*neid*
Vor uns stehen noch fast 3 Monate...
*neid*
Vor uns stehen noch fast 3 Monate...
Sehr gut, Jenny!!
Uns kam neulich beim Cachen ein Mann im Wald entgegen mit gps-uhr. Er kam aus der Richtung eines bereits geloggten Caches. Kurz hielt er, knuddelte alle hunde durch und ging weiter. Da fanden wir einen Stift auf dem Boden. Uns war klar, muss n Cacher sein und rannten noch mit dem Stift hinterher, aber er war verschwunden. Sind dann zum Cache gegangen, aber er hatte sich dort nicht eingetragen. Sprich: es scheint menschen mit gps-empfängern zu geben, die im Wald spazieren gehen und Stifte dabei haben... Oder hat er den Cache nur nicht gefunden!?
Wir gehen nächste Woche wieder Cachen.. Wo weiß ich aber noch nicht. Ehrlicherweise kenn ich mich einfach in der Umgebung nicht so gut aus und weiß nicht, wo man gut mit den hunden cachen gehen kann. Die nahen Caches mag ich mir für "zwischendurch" aufheben...
Hier im Dorf gibt es einen Bauern, der seinen Schäferhund auch immer frei auf dem Grundstück laufen lässt. Und dieses ist nicht eingezäunt. Im Sommer legt sich der Hund dann meist auf die Straße vor das Grundstück, weils dort nen kühlen schattigen Platz gibt. Ab und an rennt er neben den Maschinen auf den Feldern rum, hin und her und manchmal sieht man ihn Gassi gehen - allein natürlich. Er rennt raus zum See, rennt eine Runde drumherum und rennt zurück zum Hof. Dabei beachtet er keine anderen Hunde, keinen Menschen, jagd nicht, er rennt nur auf den Gehwegen oder, wenn keiner vorhanden ist, eng am Straßenrand.
Ich schüttel immer den kopf, wenn ich ihn sehe. Er ist irgendwie gar kein richtiger hund, eher wie n vierbeiniger langhaariger Jogger...
Huhuuuu Sanja!!
Ist das schön, mal wieder von euch zu lesen!!
Und du hast recht, Chewi hat sich unheimlich toll entwickelt
Bei Bailey haben die Ohren den Kampf gegen die Schwerkraft verloren, die hängen, aber optisch könnten sie immer noch geschwister sein
Und ihr habt jetzt noch n Pointer-Mix in schwarz?!
Bei uns ist vor ein paar Wochen ein schwarzer cocker eingezogen. Also, nicht nur die Hunde selbst sehen sich ähnlich, selbst mit ihren "Partnern" wären sie gleich!
Würde mich über noch mehr Bilder freuen!
LG und auf die PN antworte ich auch noch...
Mir gefällt das dritte am besten. Der Ausschnitt ist super und ich geb zu: der Hund ist oooberknuffelig!!
Dann wirds wieder ein Wandermops?!
Wir lösen heute den Seebär und eventuell noch 1-2 weitere Caches in der Nähe
Der Nachtcache klingt super!! Trotzdem wäre das nichts für mich - ich bin so n schisser...
Ist ganz schön ruhig in der Cocker-Welt geworden..
Wo find ich eigentlich den "Patenhundthread"??
Nun schildere ich mal meine Erfahrungen. mit Bailey besuchte ich eine Welpenspielstunde ab der 12. Woche bis sie 6 Monate alt war. Wir lernten, so dachten wir, recht viel. Allerdings, stelle ich heute fest, längst nicht das, was möglich gewesen wäre.
Es war hauptsächlich eine Spielstunde, bestenfalls zeigte man uns, wie man Platz beibringt.
Mit Fine haben wir einige Stunden bereits besucht und besuchen immernoch.
1) Die selbe WSS wie wir mit Bailey besuchten. Es hat sich einiges getan in den Jahren. Es gibt mehr Trainer, das Inventar wurde überarbeitet, es werden Welpenspaziergänge durchgeführt. Aber oft beharrt man auch auf alte (vereinstypische) Thesen. Ich such mir, wie überall, das beste heraus. Und ja, wir sind aktuell richtig gut und gehen ab übernächste Woche in die höhere Klasse.
2) Eine HuSchu einige Orte weiter. Die Stunde kostet 10€. Zunächst fand ich den Trainer wirklich kompetent. Aber nach der 2. Stunde musste ich das zurück nehmen. 10€ nur um die Welpen (max. 16 Wochen) spielen zu lassen?? Es gab keinerlei Übungen. Einmal ging er mit Krükken über den Platz und einmal mit einem Rollstuhl. Dann brachte er seinen "souveränen" Rüden ins Spiel. Dieser hing PERMANENT auf meinem Welpen. Er drängte sie in die Ecke und ließ sie nicht mehr raus. Ich bat den Trainer dann höflichst seinen aufdringlichen Rüden zu beachten, wenn er ihn hier als Übung einsetze. Als reines Spiel eine nette Sache, wenn man bereit ist viel Geld zu bezahlen. Die Stunde findet 2xwöchentlich statt, das sind dann 160€ nur für 30 Minuten spielen lassen.
3) ein Verein im Nachbarort, den selben, den Laura kennenlernte. Wir waren dort seit Fine 11 Wochen alt ist.
Die erste Stunde war so lala.. Ich wurde ein mal "ermahnt", falsch geklickert zu haben, woraufhin ich der Trainerin das nochmal erklärte. Sie gab zu sich nciht so auszukennen.
Mittlerweile ist das meine Lieblingsspielgruppe. Wir lernen wirklich viel, es gibt mind. 2, meist 3 Trainer für 5-10 Welpen. Es ist abwechslungsreich (Kinderwagentraining, Regenschirm, Übungen, etc. ) und die Gruppe wird gut geführt. Spielt ein Welpe "unfair", wird er rausgenommen und eine Alternative gesucht, durchaus werden Auszeiten verteilt. Bislang die für mich beste Stunde...
Ich denke, man geht am besten dort hin, wo man sich wohl fühlt. Dabei stelle ich fest, dass das Empfinden total subjektiv ist. Oft empfinden sich HH persönlich angegriffen, wenn sie verbessert werden oder sind peinlich berührt, wenn ihr hund nicht 110% Leistung bringt. Und daran machen viele eine "gute" oder "schlechte" Hundeschule fest. Dabei bekomme ich doch dort eh nur Tipps, das meiste lernt mein Hund zu hause, ob im Gehorsam oder in der Sozialisierung.