Beiträge von Sternenflut

    Also ich muss das jetzt wohl mal Trennen - die Vor-Fine-Zeit und aktuell..

    Wenn wir wach werden, ist Bailey noch in der Tiefschlafphase. Das ist schon mal 11uhr mittags. Dann stehen wir auf, Bailey geht über in die Leichtschlafphase. Dann gehen wir ins Bad, frühstücken und arbeiten Dinge ab, Haushalt schmeißen etc - Bailey macht da schon mal ab und an n Auge auf.
    Es vergehen oft gute 2-3 Stunden von UNSEREM Aufstehen bis Baileys ersten Runde.
    Seit Fine da ist, gehts nachm ersten wach werden direkt in Schlappen vors Haus und dann wieder 2 Stunden ins Bett. Dann gehts direkt wieder raus.
    ..und Bailey? Die verpennt die ersten 2 Fine-Runden!

    Uuui, hier kommt ja immer mehr Cocker-Verstärkung!!

    Also bei uns gibts einen Trinknapf für beide. Aber jeder hat seine eigene Futterschüssel. Nach etwa dreiviertel des Futters tauschen die beiden dann die näpfe und jeder frisst die letzten reste des jeweils anderen auf :roll:

    Als Tipp würde ich einen relativ schmalen Napf als Trinknapf nehmen, denn zumindest bei Fine sind die Ohren immer nass... Einen tollen Langohrnapf habe ich aber noch nicht gefunden :sad2:

    Ich gehe frühs ein paar Minuten allein mit Fine, da sie
    a) noch viel öfter raus muss als Bailey,
    b) ich mich dann voll auf das Training mit ihr konzentrieren kann und
    c) sie dann schon mal ausgepowert ist und weiter schläft. Denn Bailey darf man selten vor 11uhr wecken..

    Bei dem Körbchen würde ich noch warten. Wenn die beiden gern zusammen liegen, reicht sicher eins. Unsere Große mag nahes Kuscheln nicht gerne, darum würde sie einen Schlafplatz nur ungern teilen. Vielleicht wartest du, bis die beiden zusammengewachsen sind und entscheidest dich dann für oder gegen 2 Körbchen!!


    Achja, welche Farbe hat der kleine Mann denn und woher kommt er?! ...bzw. wo ist sein eigener Thread!?!!?

    Sie wird bald 6 Monate alt, ich denke auch, dass es noch ein paar Wochen dauern kann, aber lange sicher nicht.
    Bei Bailey war das ähnlich. Mit 4 Monaten hingen schon Rüden auf ihr, wurde bis zur Läufigkeit mit 9 Monaten immer schlimmer und danach flaute es kaum ab - erst seit der Kastration später war das rückläufig. Danke aber für den Tipp, wir beobachten es...

    Danke Shara (insgeheim hab ich auf deinen Beitrag hier gewartet) =)

    Untersucht wurde die Kleine bislang nicht, ich finde aber, dass es besser geworden ist. Sie reagiert mittlerweile auf Quietschen. Nicht immer, aber oft. Vielleicht lag es doch am Alter? Wir schätzen, dass sie beim Einzug nicht älter als 6 Wochen war.

    Die "Tests", die beschrieben wurden, werde ich gelegentlich aber noch ausprobieren...