Beiträge von yane

    Hi


    Zitat

    trotzdem bin ich immer noch der meinung dass der eindruck beim züchter tausend mal mehr zählt als irgendwelche papiere...


    +eltern tiere und andere aus vorhergegangenen würfen


    Na und? Alles was Du bei deinem "Züchter", oder wohl doch besser Vermehrer, haben konntest, konnte ich auch bei den echten Züchtern meiner Hunde haben. Im Gegenteil, ich kenne von meinen Hunden idR sogar Grosseltern und teilweise noch die Urgrosseltern. Von Tanten, Onkel, Geschwistern etc. mal ganz zu schweigen.


    Also all das, was Dir so wichtig ist, kann man genauso bei einem guten, seriösen Züchter haben. Im Gegenteil, idR hat man das da noch eher als bei einem Vermehrer.


    Und ganz ehrlich, jemand, der zwei VDH-Hunde hat, bei dem wäre meine erste Frage, warum er nicht in einem Verband züchtet. Denn idR stimmt da ganz gewaltig was nicht. So in Richtung "Hund bekommt keine Zuchtzulassung" beispielsweise.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Petra,


    Zitat

    Also im Klartext: erst wenn mein Hund das Knicks auf Kommando richtig kann, dann den nächsten Trick üben, also das Schäm Dich, bis er dieses kann. Niemals zwischendurch mal einen anderen Trick üben?


    Wir üben immer mehrere Sachen "gleichzeitig". Meine Hunde laufen ja auch Prüfungen. Und das bitte nicht erst, wenn sie alt und grau sind ;).


    Allerdings sollte man beim Shapen Übungen, die noch nicht unter Signalkontrolle stehen, nicht mischen. Also, wenn ich z.B. gerade dabei bin Verbeugung und Pfötchen geben zu üben, dann ist es nicht sinnvoll, einmal Verbeugung und einmal Pfötchen geben zu fordern. Dann wird erst mal Verbeugung geübt ein paar Minuten lang. So etwa 2-4 min. Dann eine kleine Pause, und dann kommt Pfötchen geben dran.


    Ausserdem sollte man nicht zwei Übungen, die sich sehr ähnlich sind, im gleichen Zeitraum shapen. Z.B. ist Verbeugen und Apportieren im gleichen Zeitraum kein Problem. Wenn Du aber z.B. das Schäm Dich in Vorderkörpertiefstellung trainieren möchtest, und auch noch Verbeugen trainierst, das funktioniert nicht gut. Damit verwirrst Du den Hund.


    agi-maus
    ich sehe beim Shapen keinen Nachteil. Erfordert halt etwas Kreativität vom Hundeführer um den Hund dazu zu bringen, ein Ansatzverhalten zu zeigen. Ist aber im Endeffekt auch nicht langsamer als den Hund mit Leckerlie vor der Nase an das gewünschte Verhalten zu führen. Bei Letzterem muss man dann die ganzen Hilfen wieder abbauen. Und das kann dauern.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Jencing,


    natürlich kommt die Zunahme von den Hormonen und auch den entsprechenden Organen.


    Eine kastrierte Hündin braucht etwa 20% weniger Energie als eine unkastrierte. Kannst Du dir vorstellen warum?


    Zum einen werden die entnommenen Organe ja nicht mehr versorgt. Die dafür benötigte Energie fällt weg. Und zum anderen werden die von diesen Organen produzierten Hormone nicht mehr produziert, also fällt auch dieser Energiebedarf weg.


    Das heisst, einen kastrierten Hund muss man, wenn man ihn schlank halten will, deutlich restriktiver füttern.


    Dazu kommt, dass der Wegfall der von den Eierstöcken produzierten Hormone den Hormonhaushalt durcheinanderbringt. Der Hormonhaushalt eines Säugetieres ist ein Feedback-System mit Soll- und Ist-Werten und Regelsystemen, die die Ist-Werte an die Sollwerte angleichen. Nun, die Ist-Werte werden entfernt durch das Entfernen der Organe. Damit läuft der Körper permanent auf Kompensation dieser Ist-Werte. Das kann gutgehen. Aber nur zu häufig geht es auch daneben. Ein typisches Zeichen sind dann Fellveränderungen. Teilweise auch Wesensveränderungen. In zu vielen Fällen Inkontinenz. Teilweise nur leicht. Mal hier ein Tröpfchen, mal da ein Tröpfchen. So dass Mensch das u.U. nicht mal bemerkt. Teilweise aber auch regelrechtes Auslaufen der Hündin. Und u.U. therapieresistent.



    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Claudia,


    wo er Recht hat, hat er Recht.


    Je heterozygoter das Erbgut beider Elterntiere ist, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass zufällig zwei gleiche Defektgene in einem Hund landen.


    Bsp. ist es eher unwahrscheinlich, dass aus einer Mischung von Collie und DSH Hunde mit MDR1-Defekt rauskommen. Einfach weil der MDR1-Defekt im DSH nicht vorkommt. Aber gut 50% oder mehr Collies zumindest Träger des Defektgens sind.


