Beiträge von yane

    Blue Spirit,

    ich halte nichts von Stachelhalsbändern, TT und Co. Also bitte unterlasse in Zukunft derartige Unterstellungen.

    Zitat

    Ich finde es absolut nicht gut das du hier die "gewalt " so ins gute licht rücken willst!

    Du magst Agi bisher nur durch die rosarote Brille gesehen haben, die Realität sieht leider anders aus.

    Und nochmal, ich werde hier garantiert KEINE wie auch immer gearteten "Anleitungen" geben, sonst kommt noch irgendjemand auf die Idee, das tatsächlich auszuprobieren.

    Blue Spirit,

    weisst Du, wie viele Leute im Agi erst mal mit Leine trainieren?

    Du darfst nicht immer davon ausgehen, wie bei euch das Training abläuft.

    Und komm jetzt nicht mit so unsinnigen Argumenten wie "im Turnier hat der Hund ja auch kein Halsband an". Auf einer VPG-Prüfung darf Hund auch nicht mit Stachelhalsband oder TT-Gerät vorgeführt werden.

    Und andersrum, darf man im Agi im Turnier auch kein Leckerlie oder Ball dabei haben. Trotzdem werden Leckerlie und Ball im Training benutzt.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi zusammen,

    manchmal wundere ich mich echt darüber, wie naiv Leute sein können.

    Nur weil jemand Agi anstatt VPG macht, heisst das noch lange nicht, dass dann automatisch alles mit positiver Bestärkung, Spiel, Spass, Spannung etc. trainiert wird. Genauso wie es umgekehrt nicht heisst, dass jemand, der VPG macht, automatisch nur mit Gewalt und Starkzwang ausbildet.

    Tequila
    frag die Leute, die es benutzen, was das Stachelhalsband bewirken soll. Und ob es überhaupt was bewirkt, sprich ob das, was man erreichen will, tatsächlich auch erreicht wird/wurde.

    Fakt ist, dass im Agi eben auch nicht nur immer mit "Spiel, Spass, Spannung" ausgebildet wird. Was nicht heisst, dass diejenigen, die Zwangsmethoden anwenden, erfolgreich(er) damit sind.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Steffi,

    mein Vorschlag wäre, Dir so schnell wie möglich, am besten gestern, eine andere Hundeschule zu suchen.

    Zunächst mal, ja ein Halti kann sinnvoll sein. Dann muss es aber auch richtig eingesetzt werden. Und da wäre evtl. mal interessant, zu wissen, ob ihr den Gebrauch eines Haltis überhaupt erst richtig erklärt bekommen habt. Oder ob es eher nach dem Motto "Halti überstülpen und wenn Hund nicht hört wird dran rumgeruckt" läuft. Wenn ja, dann sollte man sich im Klaren darüber sein, dass ein Halti ganz böse Verletzungen im Halswirbelbereich rsp. der Muskulatur in diesem Bereich setzen kann.

    30 min Platz abliegen? Bei einem 5 monate alten Junghund (Welpe ist das in dem Alter nicht mehr). Die Frau hat einen Knall. Das mache ich nicht mal bei meinen jahrelang ausgebildeten Obedience-Hunden. Schon gar nicht bei einem 5 Monate alten Jungspund. Was soll Hund davon lernen?

    Das was ihr hier als "Fuss"-Training für zuhause aufbekommen habt, da kann ich nur den Kopf schütteln. Tut mir leid, aber ich wäre in dieser Hundeschule das letzte Mal gewesen.

    Und DD? Nur was für hyperaktive Hunde? Kann es sein, dass in ihrer Hundeschule kein DD angeboten wird? DD ist so ziemlich der einzige Hundesport, den wirklich jeder Hund machen kann. Einfach weil man die Übungen an den individuellen Hund anpassen kann. Einzig die Motivation des Hundes zur Mitarbeit muss stimmen. Und da scheint ja eure Trainerin eher zu der Sorte "Motivation? Was ist das denn? Nie gehört" zu gehören.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Biber,

    Zitat

    Und übrigens, wurde ein Hund mit TT bearbeitet, ich sage dir, man merkts! Ein guter Trainer merkt es sofort! Das sind dann die, die in der Grundstellung so merkwürdig "hüpfen" - zuck.

    *lach

    dann haben meine beiden Weissen wohl auch ein TT drauf gehabt weil sie in die Grundstellung hüpfen. Komisch und ich dachte immer, das sei ein Clicker.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Waldii,

    muss jeder selbst wissen, ob er das Geld für ein ND-Seminar ausgeben will.

    Wirklich Neues wirst Du nicht erfahren. Im Gegenteil. Vieles von dem, was in ND als "alleinseligmachende Wahrheit" verkauft wird, ist ein alter Hut. Und teilweise sogar veraltet. Anders ausgedrückt, sämtliche Erkenntnisse der Verhaltensforschung der letzten 15-20 Jahre sind spurlos an ND vorübergegangen. Im Prinzip nichts anderes als die gute alte "Rangordnung-Dominanz"-Schiene in neuer Verpackung. Selbst die Futterbeutel-Sache ist nicht auf JN's "Mist" gewachsen. Aber mit einem toll klingenden englischen Namen, Trademark Eintragung, Patentierung usw. ist das nun was ganz "Besonderes".

