Übrigens, habt ihr denn eine Box in die er sich auch zurück ziehen könnte?
Ja haben wir. Geht er manchmal auch gern rein
Übrigens, habt ihr denn eine Box in die er sich auch zurück ziehen könnte?
Ja haben wir. Geht er manchmal auch gern rein
Ja genau. Und man muss sagen, heut morgens läuft es toll. Der Hund hat sich selbst zur Ruhe gebracht. Er liegt ohne Leine in seinem geöffneten Laufstall und ist allein da rein gegangen.
Das freut uns total. Wenn das so bleibt, kann das alles wieder abgebaut werden
Was ist denn eine "richtige Korrektur" nach Ansicht der Züchterin?
Das mag ich gar nicht beschreiben, weil ich es nur falsch oder mit zu viel Interpretationsspielraum hier wiedergeben kann.
Man merkt aber, das allein ihre Körperhaltung/Sprache ganz anders auf Cuper wirkt, als was wir tun.
Wir machen ihm die Grenze nicht klar genug. Er fängt dann diskutieren an, und das ist kein Fideln bei ihm. Vorgestern ist er mehrfach mit Anlauf in meine Frau gesprungen als sie ihn korrigieren wollte.
Wir werden jetzt ganz stark auf unsere Sprache achten.
Wir waren gestern noch spontan bei unserer Züchterin. Sie hat sich mit uns zusammengesetzt und es war relativ schnell klar, dass das Problem unsere Körpersprache bzw. das fehlende positive Feedback und die richtige Korrektur ist. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir lassen mit uns zu viel diskutieren.
Das Feedback setzen wir bereits um und er ist entspannter.
Das wird zwar noch keine 100% Wendung sein, aber wir wissen jetzt woran wir arbeiten müssen.
Zusätzlich bleiben wir dabei, einen Trainer nach Hause zu holen. Er muss vor allem Körpersprache mit uns üben.
Action würde ich ab sofort ankündigen. Also bevor (!) ihr aufsteht um ihm Futter zu geben, raus zu gehen, zu spielen oder was auch immer zu machen immer ansprechen und ein bestimmtes Wort sagen. So wird er mit der Zeit lernen: Menschen stehen auf/ laufen rum und sagen nichts= es passiert nichts, ich kann liegen bleiben.
Find ich nen Guten Tipp. So wirds sein, er denkt, er bekommt mit uns immer Action.
Am Donnerstag kommt ein Trainer vorbei, welcher hier im Umkreis von anderen Haltern mit größeren, aktiven Hunden empfohlen wurde.
Da werde ich mit ihm einfach mal 2-3 Szenarien simulieren und schauen wie er uns anleitet.
Freunde von uns haben z.B. Kabel mit einem Mittel bestrichen, das einem Hund nicht schmeckt. Reinbeißen probiert er dann nur einmal, dann ist das Thema erledigt.
Ich weiss jetzt nicht mehr genau, ob das eine scharfe Paprikasauce oder ein Mittel aus der Apotheke, mit dem man Kindern das Nägelabkauen abgewöhnt, war.
Magst du da einmal nachfragen, ich hab da zwei Stellen an unserer Schiebetür, das sind Gumminippel, an denen er kaut. Die zu reparieren ist nen Riesen Schaden. Ich würde es gern testen.
Ich hoffe ja drauf, das hier noch das ein oder andere wertvolle Video hochgeladen wird.
Das wäre mal konstruktives Feedback
Sacco das mag bei unwichtigen Dingen ruhig die Zeit dauern. Wenn es aber Gardinen oder die teuren Möbel sind, wie soll ich da Wochenlang hinterher sein? Das Problem ist doch dann, das wir nicht entspannen. Der kurze liegt vor uns, springt auf, hängt sie an den Esstisch, wir sagen das aufgebaute Nein, er ignoriert es. Wir gehen hin und unterbinden es. Dann versuchen wir uns zu entspannen und es geht von vorne los. Vlt. mit dem Esstisch oder etwas anderem. Wir kamen nichtmal mehr aufs Klo, ohne das er was blödes tut. Und da sind wir dann im Bereich, alles dreht sich nur noch um den Hund. oder er meint wir spielen mit ihm.
flying-paws das sind wir. Da hat unser Züchter sehr gute Vorarbeit geleistet.
Könntet ihr einmal Videos zeigen, wie ihr eure Hunde im Haus korrigiert und lobt, wenn er es richtig tut. Auch damit ich das Timing sehe.
Allerdings im Haus. Gerne in verschiedenen Abstufungen von wär schön wenn du es sein lässt bis hin zu, oh mein Gott, lass das sofort sein.