Hi Minsky,
diese Art zu trainieren, das weisst Du ja selbst, ist alles andere als ideal.
Du sagst, Du möchtest bis zum Herbst warten. Glaubst Du, dann wird es besser? Es sind die gleichen Trainer. Auch wenn es andere Teams sind. Und ich wage mal zu behaupten, dass der Hauptdruck nicht von den Leuten selbst kommt, sondern von den Trainern. Und Du schreibst ja, dass die Trainer da quasi voll mitmachen, rsp. noch entsprechende Ratschläge geben.
Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, ob ich mich nicht mal umsehe, was es sonst noch für Vereine in der Umgebung gibt. Oder zumindest mal das Agi-Training bei diesem, deinem, Verein ansehen. Wenn Du da mal 1-2 Trainingsstunden zugeschaut hast, kannst Du ja evtl. erkennen, ob die Agi-Leute auch so verbissen drauf sind.
Bist Du eigentlich in einem SV-Verein? Und bevor diese Frage jetzt falsch verstanden wird, nein, ich frage nicht wegen der Art der "Ausbildung" sondern weil Du meintest
Zitatwenn mir der Prüfer gefällt, kann ich mir den ja für meine Prüfung auf die Wunschliste setzen lassen
Im SV kann eine Ortsgruppe den Prüfer aussuchen. In anderen Verbänden nicht unbedingt. Im swhv z.B. wird der Prüfer zugeteilt, der Verein erfährt erst kurz vor der Prüfung, wer als Prüfer kommt.
@Rio
ZitatAauch wenn es Dir nicht schmeckt - nur durch wiederholtes Üben kann das Gespann Hund/Hundeführer diesen Teil durch stetiges wiederholen "verinnerlichen".
Das ist absoluter Quatsch. Minsky schreibt nichts von "mir schmeckt es nicht zu trainieren". Sondern es ist ihr nicht recht, ständig das Schema runterzuspulen. Und da hat sie VOLLKOMMEN recht. Jeder, aber auch wirklich JEDER halbwegs gute Ausbilder weiss, dass man das BH-Schema NICHT permanent übt. Meine Leute sind das Schema OHNE Hund 5-6x gelaufen. Wer Probleme hatte, es sich zu merken, durchaus auch so oft wie derjenige wollte. MIT Hund sind sie es innerhalb von 6 Wochen vor der Prüfung max. 2x gelaufen.
Ob ein Hund das BH-Schema abspulen kann, möglichst noch auswendig ohne den Hundeführer hat NICHTS mit Alltagsgehorsam zu tun. Das sieht man ja auch immer wieder an den VPG-Hunden, die ja eigentlich noch weit besser im Gehorsam stehen sollten und ausserhalb des Hundeplatzes so rein überhaupt nicht hören.
ZitatEine Ausbildungseinheit ist keine Spielstunde.
Was dann?
Natürlich ist eine Ausbildungseinheit eine Spiel"stunde". Mit dem HF als Spielpartner. Und ich habe als Trainer absolut KEINE Probleme damit, wenn ein HF mit seinem Hund zwischendurch DogDancing-Übungen macht oder ihn mal über ne Hürde springen lässt (vorausgesetzt ich weiss, dass der Hund alt genug und gesund ist und habe dementsprechend mein OK gegeben). Im Gegenteil. Diejenigen, die bei mir BH trainiert haben, haben auch DD-Übungen und Übungen aus dem Obedience gelernt. Warum auch nicht? Wo ist das Problem?
ZitatWenn Du ernsthaftes Interesse an der Begleithundprüfung hast, wirst Du Dich "anpassen" müssen.
Minsky hat vollkommen recht. Bei so einem "Training" würde ich mich auch nicht anpassen. Um sie zu verheizen sind mir meine Hund zu schade.
Und bevor Du jetzt anfängst mit "das kann ja dann nichts werden". Meine jüngste Hündin hat mit 20 Monaten ihre Obedience Beginner mit 294 Punkten bestanden. Das muss ihr erst mal ein anderer Hund nachmachen.
Viele Grüße
Cindy