Beiträge von Jocks_B

    Mein Tip wäre die Schleppleine im Schrank einzuschließen und mit dem Hund draußen eine Bindung herzustellen. Das soll jetzt nicht heißen das ich der Meinung bin die fehlt bei EUch, sondern ich meine draußen eine neue Bindung herstellen. Ich persönlich bin immer etwas skeptisch wenn man einen Hund mit der Schleppe erzieht um ihn abrufbar zu machen. Selbst nach sorgfältigem ausschleichen. Meiner Meinung nach staut sich da der Freiheitsdrang noch mehr auf. Zum anderen verhält man sich in dem Moment anders wenn man nach längerer Zeit an der Schleppe den Hund losmacht, nämlich unsicher.
    Wenn er seine 5 Minuten hat, dann probiere doch mal alle erdenklichen Möglichkeiten aus, Dich doch interessant zu machen... und sei es das Du einfach mal hinter einem Baum verschwindest. Das beste wäre in einer Umgebung die der Hund nicht kennt, aber anderseits sicher genug das keine Straße oder Bahngleise in der Nähe sind. Der Hund sollte beginnen nach Dir zu schauen und sich nach dir zu orientieren. Schaut er sich dann mal völlig verwirrt um sich um dich zu suchen, dann renne einfach mal weg und pfeiff mehrmals.

    Zudem finde ich in dem Alter (unsere Layla ist auch gerade fast 12 Monate) einen Rennflash ganz normal. Das macht unsere Layla auch, allerdings bleibt sie aufmerksam, so das sie ein Ruf oder Pfiff immer noch veranlasst herzuschauen. Wir haben das allerdings mit dem Pfeiffen wegrennen von Beginn an immer wieder gemacht. Und wenn sie einen Rennflash bekommt, sie dreht allerdings dabei nur große Kreise, dann lasse ich sie sich erstmal etwas auspowern. Das muss ja auch irgendwie raus. Das zu unterdrücken wäre wie bei einem Pferd das ständig in der Box steht.

    Zitat

    hallo!
    wir sind zwar noch nicht auf den hund gekommen, es dauert noch eine woche, aber wir haben ein spray, ohne chemie, gegen zecken.
    dieses haben wir bereits beim pferd ausprobiert und ich muss sagen, es wirkt... keine zecke dran!! sonste hatte er schon öfter mal die eine oder andere....

    Was macht Dich so sicher das ihr gerade nicht in der Phase zwischen der Einen oder Anderen Zecke seid oder dass das Pferd in dieser Zeit wirklich Zecken ausgeliefert war?

    OK Leute, da Ihr Euch nun endgültig eingeschossen habt und das Thema überhaupt nicht mehr rational betrachtet, werde ich mich nun endgültig hier raus halten. Meine Meinung dazu habe ich gesagt und die könnt ihr zerpflücken, meinetwegen bis es mal hier im August schneit.

    sara: scheinbar vergisst Du das der Hund nicht unterscheiden kann ob er gerade nach dem Geschmack des HH agiert wenn er "Gefallen" zeigt und somit sich ein Erziehungsfehler schneller einschleicht als vielleicht bei anderen Hunden die den "Will to please" nicht besitzen. How Ever... Gegen soviel Hundewissen kann ich einfach nicht anstinken.

    Viel Spaß bei der weiteren Diskussion... sollte überhaupt eine weiter geführt werden...

    Zitat

    Lach , was machst Du dann mit einem Hund , der dazu neigt , jedes Deiner Kommandos erstmal zu hinterfragen ? Wie der Windhund von Ella , Janosch von Björn oder mein PRT ?

    LG,

    Katzentier

    Es geht nicht ums hinterfragen von Kommandos... sondern um das Regelverhalten...

    Eine Antwort kann ich Dir nicht geben da ich diese Hunde nicht kenne. Und Aussagen über solche Fragen sind aus der Ferne einfach nicht möglich. Sonst würde ich wohl eine Telefonhotline dafür ins Leben rufen ;)

    Zitat


    Und: Es tut mir furchtbar Leid, aber einen Border-Collie oder einen Aussie OHNE Futter zu belohnen ist recht einfach. Im Allgemeinen besitzen Vertreter dieser Rasse einen hohen will to please (Ausnahmen bestätigen die Regel).


    Puh.... sorry das sehe ich anders. Gerade dieser "Will to Please" kann schnell zum Verhängnis werden. Man darf nicht vergessen, nicht nur die erwünschten Verhaltensmuster werden schnell erlernt, sondern genauso schnell die unerwünschten. Ich habe vorher noch nie mit einem Aussie, oder einem vergleichbaren Hund zu tun gehabt. Da gab es alles andere Querbeet und ich muss gestehen das der Aussie dir größte Herausforderung bisher für mich ist.

    Siehst Du Katzentier, so sind die Ansichten einfach verschieden.

