Beiträge von CupersHerrchen

    Ja vermutlich habe ich eine ganz andere Vorstellung vom Welpen. Allerdings die Welpen die ich kenne haben viel mehr geschlafen als er.
    wenn man mit ihm spielt ist es anschließend richtig schwer ihn ins Körbchen oder Decke zu bekommen damit er runter kommt.
    Nach müde kommt doof. Und dann beginnt das zwicken usw. Er findet den Punkt nicht wo er selbst zu viel hat.

    Andere Hunde haben wir nicht in der Gegend. Heute war die erste Welpenspielstunde. Das war toll für ihn. Er ist schon der jüngste aber gehört zu den fordernden und selbstbewussten Hunden. Haben dort auch ne Menge Tipps bekommen.

    Zum runterkommen haben wir jetzt ne Kauwurzel mitgenommen. Mal testen.

    Was wandert denn dann noch in den Hund, wenn der kaukram nix zum Fressen ist?


    alles sei es Grass, Blüten, Steine. Der isst einfach alles. Allerdings ist das halt auch Labbi normal. Man muss halt immer hinterher sein.

    Er ist noch nicht eingezäunt. Er kommt an die Blumen und frisst die Blüten.

    Daher wollte ich dann heute son großen hundezaun mit 3x3 holen damit er sich da austoben kann.

    Heute allerdings auch gehabt, so länger er im Garten war um so höher hat er sich gepuscht.

    Erst als wir ihm was zu fressen gemacht haben (kurz vor 10)( er hatte aber um halb 7 schon etwas) kam er zur Ruhe. Dann aber schlagartig.

    Ist es ggf. Hunger? Muss er vielleicht mehr essen ? Er bekommt 240gr auf 3 Mahlzeiten aufgeteilt. Snacks ziehen wir davon ab.

    Oder: Zeit während er isst haben wir nicht, er ist in einer Minute fertig.

    Den Teppich haben wir längst weg genommen. War gut gemeint um ihn runterzubekommen.

    Ja was erwarten wir, das ist eine richtig gute Frage. Zu erwarten das er sich hinlegt und schläft wäre wohl die herrliche Antwort. Dass das im Welpenalter aber nicht funktioniert ist uns bewusst.
    Vielleicht das er eben nicht so aufputscht. Alles anknabbert.


    Heute geht’s zur Welpenspielstunde. Mal schauen wie er sich da macht.

    Der Garten ist leider nicht Welpensicher, aber das wollen wir ja nun ändern ;)

    Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten.
    Fiddeln sagt uns nichts. Wir recherchieren das gleich mal.

    Unser Tagesablauf sieht aktuell so aus:

    Frauchen schläft mit ihm im Wohnzimmer. Nachts zeigt er das überdrehte Verhalten übrigens nicht. Schläft auch meist 3-4 Stunden am Stück und muss sich nicht wieder sofort lösen wenn man rein kommt.

    Morgens komme ich dann dazu. Setze mich kurz zum Hund, ist. Geht’s dann auch gleich in den Garten. Dort haben wir ihn bis jetzt nicht begrenzt. Meist löst er sich dann sofort. Dann schnuppert er wie wild überall. Versucht Blumen zu fressen, wühlt mit der schnautze im Gras. Um ihn dann abzulenken hab ich dann schon gerne Sitz und Platz geübt.

    Dann geht’s meist rein weil wir frühstücken wollen. Aber jetzt beginnt meist schon das er unruhig wird und man muss drauf achten wann er sich wieder lösen will. Dann geht’s wieder raus.

    Irgendwann wenn wir fertig mit Essen sind bekommt er etwas. Dann lösen.
    Schnuppern im Garten und wieder rein.
    Schnuppern. Aufdrehen. Raus lösen. Wieder rein irgendwie ihn runterbringen. Ich bin dann meist oben im Büro. Frauchen macht im Wohnzimmer Home Office. Dann pennt er.
    Mittagessen, das raus rein beginnt im gleichen Rhythmus. Nachmittags wenn wir Feierabend haben, haben wir uns Zeit mit ihm genommen. Übungen. Schnüffelteppich. Mal hier hin gefahren ( im Auto im Fußraum kommt er sofort zur Ruhe und pennt)


    Dann wieder nach Haus und der Löserythmus im Garten beginnt.

