Beiträge von Sternenflut

    Wir haben ja mittlerweile auch endlich ein iPhone4.

    Meine liebsten Apps:

    Geocaching von Groundspeak: Vollversion 7,99€, Lite-Version kostenlos.
    Angry Birds: durchgespielt :( das fesselt so sehr...
    Shazam: war schon manches mal hilfreich, wenn einem mal wieder dieser eine Musiktitel nicht einfällt.
    Barcoo: Barcode-Scannen zum Preisvergleich.
    Schlaf-App: die summt mich nachm Nachtdienst in den Schlaf..

    ...ansonsten gibts noch ne hundepfeife und ne hunde-info-app, wo man Chipnummern und so einspeichern kann.

    Mein Papa ist Hobbyjäger und aus seinem Findus erbte ich damals als "Neuhundebesitzer" ein super duper Hunde-Lehrbuch aus der DDR-Zeit.. :hust:

    Das beantwortet sicher einige der Fragen hier und bestätigt viele Thesen..
    Ich such mal den alten Thread raus, den ich zum Buch mal hier eingestellt hatte.

    Fini, ich habe bei Bailey auch nicht an Unsicherheit gedacht. Eher an Vorsicht..
    Bei fremden Hunden beginnt sie ja auch immer erst mal zu wimmern und stellt den Kamm während sie sich zur Kugel duckt. Sind die anderen dann aber da wird getobt und gespielt...
    Aber vielleicht habe ich nur nie an "Unsicherheit" gedacht, finde aber das beschreibt es recht gut.

    Leider kann man so Hunden kein Selbstbewusstsein antrainieren. Ehrlicherweise finde ichs so rum angenehmer als einen Selbstentscheidenden wie Rocky. Ich kann mit ihrer "unsicherheit" (oder wie auch immer man es nennt) auch gut umgehen, aber in einem Vereins-UO-Training oder die BH würden wir so nicht laufen können.
    Die Frage ist daher: Muss ich das überhaupt? Ich glaube Bailey ist mit ihrer Couchpotato-Rolle ganz zufrieden, vielmehr wirkte sie am Sonntag auf dem Platz total überfordert und unglücklich.

    Hallo und danke!

    Die Trainerin bestätigte mich im Gefühl, dass Bailey und ich ein sehr gutes Team sind. Bailey achtet sehr auf mich, lässt mich auch im Freilauf nie aus den Augen und läuft nur selten mehr als 15m von mir weg. Sie vertraut mir auch in schwierigen Situationen, zB bei ungewohnten Wegen (Steinhaufen, Brücken etc).

    Wir machen so n bissl Dummy mit ihr, das macht ihr wirklich Spaß, genau wie Frisbee. Daran werden wir jetzt im sommer wieder verstärkt arbeiten. =)

    Heute waren wir nach 4 Jahren zum ersten mal wieder auf einem Hundeplatz und nahmen am UO-Training teil. Ich lief mit Bailey im Fuß um Hürden und anschließend stellten wir uns in einen "Kasten" in dem Leckerchen lagen. Vor dem Kasten stand die Trainerin. Also - im Fuß in den Kasten gestellt, Bailey sitzen lassen. Ja, Madame geht - wie immer - 2 Schritte rückwärts und setzt sich. Die Trainerin sagt direkt, meine Hündin sei sehr unsicher. Ob das immer so sei!?

    Ja, stimmt. Das ist immer so. Ich habe ihr "Fehlverhalten" immer auf nicht vorhandene Dominanz geschoben, aber Unsicherheit trifft es wohl viel mehr.

    Noch mehr Beispiele:
    1) Ich lege Leckerchen aus und sage (wirklich leise und in normaler Tonlage) NEIN. Bailey rennt dann teilweise wirklich aus dem Raum. Nach dem Motto - seh ichs nicht, nehm ichs nicht.
    2) Bei Sitz und Platz macht sie alles seeehr zögerlich. Sie tut es, aber es vergehen gefühlte Stunden. Im Regelfall geht sie mind. einen Schritt zurück und führt dann aus.
    3) Kuscheln kann sie nicht, mein Mann und ich dürfen uns für wenige Augenblicke an sie legen, aber wenn man richtig Kuscheln möchte, springt sie auf und sucht das Weite, sobald man "enger" wird.
    4) Bailey geht durch keine Tür, die nicht mind. 2 Bailey-Breiten weit offen steht. Sprich: sie würde nie durch eine Tür gehen, wenn sie dabei den Rahmen berühren würde.
    5) Bailey unterwirft sich immer... Selbst meine ebenfalls total devote Welpin mit 5 Monaten unterwirft meine große 30kg-Hündin.
    6) Wenn sie irgendwo dran stößt, zB haben wir einen hohen Standventilator, duckt sie sich sofort und wird ganz klein vor Angst, es kööönnte ja auf sie fallen!