    Für mich gibt es in dem Sinne keine UO... ich mag diesen Begriff nicht.
    Agressives Verhalten begegne ich anders... kommt aber auf den jeweiligen Hund und die Situation an und das kann und will ich hier nicht pauschal erörtern. Sonst könnte ich ein Buch schreiben... wobei, das würde vermutlich eh nix werden... Das Buch meine ich ;)

    Alles andere ist für mich einfach alltäglich. Natürlich passiert nichts auf Knopfdruck und gewisse Dinge dauern bei mir vielleicht auch etwas länger... Es gibt bei mir auch nicht soviele verschieden Begriff wie z.B. Fuß, Fuß Rolli (um bei Deinem Bsp. zu bleiben), Fuß Fahrrad oder sonstwas... es gibt körpersprachliche "Anweisung" und dann reicht ein Fingerzeig. Bei uns z.B. die Anweisung "Geh"... unser Hund achtet dabei nur auf unsere Körpersprache wo sie hinsoll... das hätte ich mit Leckerli vermutlich nicht besser hinbekommen als ohne ;) Klar, bei einem anderen Hund hätte ich es vielleicht anders gemacht, wer weiß das schon... jeder Hund ist individuell... Zum Glück.

    Aber genug der Beispiele aus dem Alltag, ich denke das meiste ist meinerseits dazu gesagt.


    Ahhhhhhh man liest endlich meine Beiträge aufmerksamer durch.

    Ja, beim Mantrailing greife ich auch auf eine Ration Futter zurück. Denn Mantrailing hat für mich nichts mit Erziehung zu tun. Warum mache ich das? Ganz einfach: Mantrailing ist in diesem Falle harte Arbeit für den Hund. Ich vergleiche es mit dem Jagen nach Beute und betrachte es auch so. Deshalb ist dies die einzige Ausnahme, in der ich dem Hund verdeutliche dass das Ende des Trails durch "Beute" belohnt wird. Es gibt ein Anfangsritual und ein Endritual... als Endritual gibt es ein Teil des täglichen Futters. Denn das Anzeigen des richtigen Suchobjektes muss absolut zuverlässig sein und da bin ich der Meinung das dies nur über Futter zu machen ist. Wenn jemand eine andere Lösung hierfür hat, bin ich gerne bereit dazuzulernen.

    Zitat


    Jörg, jetzt würde mich mal interessieren: was tust du, wenn in einer ganz bestimmten Situation sich dein Hund für dein lobendes Wort nicht interessiert, ihn dies nicht genügend motiviert, einem Befehl Folge zu leisten? Versuchst du gar nicht, die Motivation des Hundes zu erhöhen, bspw. über Spiel?


    Sach mal... lest Ihr mal richtig?
    Wo habe ich jemals behauptet das ich nicht versuche die Motivation unseres Hundes herbeizuführen z.B. durch Spiel? Vielleicht hilft Dir nochmal ein Blick auf Seite 2!

    Jetzt zu Deiner konkreten Frage: Sie ist von der Terminologie her falsch gestellt. Erst kommt ein "Befehl" (dummes Wort aber egal), dann das erwünschte Verhalten vom Hund, bleibt das erwünschte Verhalten aus, kommt auch kein Lob... ganz einfach ausgedrückt. Ich lobe nicht vor dem gewünschten Verhalten. Kommt das erwünschte Verhalten, kommt auch ein Lob... z.B. beim "Hier" in Folge eines Spiels oder aber einfach durch Ausdruck von Freundlichkeit meinerseits. und bevor jetzt jemand auf die wahnwitzige Idee kommt das wieder zu zerpflücken... NEIN nicht freundlich ist nicht mit Gewalt oder Strafe gleichzusetzen.

    Zitat

    Jörg , wenn Du damit kein Problem hast , warum argumentierst Du so vehement gegen die positive Bestärkung und Belegung eines Kommandos oder von gewünschtem Verhalten ?

    Und warum kommen bei Dir Formulierungen wie : Der Hund wird vollgestopft oder Es werden Leckerlies in den Schlund gestopft ?

    Katzentier


    Ich argumentiere GEGEN positive Bestärkung???? Bist Du jeck? Also jetzt platzt mir langsam wirklich der Kragen, was manche hier reininterpretieren.
    Formulierungen wie : "Der Hund wird vollgestopft oder Es werden Leckerlies in den Schlund gestopft" kommen nicht von mir.
    Ich habe lediglich erwähnt, das dies von einer Trainerin hier im Forum unter anderem für eine völlig banale Situation angewandt und empfohlen wurde.

    @FräuleinWolle, es geht da gar nicht so alleinig um unseren Hund. Seit ca 30 Jahren bin ich von Hunden umgeben, davon 3 in der eigenen Familie und dazu zahlreiche Tierschutzhunde... noch nie habe ich was mit Leckerli gemacht und noch nie habe ich irgendwelchen Starkzwang angewandt. Und das ohne eine besondere Koryphäe in der Kynologie zu sein. Es hat sich wohl einfach durch bobachten und Tun ergeben.

    Und noch ein Letztes Mal an diejenigen die Probleme mit der deutschen Schrift haben: Ich bin KEIN Leckerligegner! Würde ich Situationen nicht ohne lösen können und nur die Gabe von Leckerlis wären der Schlüssel zum Erfolg, würde ich es wohl auch tun. Bisher konnte ich die Erziehung aber ohne lösen.
    I