Beiträge von thorandfrigg

    also, nun muß ich doch mal meinen senf abgeben.

    ihr findet es normal, wenn ein rüde alles und jeden besteigt und unterstützt dies auch noch mit irgendwelchen stofftieren - da fehlen mir doch echt die worte.

    wir hatten schon mehrere rüden (unkastriert) und da hat es sowas nicht gegeben. versuche wurden schon im ansatz konsequent unterbunden. durch dieses ständige aufreiten steht euer rüde ständig im stress, das hat rein garnichts mit lust zu tun. denn sowas kennt ein hund nicht, da gehts rein um die arterhaltung. die tiere sind einfach triebgesteuert und werden durch ihre "spielzeuge" auch noch darin bestärkt.

    wenn ich bedenke mein rüde (dt. dogge) würde mal eben ein sofakissen oder der gleichen besteigen - :schockiert: .
    der lebt sogar mit einer derzeitig läufigen hündin zusammen ohne dass er solche verhaltensweisen an den tag legt.

    mein rat: weg mit dem spielzeug, ansätze unterbinden und ordentlich beschäftigen.

    thorandfrigg :D

    also mal ehrlich, da fehlen einem die worte. ihr hättet euch lieber eine katze anschaffen sollen. mir tut der hund einfach nur leid.

    thorandfrigg :motz:

    [quote="Rottweiler-Ffm"]Mein Partner ist längst nicht so "tiervernarrt" wie ich es bin!
    Er hat sich den Hund mit mir angeschafft, eigentlich nur wegen mir.


    Kennt Ihr solche Fälle?
    Ward Ihr selbst schon einmal vor eine solche Entscheidung gestellt?!
    Wenn Ihr ehrlich seid und versucht Euch in meine Lage zu versetzen ... wie würdet Ihr entscheiden?!

    [/quote,]

    du hättest von anfang an auf einen hund verzichten müssen.

    nun zu deinen fragen.

    1. ja - der hund wurde dann entweder ins th abgegeben oder weitergereicht.

    2. nein - denn unsere hunde (4 stk.) sind nach einer gemeinsamen entscheidung aller familienmitglieder hier eingezogen. wenn nicht jeder einverstanden gewesen wäre, hätten wir es bleiben lassen.

    3. sich in deine lage versetzten geht nicht (siehe 2.) - diese entscheidung mußt du schon selber treffen. und ich denke das hast du auch schon getan (deine aussage: nicht zurück ins th, sondern weiter vermitteln).

    sicher gibt es einschränkungen wenn man einen hund hält, doch so extrem wie von deinem mann befürchtet sind diese nicht. tagesausflüge sind doch möglich (wir nehmen unsere auch oft überallhin mit). und urlaub wird dort gemacht wo hundi mitdarf. und wenns garnicht geht, dann gibts ja auch noch hundepensionen oder hundesitter (familie, freunde, ect.).

    lg
    thorandfrigg :D

    "Ein Leben ohne Hund ist ein Irrtum."

    hallöchen,

    also bei uns leben ja nun 4 fellnasen - zwei davon haben unseren hausrat bisher völlig in ruhe gelassen. während

    anna (am.staff.bullterier-mix):
    - unseren küchentisch und 2 dazugehörige stühle künstlerisch umgestaltet hat
    - den rahmen unserer küchentür, ebenfalls zum anbeissen fand
    - und die zimmertür unseres sohnes ebenfalls eine abreibung bekam

    ja, und sam (dt. dogge):
    - findet lesen wohl doof, daher wurden zwei bücher flux in klitzkleine schnippsel verwandelt
    - bei seinem bett wurde mal nachgeschaut, wie so was von innen aussieht
    - die matratze seiner freundin (sheeva; dt. dogge) ließ sich auch super zerlegen (schaumstoff eignet sich ja super zum spielen)
    - und zu guter letzt, wurden sämtliche plastekappen vom schuhregal geklaut und zernagt (da half kein ankleben, jetzt sind se wech und nu iss ruh).

    gsd ist diese phase vorbei und unser hausrat ist wieder sicher :D .

    lg
    thorandfrigg :D

    ersteinmal hallo - unbekannterweise,

    ich bin ja in mehreren foren unterwegs und ich muß sagen toll dass sich auch mal so nett für die hilfe bedankt wird. und dass man seine eigenen fehler einsieht. passiert leider viel zu selten. viel zu oft wird aufgegeben und der hund abgegeben.

    denn viele machen sich halt viel zu wenig gedanken bei der anschaffung eines weiteren hundes. man ist der meinung hund nr. 1 ist ja gut erzogen, also klappt das bei nr. 2 auch so. doch wie schon gesagt, jeder hund ist anders.

    also wir leben hier mit einem 4-rer rudel und jeder hat so seine macken. doch mit viel konsequenz klappt das super.

    jedenfalls alles gute und weiterhin viel spaß mit deinen fellnasen.

    lg
    thorandfrigg :D
    "Ein Leben ohne Hund ist ein Irrtum."

    Zitat

    Hallo liebe Leute,
    kann mir bitte mal jemand nen Tip geben ?
    Habe einen 2 Jahre alten Rottweiler, der super lieb ist und auf Spaziergängen alle anderen Hunde immer freundlich begrüßt und dabei immer ein bißchen "jiffelt" und wimmert, wenn der die anderen sieht.
    Leider fangen ca. 90 % der anderen Hunde (vorzugsweise die Kleinen) immer schon von weitem an zu knurren, zu bellen und das Fell zu sträuben.
    Deren Besitzer stehen dann immer doof daneben und rufen/brüllen zu uns rüber, ob der wohl beißt und lassen ihre Kleinen sich wie wild gebären.
    Hat jemand mal nen Tip, wie ich das ändern oder verbessern kann ?

    Chrissie

    hallöchen,

    (*bittenichtfalschverstehen*) wieso machst du dir soviele gedanken darüber? und warum willst du was ändern?

    gedanken müßten sich die besitzer der anderen hunde machen. ich erlebe es täglich, dass uns kleine übel kläffende hunde begegnen, die den starken an der leine markieren. schuld sind nicht die hunde (wie schon erwähnt), sondern deren besitzer. wenn man sieht dass kleiner hund bei begegnungen mit großen (oder riesigen :roll: ) artgenossen auf den arm genommen oder schnell hinter sich hergezerrt wird, muß man sich doch nicht wundern. unsere doggen haben zum beispiel von beginn an gelernt mit kleinen hunden vorsichtig umzugehen, nur viele kleine haben oder durften nie lernen mit großen hunden zu leben.

    mein rat ist - ignorier es und sei froh dass dein hund ein netter ist.

    lg
    thorandfrigg :D

    Zitat

    Kontakt zu anderen hat er leider nich so viel,wie ich es gerne hätte :-( Ich weich ja allen aus,leider erkennt man ja auch von weitem nicht ob Rüde oder Hündin.


    gibt es denn da unterschiede im verhalten? :???:

    was ich noch ratsam finde - such dir einen übungsplatz speziell für doggen. oder gibts bei euch noch andere doggenbesitzer in der nähe, die dir eventuell mit tipps weiterhelfen könnten?