Hallo!
Wir haben alles und das in doppelter Ausführung *gg* (Wie war das nochmal mit dem Einkaufswahn?!?!)
Wenn wir mit der Schleppleine unterwegs sind, gibts def. Geschirr. Am Hundeplatz nehmen wir auch das Halsband/bzw. Kette (wird bei der BH verlangt :-() Das nicht aus Gründen der besseren Folgsamkeit oder so, sondern weil ich mir damit einfach leichter tu *gg* Mein Hund neigt dazu, dass er, wenn er z.B. beim "Fuß" ein Geschirr hat, hinter mir her zu schleichen. Außerdem bin ichs seit 10 Jahren gewöhnt, dass UO halt mit Halsband gemacht wird... Der Mensch ist ein Gewöhnungstier ;-) Noch dazu ist das Halsband mehr oder weniger zur Ankündigung geworden: jetzt heißts arbeiten.
Bei uns am Platz gibts wenige Geschirre bei der UO. Hat leider einen Grund, dens grad bei der UO nicht geben dürfte - hin und wieder kriegt ein Hund einen "Laufrappel" und wetzt wie doof über den Platz. Und nicht immer bleibt er der Einzige Und spielen lassen mit Geschirr ist uns allen miteinander einfach zu gefährlich...
(Nicht, dass der Eindruck entsteht, dass das dauernd und nur vorkommt - so ist es nicht. Aber hin und wieder halt....)
Im Endeffekt ist es Geschmackssache - ich würd den Hund auf alle Fälle an beides gewöhnen. Schaden kanns nicht ;-)
lg
schnupp