    Gassigehen haben wir die ersten 1-2 Tage gemacht aber aktuell sein gelassen. Einzig im Haus oder Grundstück zur Gewöhnung.

    das schlimme ist eben, wenn er hochfährt dann macht er nur blödsinn und z.b. Kauen puscht ihn noch mehr hoch.

    Das könnte das Problem sein. Er bricht vermutlich ab, weil Ihr aus seiner Perspektive durchdreht.

    Wir tun es erst, nachdem er fertig ist.

    Ein herzliches Hallo,

    wir haben seit einer Woche einen Labrador Welpen. Dieser ist nun 9,5 Wochen alt.
    An sich ein super lieber, sicherer Welpe. Kaum Angst vor was neuem. Da hat der Züchter viel Mühe rein gesteckt.

    Wir selbst haben ein EFH mit Garten. Etwas neben uns ein Feldweg.
    Zu Beginn haben wir ihn zum Lösen immer auf den Feldweg getragen. Ich wollte eigentlich nicht, das er bei uns in den Garten macht.

    das Lösen draußen klappt eigentlich ganz gut. Wir feiern, nachdem er fertig ist, ne Party und bekommt nen Leckerli. Dann geht’s wieder rein. Bei ihm ist es aber leider so, das er dann nicht zur Ruhe kommt. Zu Beginn hat er dann direkt noch mal auf die Fliesen gemacht. Also wieder raus und ja, er löste sich wieder.

    Das nervte auf Dauer weil man in 30 Minuten gerne 3-4 Mal raus rennt.

    Mittlerweile gehen wir einfach nur noch durch die Terrassentür in den Garten. Da ist mir es derzeit lieber um uns nicht noch mehr zu stressen.

    Wir haben von Beginn an angefangen seinen Namen zu lernen. Das klappt auch schon echt gut. Teilweise wenn er schnüffelt bekommen wir ihn zu uns.

    Auch Sitz geht. Platz auch schon geübt. Dann gab’s verschiedenes Spielzeug und auch schnüffelteppich.

    Was uns mittlerweile stark auffällt, das er schnell überdreht und dann gar nicht mehr zur Ruhe kommt. Dann geht’s erst wieder nach draußen zum Lösen. Dann schnappt er. Dann knabbert er am Körbchen. An den Möbeln. Man versucht ihn mit ignorieren runterzubringen was aber kaum klappt. Er macht mehr.

    Kausachen scheinen ihn dann noch mehr aufzuputschen.

    Wir fragen uns aktuell, ist er über oder unterfordert? Tippen tun wir auf Überforderung. Daher schrauben wir grade alles zurück was lernen angeht.

    Futter bekommt er 240gr Trockenfutter auf 3 Mahlzeiten verteilt. Die Snacks zwischendurch ziehen wir davon ab. Er wiegt etwa 8,5 kg zur Zeit.

    Dieses arg überdrehte und nicht zur Ruhe kommen beschäftigt uns zur Zeit sehr. Man kann ihn eigentlich kaum außer Acht lassen.
    Selbst wenn er schläft, wird er schnell wach wenn sich jemand im Raum bewegt. Ist das normal?


    Wie bekommen wir ihn entspannter?


    Für draußen wollte ich jetzt einen Hundezaun mit etwa 9qm kaufen damit er zum lösen nicht den ganzen Garten hat was ihn auch immer wieder überfordern könnte.
    Das gleiche ist im Haus, der Wohn essbereich ist recht groß wo er sich aufhält. Ist das vielleicht alles zu viel für ihn?
    wenn er vor dem lösen relativ ruhig war oder geschlafen hat, dreht er nach dem Lösen wieder voll auf.

    Habt ihr sonst noch Tipps?

    Zum Stubenrein werden, ja das dauert.
    man ließt immer wieder, jeder Unfall mehr verschiebt es nach hinten.

    Einfach für unser Gefühl, wenn ein Unfall pro Tag passiert, ist das noch ok oder eigentlich zu viel?