 100% reinrassig ist, aber keine Papiere hat, zählt dieser Welpe offiziell als Mix (oder war es Mischling?)...

    Aber es wissen doch trotzdem alle das er Reinrassig ist :???:

    Also ich hab das so gelernt.

    Eine Kreuzung ist das Ergebniss zweier reinrassiger Hunde unterschiedlicher Rasse.
    Etwa von Schäferhund und Rottweiler.

    Ein Mischling/Mix ist ein Hund, dessen Eltern beide aus einer unbestimmten Zahl verschiedener Rassen hervorgegangen ist.

    Also:

    Rassehunde der gleichen Rasse=Rassehund

    Rassehunde unterschiedlicher Rasse=Kreuzung

    Kreuzung X+Kreuzung Y=Mischling/Mix

    Zitat

    aber eigentlich kann man ja auch in jüngeren Jahren das nicht gänzlich ausschliessen und um ehrlich zu sein, habe ich darüber auch noch nie mit anderen Leuten gesprochen, sondern mich bisher nur für Krankheitsfälle abgesichet.

    Hast Du das gemacht?

    Ich bin zwar auch noch jung und hoffe das ich noch mindestens dreiHunde überleben werde, aber durch einen anderen Thread hab ich jetzt abgeschlossen zu wem mein Hund geht wenn mir jetzt was passiert.

    Wenn mir jetzt heute oder morgen oder wann auch immer was passieren würde, würde mein Hund die ersten 5 1/2 Jahre zu seiner Züchterin zurück gehen und dann soll er zu meinem Vater.
    Der geht nämlich in 5 1/2 Jahren in Pension.
    Mein Vater würde so oder so immer meinen Hund nehmen weil er ihn genau so liebt wie ich und wenn es bei meinen Züchtern doch nicht klappt, weil die nicht wirklich gut mit Hunden umgehen können (was Erziehung betrifft, sonst sind sie wirklich gute Hundehalter) würde mein Vater ihn sofort nehmen.
    Da mein Hund aber gut erzogen ist, denke ich das es dort keine Probleme geben würde.

    Zu meiner Mutter soll er auf keinen Fall (hört sich hart an) aber sie hätte überhaupt keine Zeit für ihn.
    Also mein Hund wäre gut versorgt.
    Doch ich hoffe mal das ich ihn überlebe und wir noch viele schöne Jahre zusammen verbringen dürfen *auf Holz klopf* ;)

    Zitat

    Es geht, es ist wie gesagt schmerzhaft für den Hund - dann läßt der sich sehr leicht fallen. Man greift dem Hund quasi mit Kraft in die Flanke und dreht ihm gleichzeitig den Kopf "um", daß er nach hinten schaut. Da geht jeder in die Knie. Das ist KEINE Empfehlung, das ist nur eine Beschreibung, wie es funktionert.

    Ok, dazu brauch ich jetzt wohl nichts mehr sagen :zensur:

    Zitat

    Das geht. Glaubs mir - ich habe mich früher auch davon überzeugen lassen, daß man das muß und problemlos nen 45 kg Schäfer auf den Rücken geknallt. Wenn man weiß wie, ist das Null Problem. Daß das für den Hund schmerzhaft ist, brauche ich wohl nicht zu erwähnen :ops:

    Ach du meine Güte :irre:

    Das muss dann aber schon ein sehr gekonter Griff sein.
    Ich kann unsern DSH noch nicht mal richtig weg schuppsen :lachtot:

    Und jetzt frag ich mich wieder wie er das bei einem Schäferhund, Rotti und co. anstellen will :???:
    Das war ja gestern eine Appenzeler Hündin(richtig?)

    Er hat es ja demonstriert weil der die Hündin vorher an der Leine immer hin und her gehoppst ist und sie hat dabei ihr Frauchen angesprungen.
    Daraufhin meinte er das der "Alpha" jetzt den "Aplhawurf" anwenden würde.

    Komisch ist nur das ich das bei unseren Hunden noch nie erlebt hab :???: ;)
    Mein Kleiner springt dem Großen auch immer ins Gesicht.
    Wenn der Große aber keine Lust hat dann mit ihm zu spielen, bleibt er stehen und ignoriert das gehoppse von dem Kleinen.
    Der hört dann nach kurzer Zeit auf, weil er einfach merkt das der Große jetzt keine Lust hat zu spielen.
    Also nichts mit "Alphawurf" und sonst irgendeinem sch...

    Der sollte erstmal Hundeverhalten und deren Körpersprache lernen und dann seine Methoden nochmal überdenken.