Beiträge von Jocks_B

    Cindy, keine Frage... schwarze Schafe gibt es überall. Ich mache deshalb nicht den ganzen VDH schlecht. Deshalb war im letzten Abschnitt ja der Aufruf von mir, den Weg über Zuchtwart und VDH zu gehen bei VErdacht.

    Das Ganze ist ein schwieriges Thema denke ich... deshalb möchte ich das auch gar nicht weiter ausschmücken. Es gibt für mich eine einfache Formel:
    "seriöser Züchter nicht gleich VDH-Züchter"

    "Zucht" ist ja nicht ein engetragenes Warenzeichen des VDHs, was aber von manchen so dargestellt wird.
    Das Thema "Züchter" ist wohl ein zu komplexes und vorallem eines mit zu viel Zündstoff. Gerade in Bezug auf mögliche Erb-Krankheiten. Ich glaub man muss da schon sehr mit sehr weit geöffneten Augen durch die "Zuchtlandschaft" gehen, so wie es flying-paws zu Recht anmerkt.

    Sollte man an dieser Stelle vielleicht mal erwähnen, das es den VDH-angehörigen Zuchtvereinen und Züchtern untersagt wurde andere Vereine öffentlich als Dissidenzverein zu bezeichnen? Das nur mal so am Rande, da ja hier vom Forumsbetreiber das Thema Rufschädigung schon mehrmals angeführt wurde. Sollte ich nochmal fündig werden, werde ich die Quelle hier nachreichen.

    Zum Thema Hund ohne Papiere vom VDH-Züchter. Klar ist das Gang und Gebe. Nicht von den kleinen Züchtern, die sich verantwortungsvoll dem VDH angeschlossen haben um ihr liebstes Hobby nachzugehen, sondern eher von so manch größeren Züchtern die die Anzahl ihrer Zuchthündinnen dadurch verschleiern, in dem sie nicht nur einen Zwinger unterhalten. Natürlich ist das eine böse Unterstellung von mir, aber eine, die der Tatsache entspricht. Gerade dort sind diese merkwürdigen "Unfallwürfe" vorzufinden, die ohne Papiere abgegeben werden, da sie logischerweise nicht als geplanter Wurf gemeldet sind, weil z.B. die Hündin ev. nach der Zuchtordnung noch gar nicht belegt werden dürfte oder Welpen von Zwinger A nach Zwinger B verschoben worden sind...

    Sollte ein potientieller Käufer diesen Verdacht hegen, kann man ihm nur empfehlen sich an den entsprechenden Zuchtwart zu wenden... sollte dieser aber den Eindruck erwecken untätig zu bleiben, dann wäre der VDH die direkte Anlaufstelle für eine Nachfrage. Denn die seriösen Züchter sollten in irgendeiner Weise geschützt werden. Man sollte nicht blauäugi sein und denken dass das VDH-Reglement unumgänglich ist.

    Mensch habt ihr Paranoia :D Das artet ja schon in einer handfesten Phobie aus... :lachtot:
    Gaaaaaanz ruhig... ich denke nicht das die Zecken die Weltherrschaft ansich reißen werden.... :p

    Ohje... jedes Thema verläuft irgendwie gleich. Liest überhaupt jemand die Beiträge richtig?
    Langsam ko*** es mich echt an, das man sich ständig und drei Tage rechtfertigen muss.

    @Windi: Es war kein Einwand von mir, es war ein Tip und eine Erfahrung die ich gemacht habe. Nicht mehr und nicht weniger.
    Unser Hund rennt auch ab und an unkontrolliert, in ihrem Alter das natürlichste der Welt, da hilft auch kein Unterdrücken durch Schleppleinentraining. Denn sobald die Schleppe ab ist, haben wir eine ganz neue Situation für den Hund und HH. Also lasse ich das von Beginn an in die Erziehung mit einfließen.

    Und für das akute Problem überlasse ich nun das Wort anderen.

    Merkwürdigerweise höre ich mehr Zwischenfälle von HH die ihren Hund mit der Schleppe "erzogen" haben und dann den Hund in die "Freiheit" entlassen. Plötzlich scheinen diese Hunde die gute Erziehung vormals an der Schleppe zu vergessen oder aber merken schlichtweg das die Begrenzung der Schleppe nicht mehr da ist.
    Andererseits habe ich die Beobachtung gemacht das HH, die ihren Hund von Welpe an an das freie Laufen gewöhnt haben, selten bis gar keine Probleme diesbezüglich haben.
    Das Risiko, das ein Hund urplötzlich doch mal "Out of Order" ist und irgendetwas hinterherrennt wird man mit oder ohne Schleppleinentraining nie 100%ig ausmerzen können. Ein Restrisiko bleibt natürlich in beiden Fällen.
    Hier möchte ich mal "Problemhunde" oder Ältere Hunde die erst wenige Zeit bei neuen HH sind ausklammern und vom "normalen" Erziehungsfall ausgehen.

    Du führst also dementsprechend Buch über die Zeckenpopulation auf der Weide? Es kann also nicht sein das sich die derzeit einfach keine oder kaum Zecken in diesem Gebiet befinden?

    Zitat

    Was aber machst du, wenn dein Hund in solchen Phasen nicht "bloss" rennt, sondern jagt oder andere Hunde/Menschen angreift??? In solchen Fällen denke ich, kommst du gar nicht drum herum, den Hund an der Leine zu lassen - zum Schutz für den Hund selber (ein unkontrollierbarer Hund kann auch schnell mal über eine befahrene Strasse hetzen. Wie sowas enden kann, wissen wir!)


    Es geht doch hier um den speziellen Fall von Timmboy... nicht um allgemeine, mögliche, herbeikonstruierte Fälle.
    Im Eingangspost konnte ich nicht derartiges entnehmen. Zudem handelt es sich doch hier um einen Hund der von Welpen an vom HH erzogen wurde, oder sehe ich das falsch?