Hallo nochmal
Blöde Zwischenfrage - Du kommst aus NRW? Nicht zufällig Gegend Münster? *frag*
liebe Grüße,
schnupp
Hallo nochmal
Blöde Zwischenfrage - Du kommst aus NRW? Nicht zufällig Gegend Münster? *frag*
liebe Grüße,
schnupp
Sodale... hatten wir ja schon lang nicht mehr ;-)
Ich war letzte Woche in einem Verein, um mir Flyball anzusehen. Soweit, so gut, hat uns Spaß gemacht.
Unter anderem haben wir dort auch ein Geschirr gesehen, das wir jetzt auch gerne hätten.. aber nicht wissen, woher.
Und zwar war das so ein Ding mit ner Schlaufe oben dran. Also so zum Halten des Hundes. Außerdem war es schön leicht zum reinkommen (also nicht dieses Gewirks, was ich mit dem momentanen Geschirr hab - ich bedanke mich hiermit in aller Form bei meinem hund, dass er meine Versuche, ihm dieses Unding umzulegen so geduldig erträgt..)
Abgesehen davon war es schön gepolstert und hatte so einen Klettverschluß auf der Seite, wo man individuelle Klettverschlussgegengeschichten befestigen konnte (in dem Fall wars ein Schäfer mit "der tut nix" auf der Seite :freude: )
Die Frau, der der Hund gehörte, meinte, sie hats auf einer Ausstellung in Dortmund gekauft, weiß aber nimmer, wer das war. Zu Hülf - hat dieses oder ein ähnliches Geschirr jemand zu Hause oder weiß wer, wo man es bekommt???
Und ist ein Geschirr bei Agi sinnvoll? Ich mein, wir fangen Freitag in unserem Verein damit an und so gierig, wie meiner drauf ist will ich ansich nicht unbedingt mit Halsband dorthin, da erwürg ich ihn mehr... Ich denk, da wär so ein Geschirr mit Haltegriff eigentlich ganz gut?!?!
Liebe Grüße,
schnupp & Hoover
Hallo!
Also das perfekte Fuß-gehen wird bei der BH aber auch extrem schwer gemacht. ich mein, 50 Schritte grad aus? das ist doch saufad.. nicht nur dem Hund..
Und ganz ehrlich - die Richter sind teilweise schon übertrieben.. in Österreich hab ich bei einem Richter damals nur drauf gewartet, dass er die nicht korrekte Schwanzhaltung bei meiner Retriever - Hündin bemängelt - so a la: Fuß im Sehr gut, weil der Schwanz um ca. 10Grad zu weit rechts getragen wurde. Teilweise hatte ich echt das Gefühl, die schikanieren mehr, als dass sie bewerten.
Wir haben die BH auch noch vor uns - mir graut jetzt schon - bin eh so ein nervösling bei sowas. (bei meiner ersten damals hab ich den Karabiner nicht aufbekommen von der Leine vor Aufregung *gg*). Fuß gehen üben wir im Moment so: Draußen beim Spazierengehen mit und ohne Leine, immer nur ein paar Schritte (er kanns zwar auch schon länger, aber es soll ja auch noch Spaß machen..), wenn er dann mal kommt und "freiwillig" Fuß geht, ein enthusiastisches "Fuß" und Leckerchen, nach ein paar Schritten aber energisch wegschicken. Will ja keinen Dauerfußläufer, pinkeln soll er ja auch noch.
Daheim die gerade Grundstellung - von Mauer zu Mauer und von Tür zu Tür. Dann im Moment auch noch Großteils daheim Absetzen/Ablegen.
Und bitte - gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz wichtig!!!!
Wenn Du, grad im Moment, viel Fuß übst - auch Hand (sprich auf der rechten Seite) üben. Erstens mal, weil es für Agi nicht schlecht ist, den Hund auf Kommando auf der anderen Seite führen zu können, aber, und das ist eigentlich noch viel wichtiger, damit der Hund keine Verspannungen bekommt. Stell Dir mal vor, Du mußt ewig lang mit jemanden mitlaufen, der ein paar Köpfe größer ist als Du und ihn immer von unten links nach oben hin anhimmeln. Da tut einem in kürzester Zeit das Genick weh und dann machts auch keinen Spaß mehr!!
lg
schnupp & Hoover
@ Wauzelfan:
Wieso, wenn man die Möglichkeit hat? Sonst ist es wie sonst - neue Situation - neue Ablenkung, Gehorsam ev. nicht mehr so, wie unter "normalen" Umständen...Muß ja nicht grad an den Stehtagen sein ;-)
Und, Du glücklicher.. unsere zwei sind das letzte Mal trotz Kastration auf der Hündin meiner Freundin gehangen. Einer links einer rechts - also anatomisch sowas von daneben - aber alle 3 waren glücklich...Die Hündin hatte so einen "sie sind zwar nicht richtig - aber dafür sind es zwei" - Blick und unsere zwei waren auch begeistert. Also von egal keine Spur ...
lg
schnupp
Hallo!
Meine Retrieverhündin in Österreich hatte ich zwar nie im Altenheim mit, wohl aber in einem Behindertentagesbetreuungsheim. Dort war sie auch der Wahnsinn - obwohl das bei ihr jetzt nicht ganz so überraschend kam, weil sie immer sehr ruhig und brav ist.
Nur etwas hat mich fasziniert. In dieser Tagesbetreuung gibt es unter anderem auch Menschen, die an Mongolismus leiden. Und einen von ihnen hat es ganz besonders schwer getroffen gehabt. Die Frau lebte in ihrer eigenen Welt, man hatte immer den Eindruck, sie ist ganz weit weg. Sie sprach mit niemanden, beteiligte sich nicht, sie saß einfach nur immer da. Dann war ich mit Sunny dort und die, weil sie immer di eRuhe suchte, fand sich neben dieser Frau ein. Und auf einmal hat die Frau angefangen, den Hund zu streicheln, erst ganz langsam, aber dann immer gezielter. Und hat dann auch mit ihr gesprochen, nicht viel, und nicht wirklich verständlich, aber sie hat.
