Beiträge von Bernie_I

    Hallo!

    Würde gerne mal Eure Meinung dazu hören:

    Unsere Trainerin in der HuSchu hat schon des öfteren gesagt, dass wir uns dochmal Gedanken darüber machen sollten, ob wir unseren Rüden nicht doch kastrieren lassen wollen.

    Mein Freund und ich sind uns eigentlich einig, dass wir es im Moment nicht wollen und es auch nicht nötig ist.
    Er reitet nirgends auf, haut nicht einfach ab wenn er eine läufige Hündin riecht und versteht sich eigentlich auch mit Rüden. Er wird nur manchmal mit anderen Rüden wütend, wenn die versuchen aufzusteigen. Aber dann macht er auch nur ein riesiges Gebrumme, beisst aber nicht. Danach ist die Sache dann auch geklärt. Ich denke, auch wenn er kastriert wäre würde er sich nicht anders verhalten.

    Wie steht ihr zu diesem Thema?

    Zitat

    Hi Trine,

    zu den Zeiten, als meine Hunde noch TroFu bekommen haben, habe ich sie sofort auf Erwachsenenfutter umgestellt. Also nachdem sie vom Züchter zu mir gekommen sind. Die meisten Welpenfutter sind viel zu reichhaltig, besonders was Protein anbelangt. Ende vom Lied ist, dass die Welpen zu schnell für die Knochen an Muskelmasse zulegen. Und das begünstigt Skelett-"Deformationen". Knochen sind keine fest angelegten Gebilde, sondern befinden sich immer, und besonders im Wachstum, in einem dynamischen Umbauprozess, der davon abhängt wie der Knochen belastet wird.

    Mit den heutigen TroFu ist es nur zu häufig so, dass die Junghunde bereits fast "fertig" aussehen. Die typische "Schlacksigkeitsphase" fehlt bei vielen Hunden oder ist stark verkürzt. Und das ist nicht wirklich gesund.

    Einige Futtermittelherstelle beginnen inzwischen, das zu begreifen und bieten weniger reichhaltiges Futter an. Aber generell kann man schon sagen, dass Welpe/Junghund das fressen kann, was der erwachsene Hund auch frisst. In der Natur gibt es auch kein "besonderes Futter extra für den Welpen".

    Viele Grüße
    Cindy

    Genaus das selbe hat mir mein TA damals auch geraten. Ich habe dann gleich ab der 9. Woche Erwachsenenfutter gefüttert. Auch hat meiner unheimlich aus dem Maul gestunken. Mein TA hat gesagt das kommt vom Welpenfutter. Fazit: Futter umgestellt, Mundgeruch war weg.

    Zitat

    Aber was ist wenn er das große jammern und jaulen wider anfängt ???? :ugly: Und wenn er dann noch von seinem Bettchen ( Kitterbox ) hinaus geht und auf mein Bett will was dann ? Soll ich die Türe von der Kitterbox zu machen ?????? :???:

    Bring ihn doch langsam bei, dass die Tür auch mal geschlossen ist.
    Wenn er nachts aufwacht geh raus und lass ihn sein Geschäft erledigen. Dann bringst Du ihn wieder in sein Bettchen und ignorierst das Jammern und Jaulen. Auch wenn es schwierig ist das zu ignorieren. Aber da musst Du durch. Er lernt sonst nur, wenn ich jammere bekomme ich immer Aufmerksamkeit.

    Ich bade meinen auch nur im Notfall. Neulich hatte er sich in Sch.... gewälzt. Das ganze Fell war verklebt und er hat gestunken wie die Pest.
    Sonst reicht es wenn ich ihn mal ne Runde schwimmen schicke.

    Ich würde Dir auch dringend raten eine andere Hundeschule zu besuchen. Bei manchen HuSchu gibt es auch Problemhundegruppen. Dort sind die Trainer meist speziell auf solches Verhalten wie Du es beschreibst spezialisiert.

    Sein Futter würde ich ihn nur noch erarbeiten lassen. Am besten mit einem Futterbeutel. So merkt er am schnellsten dass Du der Chef bist.