Ich glaube, ich reih mich jetzt hier auch ein und frage wohl zum ersten mal seit Forenbeginn wirklich um Rat für meine Große.
Heute waren wir nach 4 Jahren zum ersten mal wieder auf einem Hundeplatz und nahmen am UO-Training teil. Ich lief mit Bailey im Fuß um Hürden und anschließend stellten wir uns in einen "Kasten" in dem Leckerchen lagen. Vor dem Kasten stand die Trainerin. Also - im Fuß in den Kasten gestellt, Bailey sitzen lassen. Ja, Madame geht - wie immer - 2 Schritte rückwärts und setzt sich. Die Trainerin sagt direkt, meine Hündin sei sehr unsicher. Ob das immer so sei!?
Ja, stimmt. Das ist immer so. Ich habe ihr "Fehlverhalten" immer auf nicht vorhandene Dominanz geschoben, aber Unsicherheit trifft es wohl viel mehr.
Noch mehr Beispiele:
1) Ich lege Leckerchen aus und sage (wirklich leise und in normaler Tonlage) NEIN. Bailey rennt dann teilweise wirklich aus dem Raum. Nach dem Motto - seh ichs nicht, nehm ichs nicht.
2) Bei Sitz und Platz macht sie alles seeehr zögerlich. Sie tut es, aber es vergehen gefühlte Stunden. Im Regelfall geht sie mind. einen Schritt zurück und führt dann aus.
3) Kuscheln kann sie nicht, mein Mann und ich dürfen uns für wenige Augenblicke an sie legen, aber wenn man richtig Kuscheln möchte, springt sie auf und sucht das Weite, sobald man "enger" wird.
4) Bailey geht durch keine Tür, die nicht mind. 2 Bailey-Breiten weit offen steht. Sprich: sie würde nie durch eine Tür gehen, wenn sie dabei den Rahmen berühren würde.
5) Bailey unterwirft sich immer... Selbst meine ebenfalls total devote Welpin mit 5 Monaten unterwirft meine große 30kg-Hündin.
Nun aber zu den Problemen, die uns das bereitet. Wie gesagt, im Normalfall geht sie bei solchen Sitationen in die "Flucht", aber bei Menschen in Dämmerung/Dunkelheit und vor allem bei Kindern und Welpen geht sie nach vorne. die kläfft und springt an der Leine. In der Dämmerung kommt sie schnell mit "okay" wieder runter, aber bei Kindern und Welpen kann ich sie kaum bremsen.
Wie krieg ich sie denn sicherer?!?
..sorry für den vielen Text!