Beiträge von yane
-
-
Hi March,
meine Hunde machen idR nur einmal im Leben eine BH. Weil wir sie für's Agi und Obi brauchen.
Wie wir das Teil bestehen, ist mir persönlich so was von egal. Hauptsache bestanden.
Aber wenn jemand meint, er hat mit seinem Hund schon 5 mal BH gelaufen und läuft jetzt das 6. Mal, dann hat das schon was von "ich bin da stolz darauf".
Und genau dann verstehe ich es nicht, dass man zu betrügerischen Maßnahmen greift.
Viele Grüße
Cindy -
Hi zusammen,
Zitatich creme mir die Hande mit Leberwurst ein..Pssttt..
es merkt keiner..habe schon die 5 BH Prfüung..baldt die 6Stellt sich mir die Frage, ob euch klar ist, dass so was eigentlich Betrug ist. Und da könnte ich drauf verzichten, BH zu laufen. Entweder Hund und ich packen das ohne betrügerische Maßnahmen, oder wir sind noch nicht so weit Prüfung zu laufen. Meine Meinung dazu. Stolz wäre ich auf diese Prüfungen auf jeden Fall nicht.
Viele Grüße
Cindy -
Hi zusammen,
@biber
Stachelhalsbänder sind bei uns in D allgemein nicht verboten. Wenn das euer Verein bei euch auf dem Platz nicht duldet, ist das eine vereinsinterne Sache. Aber was sollte es deiner Meinung nach bringen, das beim Verband zu melden? Wie gesagt, verboten ist es nicht.Ob es Sinn macht, im Agi-Training Stachelhalsbänder einzusetzen muss jeder selbst wissen. Es gibt auch Leute, die der Meinung sind, dass ein TT im Agi-Training Sinn macht.
Viele Grüße
Cindy -
Hi,
ZitatMir geht es dadrum das der Mensch dem Hund wehtut er wird in den hundeaugen geschlagen egal mit was er verbindet die bewegung.
das ist Unsinn. Einen im Wesen sicheren Hund, der von seinen Menschen nicht zur "Erziehung" geschlagen wird, den interessiert weder die Armbewegung noch der Softstock richtig. Oder u.U. vielleicht doch, aber dann anders als Du denkst
:D.
Zitatund ich finde es schon ein unterschied ob er einen Ball fängt der nicht am Menschen ist oder ob er in den arm beisst, den der hund kann das nicht unterscheiden ob da noch ein schutz dran ist.
Mach die Hunde nicht dümmer als sie sind. Ein Hund kann sehr wohl unterscheiden, ob da ein Schutz dran ist oder nicht. Vor Jahren hatten sie das nämlich mal ausprobiert (war irgendwann Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre). Hunde, die in VPG und IPO geführt wurden. Diese Hunde haben sie absichtlich auf einem Polizeihundeplatz quasi "zivil" beissen lassen (in der Polizeihundeausbildung wird unter den normalen Kleidern ein Schutz getragen). Oder besser gesagt, sie wollten die Hunde "zivil" beissen lassen. KEINER dieser ganzen VPG/IPO Hunde hat zugebissen bzw. diejenigen, die noch dazu angesetzt haben, in den Arm zu beissen, haben sofort losgelassen, als sie merkten, dass das wirklich nicht der Schutzarm ist. Kommentar des Berichts war, dass die Hunde anschliessend so verwirrt waren, dass keiner der Hunde auch nur noch ein zweites Mal zum "in den Arm beissen" ansetzte. Auch nicht einige Zeit später.
Zitattauch wenn mal einer nur dei "schlagbewegung" macht mit der hand kann der hund das als drohung ansehen
Dazu braucht es keine VPG-Ausbildung. Was glaubst Du, was unsere Berner Sennenhündin, die vielleicht 2-3x in ihrem Leben einen Hundeplatz von weitem gesehen hat (im Vorbeilaufen) gemacht hat, als irgendso ein dämlicher Hundehalter mal meinte, mit erhobener Faust auf mich losgehen zu müssen?
Viele Grüße
Cindy -
Hi gracyl
Zitatim "training" haben wir dann reifen, tisch, tunnel, hürden , wippe und steg gemacht.
Nun, für die erste Stunde wäre mir das absolut zu viel. Gerade auch was die Zonen-Geräte anbelangt. Wie werden denn bei euch die Kontaktzonen aufgebaut? Hat eure Trainerin darüber was gesagt?