Hoover ist dagegen ein Koffer, was das angeht. Wenn wir meinen Freund vom Seminar abholen, hab ich immer Panik. Mit im Seminar sitzt nämlich auch ein Kleinwüchsiger, und das kann Hoover absolut nicht ab. Das ist so megapeinlich, wenn der rauskommt und Hoover würd ihn am liebsten fressen....
liebe grüße,
schnupp & Hoover
Hallo!
Ich würd auch fiepen. Stell Dir mal vor, Du sitzt wo drinnen, das Ding bewegt sich, Du siehst draußen hunderttausend Dinge, die interessant sind, Hundefreunde, schöne Bäume, Vögel.. .und kannst nicht hin. Also wie gesagt, ich würd auch fiepen und ich bewundere meine Hunde jedesmal, dass sie es nicht tun ;-)
Wenn Du die Möglichkeit hast (Autogröße) könntet Ihr in während der Fahrt in eine Box geben. Am Besten schon Tage (Wochen) vorher dran gewöhnen, damit er mit der Box nur schöne Sachen verbindet. Dann vor der Autofahrt laaaaaaang spazierengehen, damit er richtig schön k.o. ist. Dann in die Box und mit etwas Glück reicht das schon, dass er dann einen gewohnten Rückzugsort hat. Wenn es dann noch immer zu unruhig ist - Decke über die Box - Licht aus. Hat jedenfalls bei unserem allerersten Hund super funktioniert. Nur ja nicht gut zureden, wenn er fiept, dann bestätigst Du ihn ja quasi dafür, dass er fiept.
Wenns gar nicht geht kann man ev. mit Bachblütentherapie nachhelfen - da kenn ich mich aber so absolut nicht aus..
lg
schnupp & hoover
Hallo!
Natürlich ist das mit dem Abrufen trainierbar. Vielleicht kennst Du ja Hundebesitzer mit weiblichen Hunden, mit denen Du trainieren kannst, wenn sie läufig sind?!?!
Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorschreibern anschließen - wenn der Hund zuviel leidet, sollte man eine Kastration in Betracht ziehen. Unsere Rüden sind beide kastriert (Waren aber bei Übernahme vom Tierheim schon kastriert). Bei Dustin war das noch nie ein Problem, Hoover hat allerdings so einen Spezialfreund, der immer der Meinung ist: Hm.. Du riechst nicht nach Männchen aber auch nicht wirklich nach Weibchen, d.h. Du bist läufig. Dementsprechend stellt er ihm dann auch nach...Die Kastration selbst ist im Normalfall ein relativ unkomplizierter Eingriff, aber halt ein Eingriff. Die Folgen kann man nie abschätzen, darüber gibt es auch die unterschiedlichsten Meinungen.
Allerdings reagieren auch kastrierte Rüden auf läufige Hündinnen - jedenfalls kenne ich keinen, der das nicht tut. Nur halt bei weitem nicht so extrem wie manche unkastrierte Rüden.
Liebe Grüße,
schnupp & Onkels
ggggg Da mußt Du Dir wohl ab jetzt was anderes einfallen lassen ;-) Aber pfiffig sind sie, und hungrig anscheinend obendrein. Obwohl. bei dem Blick.. vielleicht doch der Chihuahua?!?!
Lachende Grüße,
schnupp
Nö, der Kofferraum ist nicht der sicherste Platz - nicht von Haus aus.
Mal abgesehen, dass es Autos gibt, die keinen Kofferraum haben, wo man nen Hund rein bringt.
Aber ein Hund in der Box, die am Rücksitz steht ist sicherer als einer, der im ungesicherten Kofferraum herumspringt.
Wir hatten unsere Hunde immer angegurtet auf der Rückbank, weils einfach anders nicht ging.. aber das ändert sich ja bald
Und ich bin mir sicher, dass sich murmel durch die Werbeeinnahmen krumm und dämlich verdient :zunge:
Gyndra: Wie gesagt, wir hatten (haben im Moment noch) einen Mini und zwei Hunde.
Für zwei Boxen war in dem Auto auch kein Platz - no way. Deswegen haben wir so Gurte gekauft zum Anschnallen. Hat immer ganz gut funktioniert, Gott sei Dank hatten wir aber nie einen Unfall, also kann ich keinen Praxistest abliefern.
Besser anschnallen als gar nichts, auch wenn das sicherlich nicht die optimalste Lösung ist.
Liebe Grüße,
schnupp & Hoover
Hallo Pebbles!
Also... ich komm grad von einem spannenden Vortrag von einer Tierärztin und einer Krankengymnastikerin (heißt das so??) heim. Die Tierärztin hat außerdem eine Zusatzausbildung in Chiropraktik. Hab sie auch gleich auf Dein Problem angesprochen (natürlich ohne Namen, ich hoff, Du bist mir nicht bös).
Sie meinte zwar, dass das nicht unbedingt typische Anzeichen wären, dass irgendwo Blockaden sind, dass man es aber nie wirklich ausschließen kann. Ich könnt mir das so vorstellen (als absoluter Laie...) Sie hat irgendwo ne Blockade drinnen, die sich zum Abend hin immer verstärkt (aufgrund von Spiel usw..) und sich dann danach wieder entspannt.
Gut, das ist jetzt meine Theorie, die absolut fürn Hugo ist wahrscheinlich. Aber vielleicht wär die Chiropraxis noch ein Ansatzpunkt???
Liebe Grüße,
schnupp & Hoover