Beiträge von thorandfrigg

    da habt ihr eine echt bewegungsfreudige mischung.

    wenn ihr nach eurer gassirund noch spielen müßt, dann ist er einfach nicht ausgepowert. wenn ich mit meinen sabberbacken vom gassigang zurückkomme, dann gibts was zu fressen und zu saufen und dann höre ich die nächsten stunden nichts mehr von ihnen, weil sie selig in ihren hundebetten schlummern. wenn sich euer racker hinlegt, geht doch anderen dingen nach und setzt euch nicht solange auf die couch. nur weil er euch beobachtet, na und was solls?

    wie oft und wie lange dreht ihr eure runde? kann er da auch mal mit artgenossen toben?


    lg
    thorandfrigg :D


    so nun bin ich hier unten angekommen und mir ist völlig entfallen um was für eine rasse es sich bei eurem hund handelt und dessen alter. oder habt ihr dass garnicht erwähnt. um einem hund das alleinsein beizubringen benötigt es keinerlei routine, sondern konsequenz. auf grund eurer rituale weiß euer hundi bereits dass ihr gleich verduftet. warum also das ganze? ihr seid mit ihm spazieren gewesen, hundi ist müde - dann widmet euch eurem alltag. aber bitte ohne aufheben, sondern völlig normal. und auch das tägliche gassigehen soll abwechslungsreich gestalltet werden. fahrt mal mit dem rad, nicht jeden tag muß geübt werden, mal nur toben ist auch nicht schlecht am besten mit artgenossen - ihr habt einen hund ein lebewesen - der will auch abwechslung.

    lg
    thorandfrigg :D

    hallöchen,

    also wenn ich mal so nachrechne dann lebt die/der kleine ja erst seit 3 tagen bei euch. da ist doch alles noch sooo neu und ungewohnt. da fehlen auf einmal die eltern und geschwister, da ist dann die neue umgebung mit all ihren neuen gerüchen und all den neuen zweibeinern. gebt ihr zeit !

    außerdem wäre es mal interessant zu wissen unter welchen umständen die hunde aufgewachsen sind. unsere 1. hündin z. bsp. wuchs in einem komplett gefliesten hundehaus auf, für sie war es daher völlig normal ihr geschäft in der wohnung zu verrichten. und es hat eine ganze weile gedauert bis sie begriffen hatte, das man auf den rasen und nicht auf den teppich pieselt :???: .

    lg
    thorandfrigg :D

    hallöchen,

    es ist immer schlimm von solchen vorfällen zu hören oder zu lesen. tatsache ist aber nun mal das jeder hund, egal welche rasse, ein gewisses aggressionspotenzial aufweist. ob und in welchem maße es zum einsatz kommt, da spielen dann mehrere faktoren eine rolle - erziehung, haltungsbedingungen, erkrankungen, eigene erfahrungen, ect.

    ich finde es unheimlich wichtig, für dich und deinen hund, dass ihr mit hilfe einer guten huschu oder eines trainers den normalen umgang mit größeren oder großen hunden wieder erlernt. je schneller desto besser.

    im übrigen gehen wir mit unseren erzogenen hunden auch in die huschu und zwar ausschließlich in den anfängerkurs - wo sonst ist der ablenkungsgrad so hoch und wo kann der gehorsam am effektivsten trainiert werden, als in einer hippeligen, unerzogenen gruppe von jungspunden :D .

    lg
    thorandfrigg :D


    also - wir möchten keinen unserer hunde missen, auch wenn es manchmal recht anstrengend ist. doch dafür geben sie einem so unendlich viel. wenn es mir schlecht geht, dann muß ich meinen doggen nur beim toben zusehen und schon gehts mir wieder gut. oder sam kommt und schaut mich mit seinen großen braunen augen an, verdreht den kopf und packt dann sein dickes hinterteil aufs sofa - so nach dem motto: "laß uns reden" - wer kann da noch sauer oder traurig sein? oder scheeva kommt ganz vorsichtig ran, schaut dir tief in die augen und dann gibts einen stubser mit ihrer feuchten nase ins gesicht und anschließend hebt sie ihre pfote als wolle sie sagen - ist doch alles ok.

    nu hör ich aber mal lieber auf.

    lg
    thorandfrigg :D

    also im haus würden sie wenn sie es dürften auch toben. doch bei einem gesamt-kampfgewicht von ca. 160 kg (die rentner nicht mitgerechnet) wird das schnell unterbunden. wir könnten natürlich die möbel aus dem haus werfen :D . nee - mal im ernst, sie kuscheln zusammen, teilen sich gern einen schlafplatz und haben auch kein problem mit einem tausch ihrer fressnäpfe.

    ich denke es muß einfach passen und auch die charakterlichen (mir fällt gerade kein anderes wort dafür ein) eigenschaften spielen eine enorme rolle. die dogge kuschelt nun mal gern egal ob mit herrchen, frauchen oder eigenen artgenossen.

    lg
    thorandfrigg :D

    hallöchen,

    also wir haben unsere 2. dogge vor knapp einem jahr im internet gefunden. unser sam hat sich auf anhieb super mit ihr verstanden und auch umgekehrt - das hat sich bis heute nicht geändert. selbst das rudel meiner freundin tobt vom ersten tag an begeistert mit ihr durch die landschaft. auch unsere beiden rentner kommen super mit ihr klar.

    also von langweilig keine spur.

    lg
    thorandfrigg :D

    Zitat

    Ich denke schon lange über eine Deutsche Dogge nach aber ich habe auch oft gehört das diese Hunde schnell krank werden können und sogar von Schizophrenie hab ich gelesen :schockiert:
    Stimmt das?

    solche aussagen halten sich leider sehr hartnäckig. es kommt immer darauf an wie ich diese liebenswerten sabberbacken halte und ernähre, vorallem in den ersten lebensjahren.

    was die schizophrenie betrifft - dies ist mir neu.

    ich habe selbst zwei doggen mit denen ich fahrrad fahre, im sommer die gewässer unsicher mache, agylit wäre machbar ist aber nicht mein ding. warum soll das mit einer dogge nicht möglich sein, es sei denn die reifen sind zu klein zum durchspringen.

    ich kann nur sagen, doggen sind fantastische tiere - das problem ist nur dass es meist nicht bei einer bleibt.

    lg
    thorandfrigg :D

    na dann will ich auch mal.

    für mich bedeutet souveränität - konsequenz in erster linie - also nicht heute hüh und morgen hott. das befehle ausgeführt werden und zwar umgehend und nicht wenn meine fellnasen dies wollen. es bedeutet für mich aber auch ruhe und gelassenheit, wenn meine meute mal wieder meine nervenstränge strapaziert und ich darauf reagieren muß. es bedeutet aber auch ihre kleinen macken und eigenheiten zu akzeptieren.

    die methoden sind von hh zu hh verschieden und darin sehe ich ein nicht geringes problem. herrchen oder frauchen sollten öfters mal auf ihr bauchgefühl hören und nicht jeden rat von (selbsternannten oder richtigen) experten befolgen, da jeder hund nun mal ein individum ist und man tipps nicht pauschalisieren kann. so würden manche mißverständnisse zwischen hund und herrchen erst garnicht erst entstehen.

    ps: es ist richtig, man soll hunden keine menschlichen eigenschaften andichten - doch wenn ich mir meine beiden riesenbabys anschaue komme ich manchmal ins zweifeln - ob da nicht doch etwas entsprechendes vorhanden ist ;D

    mfg
    thorandfrigg :D