Zitat1. die trainerin sagte, als ich sie auf dem tisch platz machen ließ, dass ich ihr das leckerlie zwischen die pfoten werfen soll, damit sie länger liegen bleibt :irre: ich hab mich so im stillen gefragt: wieso? mein hund bleibt auch ohne bestechung liegen?! soll ich das wirklich so machen oder ist das quatsch??
Nun, ich würde durchaus auch meine Hunde AUF dem Tisch bestätigen. Warum sollte das Quatsch sein. Allerdings würde ich meinen Hunden nie Leckerlies zwischen die Beine werfen, da ich nicht möchte, dass sie das Rumschnuppern anfangen.
Zitat
2. die methode die die trainerin am tunnel anwendete: hunde kannten es alle schon, aber die besitzer haben alle, wenn der hund nicht ganz durchging, leckerchen reingeworfen. da gabs einen sheperd ( kp wie man das schreibt) der einmal ohne leckerchen reingeschickt worden ist. dann hat er in der mitte gesucht, nichts gefunden und ist rückwärts raus und schaut frauchen so an: ja moment mal! da war ja garnichts drin! so geh ICH da aber nicht durch!!!
Jep, genau das ist das Problem bei dieser Leckerlie-Werferei. Hund fängt an zu suchen und dann wird das nix mehr. Bei Geräten wie dem Tunnel ist durchrufen das Mittel der Wahl zum Anfangen. Gerade die flexiblen Agi-Tunnel kann man ja dann bei unsicheren Hunden auch erst mal ganz zusammenschieben, so dass das Ende nicht so weit ist. Leckerlies in den Tunnel werfen führt eigentlich nur dazu, dass Hund lernt, im Tunnel rumzusuchen. Da hast Du völlig recht.
Zitat
3. 30 € im monat für 1 mal die woche agitraining (1h) mit 4 hunden (man kommt also nicht sehr oft dran). ich finde das sehr viel.. wieviel zahlt ihr?Kommt darauf an. Als Mitglied in einem Hundesportverein fände ich das schon heftig. Als Kurs in einem Hundesportverein für Nichtmitglieder ok, und für eine private Hundeschule auch ok.
Und 4 Hunde pro Stunde ist doch ok. Was glaubst Du, woanders wird auch nicht anders trainiert. Hund eine Stunde durch nen Agi-Parcours jagen hat nichts mit vernünftigen Training zu tun.
Zitat
und 4. gibt es wirklich so faule hunde? also da waren noch 1 boxer, ein flat coated und ein sheperd. alle null bock!
Nun, vermutlich wurde den Hunden durch falschen Trainingsaufbau der Spass an der Sache genommen. Die Frage ist, wie viel Erfahrung hat diese Trainerin? Ist das ein Verein oder eine private Hundeschule? Läuft sie selbst mit ihren Hunden Agi turniermässig?
Vielfach findet man leider auch heute noch die Meinung, erst mal alles lieber ganz langsam "damit der Hund keine Fehler macht sprich ein falsches Hindernis nimmt". Bis auf die Kontaktzonen ist das aber völlig falsch. Der Hund macht in den wenigsten Fällen Fehler. IdR sind es nämlich Führfehler des Hundeführers. Sprich HF steht falsch im Parcours, wedelt mit den Armen, die Füße zeigen in die falsche Richtung, Kopf und Schulter zeigen nicht dahin, wo sie hinzeigen sollen usw. Die Hunde werden zur vermeintlichen "Fehlervermeidung" völlig ausgebremst und schleichen dann idR erst mal lustlos durch den Parcours. Hat nicht mal was mit "Leckerliefixierung" oder sonst was zu tun.
Meine Hunde bekommen auch nach jeden Lauf ihre Bestätigung in Form von Leckerlie, Ball, .... . Warum auch nicht?
Man kann durch einen gezielten Aufbau FAST jeden Hund zu einem begeisterten Agi-Hund machen. Solange er vom Körperbau her geeignet ist. Aber dazu muss man wissen was man tut. V.a. auch im Bereich Motivation.
Viele Grüße
Cindy -
Hi Klara,
nein, man muss nicht so laut schreien, dass der Richter es hört. Ganz normal reden, nicht flüstern. Wenn der Richter das nicht hört, dann sollte er näher rangehen und nicht 50 m weit weg stehen.