    Nun aber zu den Problemen, die uns das bereitet. Wie gesagt, im Normalfall geht sie bei solchen Sitationen in die "Flucht", aber bei Menschen in Dämmerung/Dunkelheit und vor allem bei Kindern und Welpen geht sie nach vorne. die kläfft und springt an der Leine. In der Dämmerung kommt sie schnell mit "okay" wieder runter, aber bei Kindern und Welpen kann ich sie kaum bremsen.

    Wie krieg ich sie denn sicherer?!?

    ..sorry für den vielen Text!

    Ich glaube, ich reih mich jetzt hier auch ein und frage wohl zum ersten mal seit Forenbeginn wirklich um Rat für meine Große.

    Heute waren wir nach 4 Jahren zum ersten mal wieder auf einem Hundeplatz und nahmen am UO-Training teil. Ich lief mit Bailey im Fuß um Hürden und anschließend stellten wir uns in einen "Kasten" in dem Leckerchen lagen. Vor dem Kasten stand die Trainerin. Also - im Fuß in den Kasten gestellt, Bailey sitzen lassen. Ja, Madame geht - wie immer - 2 Schritte rückwärts und setzt sich. Die Trainerin sagt direkt, meine Hündin sei sehr unsicher. Ob das immer so sei!?

    Ja, stimmt. Das ist immer so. Ich habe ihr "Fehlverhalten" immer auf nicht vorhandene Dominanz geschoben, aber Unsicherheit trifft es wohl viel mehr.

    Noch mehr Beispiele:
    1) Ich lege Leckerchen aus und sage (wirklich leise und in normaler Tonlage) NEIN. Bailey rennt dann teilweise wirklich aus dem Raum. Nach dem Motto - seh ichs nicht, nehm ichs nicht.
    2) Bei Sitz und Platz macht sie alles seeehr zögerlich. Sie tut es, aber es vergehen gefühlte Stunden. Im Regelfall geht sie mind. einen Schritt zurück und führt dann aus.
    3) Kuscheln kann sie nicht, mein Mann und ich dürfen uns für wenige Augenblicke an sie legen, aber wenn man richtig Kuscheln möchte, springt sie auf und sucht das Weite, sobald man "enger" wird.
    4) Bailey geht durch keine Tür, die nicht mind. 2 Bailey-Breiten weit offen steht. Sprich: sie würde nie durch eine Tür gehen, wenn sie dabei den Rahmen berühren würde.
    5) Bailey unterwirft sich immer... Selbst meine ebenfalls total devote Welpin mit 5 Monaten unterwirft meine große 30kg-Hündin.

    Nun aber zu den Problemen, die uns das bereitet. Wie gesagt, im Normalfall geht sie bei solchen Sitationen in die "Flucht", aber bei Menschen in Dämmerung/Dunkelheit und vor allem bei Kindern und Welpen geht sie nach vorne. die kläfft und springt an der Leine. In der Dämmerung kommt sie schnell mit "okay" wieder runter, aber bei Kindern und Welpen kann ich sie kaum bremsen.

    Wie krieg ich sie denn sicherer?!?

    ..sorry für den vielen Text!

    Also auch wenns total merkwürdig wäre, aber Fine wird nächste Woche 6 Monate alt und ich bin mir ziemlich sicher, dass wir an diesem Tag schon Lady zu ihr sagen können..
    Es ist schier unverschämt wie viele Kerle sie hinter sich herschleift. Nur das Rocky-Radar merkt nichts, aber der hat auch bei Bailey nie was gemerkt..
    Sie ist zwar noch nicht geschwollen, aber leckt auffallend oft... Blut sieht man aber noch keins.