Ich würde auch gerne meine Meinung loswerden...
Ich finde dieses Thema sehr interessant und könnte stundenlang darüber diskutieren und nachdenken.
Zunächst mal: Auch ich gehöre zu denen, deren Hund zu 95% oder mehr leinenlos unterwegs ist und das sicherlich nicht unbedacht.
Warum? Provokant gesagt, weil ich es kann. 
Ich habe sehr viel Zeit in die Ausbildung meines Hundes investiert und ich freue mich einfach, dass mein Hund trotz Stadthaltung zumindest hier frei laufen kann. Und sie genießt es ganz offensichtlich.
Natürlich laufe ich nicht einfach mal gerade drauf los, ich bin dabei (fast) immer hochkonzentriert und halte Ausschau nach Gefahrenquellen.
Sobald ich kleine Kinder, sehr gebrechliche Menschen oder Kontrolleure
sehe, wird meist angeleint, bis wir vorbei sind.
Mache ich zwar nicht immer, entscheide ich von Situation von Situation, aber ich wäge das immer sehr genau ab, bei Unsicherheiten tun dem Hund 10s an der Leine auch nicht weh.
Aber das mach ich aus Rücksichtnahme, nicht, weil ich meinem Hund nicht vertraue.
Natürlich ist ein Hund kein Roboter, 100% Sicherheit habe ich nie, aber ich bin auch schon vors Auto gelaufen...
Blöder Vergleich vielleicht, aber ein Risiko ist eben immer dabei...
ICH persönlich jedoch vertraue meinem Hund so weit, das ich ihr und mir diese Freiheit gönne.
Irgendjemand in diesem Thread hat gefragt, wie man sich so sicher sein kann, den Hund immer unter Kontrolle zu haben.
Diese Frage finde ich sehr interessant, meine einfache Antwort auch hier:
Ich weiß es halt.
Ich kenne das Verhalten meines Hundes so genau, dass ich mir einbilde (und mein Alltag bestätigt das bis jetzt), dass ich weiß wie weit ich gehen kann. Ich weiß was ihr Angst machen könnte oder was keine Probleme darstellt.
Und darauf bin ich sehr stolz. Ich gebe auch gerne zu, dass ich durch diese Art, mit meinem Hund unterwegs zu sein, eine gewisse positive Anspannung habe und mich natürlich auch über die Komplimente vieler Leute freue.
Das ich mich damit nicht unbedingt an die Regeln halte, ist mir bewusst, aber das ich dadurch vielleicht mal eine Strafe zahlen muss, lässt mich ehrlich gesagt kalt.
Natürlich ist das in gewisser Weise nicht in Ordnung, aber wie gesagt, das ich mir und andern zeigen kann, was ich und mein Hund können, reizt mich sehr.
Ich bin auch schon leinenlos an Polizisten vorbei gelaufen... gesagt haben die, nachdem ich mich mit ihnen unterhalten und ihnen ein bissl was gezeigt hab, was mein Hund kann, nix mehr, ganz im Gegenteil.
Zusammengefasst: Das mein Hund seine Freiheit so sehr genießt und ich meine Spaziergänge so einfach mehr genieße, deshalb läuft mein Hund fast immer frei.
Und ich finde, solange ein Hund sehr gut erzogen ist und man dabei rücksichtsvoll und sehr vorsichtig vorgeht, solange ist das auch in Ordnung.
Vielleicht bereue ich mein Verhalten irgendwann einmal, das ist schon möglich und dann werde ich auch die Konsequenzen tragen müssen.
Aber ich bin mir sicher, im schlimmsten Fall gefährde ich das Leben meinens Hundes und nicht das eines Menschen.
Natürlich ist das schlimm genug und ich würde mir es wahrscheinlich nie verzeihen, wenn meine Kleine z.B. überfahren werden würde.
Aber wie gesagt, dann bin ich das Risiko bewusst eingegangen und muss damit leben.
Ich vertraue aber darauf, dass das nie geschehen wird und werde deshalb wohl auch weiterhin so mit meinem Hund unterwegs sein.