Viele Grüße
Cindy -
Hi Murmelof,
man darf den Hund nach Beenden jeder Übung loben. Allerdings läuft das nicht so ab, wie bei einer Obedience-Prüfung wo es dann heisst "Übung beendet". Im Prinzip ist es schon so, dass der Hund in GS gelobt wird. Die Übung endet, sobald der Hund korrekt in der GS sitzt. Und dann darf gelobt werden. Für die neue Übung kann man entweder in der alten GS bleiben, dann muss aber zwischen Ende des Lobens und dem Neuanfang der nächsten Übung eine deutliche Zeitspanne sein. Also mindestens 3 sec laut PO. Oder aber man geht 1-2 Schritte vor und macht eine neue GS.
Viele Grüße
Cindy -
Hi zusammen,
der Begriff "Unterordnung" stammt noch aus einer Zeit, in der man tatsächlich der Meinung war, dass es was mit Rangordnung und "Unterordnung" im eigentlichen Sinne des Wortes zu tun hat, wenn Hund solche Sachen wie "Sitz", "Platz", "Fuss" etc. ausführt.
Und wird eben, wie schon geschrieben wurde, als "Fachchinesisch" so weitergeführt.
Mit einer tatsächlichen "Rangordnung" oder "Unterordnung" im Sinne von "Mensch = Chef, Hund = Untergeordneter" hat dieses ganze Zeug allerdings REIN GAR NICHTS zu tun.
Wie Corinna schon geschrieben hat, im Prinzip sind das Ganze für den Hund nur Kunststückchen. Egal ob es sich dabei um Übungen aus dem VPG, aus dem Obedience, aus dem Agility oder sonst was handelt.
Nichts davon hat für den Hund irgendwas mit Rangordnung oder "Unterordnung" unter ein anderes Lebewesen (in dem Fall den Menschen, der die Signale gibt) zu tun.
@Murmelof
WO ist für den Hund ein Unterschied, ob er "bei mir" macht oder "Fuss"? Es sind zwei verschiedene Übungen, klar. Aber ein Unterschied machst DU, nicht dein Hund. Für deinen Hund sind beides Verhaltensweisen, die nicht natürlich sind, sondern im Zusammenleben mit dem Menschen erlernt. Erlernt um auf ein Signal hin ausgeführt zu werden. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Genauso macht es für den Hund keinen Unterschied, ob er "Platz" lernt, oder "Peng". Ob er "Sitz" lernt oder "Mach Männchen".Du unterscheidest, aber für deinen Hund ist alles gleich.
Viele Grüße
Cindy -
Hi,
HD B ist Verdacht. Da hätte ich kein Problem mit Agi. Ausserdem gibt es ausser dem Norbergwinkel noch einiges mehr, was zur HD-Auswertung gehört.
Mein TA meinte bei meiner alten Hündin damals, dass sie vermutlich B bis C bei der offiziellen Auswertung bekommen wird. Seiner Meinung nach sei sie aber voll belastbar was Sport anbelangt. Denn das war ja meine Hauptfrage, die Auswertung von wegen Zucht war mir nicht so wichtig. Sein Kommentar war "mit der Hüfte bekommt sie nie Probleme, nur ob es zur Zucht reicht, weiss ich nicht". Mit 8 Jahren haben wir sie nochmal komplett durchröntgen lassen. Kommentar war "so wie die Gelenke jetzt noch aussehen, wird sie damit auch in 10 Jahren noch keine Probleme haben". Die Gelenkflächen waren noch völlig glatt, keine Verdichtungen im subchondralen Knochenbereich, die auf beginnende Arthrose schliessen lassen, nichts, was auch nur annähernd Richtung Gelenkserkrankungen weisst.
Mach Dich wegen der Diagnose HD B nicht verrückt. Mein TA meinte damals, er habe in über 10 Jahren vielleicht 3 wirklich 100% lehrbuchreif HD freie Hüften gesehen. Irgendeinen "Tick" hat jede Hüfte, sind ja Lebewesen und da geht es nicht nach Norm und vorgefertigten Formen.
Wenn dein TA der Meinung ist, dass es vertretbar ist, deinen Hund voll zu belasten, dann ist das kein Thema.
Viele Grüße
Cindy