    Die Nachkommen dieser Mischung sind dann vielleicht teilweise Träger, aber selbst von diesem Defekt nicht befallen.


    Anders sieht es aus, wenn man einen Collie-Mischling mit einem Collie-Mischling verpaart. Hier kann es sein, dass beide MDR1-Träger sind und demnach wieder Hunde mit MDR1-Defekt rauskommen können.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Claudia,


    Du hattest shaping kurz angerissen, dazu aber angemerkt dass man dazu viel Geduld braucht und da Du die nicht hast, clickerst Du "normal". Die Frage ist, was ich für Dich "normal"? "Normales" Clickertraining IST shaping.


    Alles andere ist nur "einen Clicker in der Hand halten". Hat aber mit dem eigentlichen Sinn des Clickertrainings nichts zu tun.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi,



    Zitat

    nicht immer gleich das schlimmste annehmen. es könnte ja auch ganz legale und annehmbare gründe haben. und wenn man das alles vorher weiss...


    Ein Unfall ist KEIN annehmbarer Grund.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Askja,


    Zitat

    Letzten August musste sie eingeschläfert werden, da sie einen riesigen Lungentumor hatte. Wir gehen auch davon aus, dass das Gehirn bereits befallen war, denn sie hat die letzten 24 Stunden vor ihrem Tod nichts mehr gefressen, getrunken und auch keine Pipi mehr gemacht.


    Deswegen war ihr Gehirn garantiert nicht befallen. Ihr ging es schlicht und ergreifend dreckig.


    Und Askja, ich habe eine Hündin aufgrund eines Hirntumors verloren und eine zweite beinahe aufgrund einer Hirnhautentzündung. Das war garantiert beide Male ein absolut unschönes Erlebnis. Soll ich meinen jungen Hunden nun das Gehirn rausschnippeln lassen, weil so was vielleicht nochmal vorkommen könnte?


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi zusammen,


    claudi
    Shapen ist normal ;). Shapen ist Clickertraining. Den Clicker rein als positiven Bestärker zu nutzen hat nichts mit Clickertraining im eigentlichen Sinn zu tun. Das geht dann in Richtung "Leute die einen Clicker in der Hand haben, aber kein Clickertraining machen".


    Martin
    Unter Shapen oder Freeshapen versteht man, den Hund nicht mittels Locken, Drücken, Ziehen, etc. dazu zu bringen, ein Verhalten zu zeigen, sondern den Hund sich das Verhalten selbst erarbeiten zu lassen.


    Das heisst, Du überlegst Dir im Vorfeld, wie eine Übung am Ende aussehen soll. Und dann überlegst Du dir wie Du das deinem Hund "begreiflich" machen kannst. Also welches Verhalten ein mögliches Ansatzverhalten sein kann. Beispiel Apportieren:


    Schritt 1 wäre z.B., dass der Hundeführer das Apportel ruhig in der Hand hält. Jede Bewegung des Hundes Richtung Apportel würde man nun mit C&B bestätigen. Sobald der Hund begriffen hat, dass es sich um dieses Apportel dreht, wird er verschiedene Verhaltensweisen diesem Apportel gegenüber zeigen. Z.B. mit der Pfote anstubsen, oder mit der Nase.


    Schritt 2 wäre dann, nur noch das Anstubsen mit der Nase mit C&B zu bestätigen.


    Dann das Ergreifen des Apportels mit dem Fang. Dann das Halten des Apportels. Das Halten des Apportels in der gewünschten Endposition. Das Bringen des Apportel und einnehmen der Endposition usw. Bis dann ein vollständiger Apport daraus wird.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi,


    Zitat

    also ich habe mir letzten samstag bei einem züchter bei würzburg einen labbi ausgesucht
    die eltern / großeltern haben papiere vom vdh....
    hab n echtes schnäppchen gemacht


    "sicherheit" von nem hund mit papieren bei nem preis von ohne papiere =)


    Sag mal, bist Du echt so naiv oder tust Du nur so. Was glaubst Du, warum der Wurf keine Papiere bekommt.


    Weil die Eltern die Auflagen des Zuchtverbands nicht erfüllen oder die Vermehrer die Auflagen des Zuchtverbands nicht erfüllen wollen. Ergo war's nix mit "sicherheit von nem Hund mit Papieren zum Preis von einem Hund ohne Papiere".


    Denn auch wenn man bei einem Hund mit Papieren keine Garantien geben kann, zumindest sind die Elterntiere ordnungsgemäss untersucht (bei VDH-Hunden). Was auf die Elterntiere deines Hundes nicht zutreffen wird.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Tanja,


    Rassebestimmung per Gentest ist nicht möglich. Wie Staffy geschrieben hat, es gibt kein "Rottweilergen" oder "Pudelgen" oder "Border Collie Gen".


    Wer auch immer Dir das erzählt hat, hat Dir einen Bären aufgebunden.


    Viele Grüße
    Cindy