Beiträge von CupersHerrchen

    Update: Der gute hat doch ernsthaft bis heut morgen ohne Unfall durchgehalten. Er wurde wie immer um 2 Uhr wach, da haben wir ihn in sein Körbchen zurückgeschickt. Und das gleiche Spiel gegen 5. Aber auch da ruck zuck wieder im Körbchen und dann war Ruhe. Er hätte sogar länger als bis 6 geschlafen, aber da mussten wir leider raus :( Und selbst da war nicht direkt der erste Drang nach draußen, sondern eher sehr entspannt. Draußen hat er sich dann recht lang gelöst, was aber ja verständlich ist. Blase scheint also in Ordnung zu sein.

    Vielen Dank euch ;)

    Nächste Frage: Er bekommt bei uns jetzt gegen 21 Uhr Abendessen. Dann hat er etwas Energie, spielt noch und wir gehen mit ihm gegen halb 10 raus zum Lösen. Danach fällt er eigentlich sofort in den Schlaf. Wenn wir jetzt gegen halb 11/11 ins Bett gehen, wecken wir ihn und schicken ihn noch mal kurz in den Garten. Das ist allerdings Qual pur für ihn, jedenfalls tut er so :D
    Er versucht verzweifelt liegen zu bleiben und versucht sich so gut wie gar nicht zu rühren. Mit viel Überredungskunst bekommen wir ihn dann nach draußen und mit unserem Zaberwort zum Lösen macht er es dann auch recht kurz.

    Habt ihr Tipps, wie man ihn da für ein letztes mal lösen besser animieren kann? Auf das letzte Lösen würd ich ja schon ungern verzichten.

    Ganz ehrlich, so schlimm ists nicht. Klar möchten wir schnellstmöglich einen Stubenreinen Hund.
    Aber ich möchte nicht, das der Hund es anzeigt und ich ignoriere. Aber vermutlich, so wie ich’s bei euch deute, wenn’s dann doch mal falsch läuft, ists auch nicht so schlimm.

    Die Sorge, das ich ihm das Verhalten antrainiere habe ich ja auch, daher fragte ich. Aber wir sitzen das jetzt mal länger aus ;)


    Sind nur etwas gebrandmarkt vom Anfang, wo wir draußen waren und er gemacht hat und er drinnen sofort wieder rein gemacht hat.
    Will die Stubenreinheitsphase halt nicht unnötig in die Länge ziehen. So eher das klappt, umso besser für alle.

    Hundundmehr der gereicht ist etwa 1m breit und die ganze Länge vom Bett plus etwa 1,2m. Also in etwa 1x3,2m. Quasi der Ausstiegsbereich vom Bett. In dem Bereich steht sein Körbchen. Der Bereich ist mit dem Laufstallgittee abgegrenzt, so dass er nicht im Schlafzimmer rumlaufen kann.
    Er wechselt aber auch tagsüber gerne zwischen Decke und Fliesen, da möcht ich ihm eigentlich ungern die Freiheit nachts nehmen.

    Ich beobachte es mal die nächsten Tage. So wie heut Nacht hat’s ja gut geklappt.

    Heute Nacht Punkt 2 wurde er wach und lief in seinem Bereich hin und her. Wir haben ihn ins Körbchen zurück geschickt, Zack eingeschlafen. Um 5 wurde er wieder wach, um es nicht gleich überzustrapazieren sind wir raus mit ihm, aber er musste wohl nicht richtig, auf den Weg dahin hat er sich auch immer wieder hingelegt.
    Also, wir testen weiter, aber grundsätzlich scheint er ja schon mal 6-7 Stunden durchzuhalten;)

    Murmelchen verstehe, ja das ist auch unser Gedanke. Es gab schon Nächte wo e4 bis 5 durchgeschlafen hat. Also grundsätzlich scheint er schon länger zu können. Wir sind da vermutlich zu übervorsichtig. Ist halt nur ärgerlich wenn er wirklich muss und wir nicht rausgehen.

    und da wir keine Erfahrung haben, frag ich. Man liest ja meist eher nur, unser ist mit 16 Wochen stubenrein und schläft durch.

    Die Frage ist halt, muss er wirklich oder macht er halt weil draussen = pinkeln heisst

    Was genau meinst du damit?


    Eben hatten wir leider wieder einen Unfall. Er hatte gepinkelt.
    Ich hab ihn dann im Wohnzimmer allein gelassen, er hat mit seiner Kauwurzel gespielt. Hat dann etwas gewimmert, hab es auf Frust geschoben. Als ich runterkam, war in der Küche ne kleine Pfütze, ich ihn rausgelassen und er sofort weiter gepinkelt.
    War dann wohl doch noch Aufregung.

    Wenn wir z.b. im Auto unterwegs sind, sind 2 Stunden ohne Probleme drin. Oder eben auch sonst vormittags von halb 9 bis 12. solange er nicht spielt und ruhig ist.

    Ich vermute eben, das wir ihm das Nachts ungewollt beigebracht haben, nur wie wieder abgewöhnen?