    Viele Grüße
    Cindy

    @biber
    das brauchst Du dir auch nicht vorstellen.

    Und nein, ich will garantiert nicht Agi schlecht machen und VPG verteidigen. Ich habe das Interesse an VPG schon vor 10 Jahren verloren und mache seit gut 9 Jahren Agi.

    Und da bekommt man nun mal eben einiges mit. V.a. auch, auf was für Ideen Leute kommen, wenn es um Punkte rsp. Fehlervermeidung geht.

    Und nein, mit Stachel und TT bringt man nicht nur Meideverhalten bei. Man kann Hunde damit auch aktivieren. Schau mal im VPG-Bereich Abt. B - Unterordnung - rein. Da findest Du auf höheren Prüfungen Hunde, die laufen, da gehen einem die Augen über. Und diese Hunde haben das zum grössten Teil NICHT mit Leckerlie vor der Nase gelernt. Tatsächlich kann man einen Hund mit Clicker genauso ins Meideverhalten bringen wie umgekehrt einen Hund mit TT und Stachel aktivieren. Aber dazu muss man wissen wie. Es gibt genug Profis, die das wissen. Und da siehst Du hinterher NICHT, dass dieser Hund jemals ein TT oder ein Stachelhalsband in der Ausbildung rum hatte.

    Was nun die Leckerlies anbelangt. Wie Du schon geschrieben hast, NACHDEM man den Parcours verlassen hat. Aber dann hast Du das Leckerlie trotzdem nicht an der Zone gegeben. Und trotzdem hat dein Hund die Zone genommen, auch wenn da kein Leckerlie war. Was glaubst Du wohl, warum dein Hund das getan hat? Weil er es gelernt hat.

    Du fragst, worauf ich hinaus will?

    Wenn Dir das nicht klar ist, dann solltest Du ganz schnell die rosarote Brille absetzen. Es gibt im Agi genauso viel negatives wie im VPG. Die Agi-Sportler, und auch die Obi-Leute, sind längst nicht alle nur die "guten, lieben, tollen" Hundesportler, die nur mit Leckerlies, Spielzeug und "positiv" mit ihren Hunden arbeiten.

    Und wie so was funktionieren kann, da werde ich hier garantiert keine "Ratschläge" geben.

    Viele Grüße
    Cindy

    @Biber

    sowohl in der BH als auch im VPG sind in der Prüfung weder TT noch Stachelhalsband erlaubt. Trotzdem werden sie in der Ausbildung benutzt.

    Du darfst im Agi ja auch kein Spielzeug oder Leckerlie direkt nach dem Lauf geben, solange Du noch im Parcours bist. Trotzdem hast Du doch sicher im Training Spielzeug oder Leckerlies dabei. Darfst Du im Turnier im Agi dem Hund an der Zone ein Leckerlie für's Anhalten geben? NEIN. Aber im Training machst Du das doch. Warum? Wo ist der Sinn dahinter, wenn Du es im Turnier nicht darfst?

    Hi zusammen,

    @BlueSpirit und Biber
    Fakt ist, es gibt tatsächlich Leute, die der Meinung sind im Agi mit Stachelhalsband oder TT rummachen zu müssen. Woher soll ich den Sinn dahinter kennen. Ich brauche so was nicht.

    Und Namen werde ich im Internet garantiert keine nennen. Habe keine Lust auf Anklagen von wegen Rufmord, Verleumdung etc.

    Und Biber, selbst wenn der DVG Stachelhalsbänder auf seinen Hundeplätzen verboten hätte, ist der DVG noch lange nicht das Maß aller Dinge in Sachen Hundesport in Deutschland. Der DVG ist noch nicht mal der grösste Hundesportverband im VDH/dhv. Also spiel Dich nicht so auf von wegen "verbreite nicht so einen Mist".

    Cloudy
    es gibt nur noch eine BH. Wenn man schon anderen vorwirft, sie sollten sich erst mal informieren, dann sollte man das selbst auch tun. Eine PO, die 2002 in Kraft getreten ist, ist ja gut und schön. Nur ist das schon wieder ein paar Jährchen her. Und seit der PO 2004 gibt es nur noch eine BH, die auch ohne Schuß ist.

    @Murmelof
    in Abt. B beim VPG wird sehr wohl noch Schußfestigkeit überprüft. Aber eben nicht mehr in der BH.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi,

    Zitat

    es gibt schon länger zwei BH's. Hast du dich wahrscheinlich nicht richtig informiert beim Vdh. Es gibt eine Bh und eine andere Bh.

    Wer hier falsch informiert ist, bist Du. Es gibt bereits seit 2 oder 3 Jahren wiederum nur eine BH und nicht mehr. Zumindest eine, die von der AZG anerkannt ist. Und bei dieser darf derzeit jedes handelsübliche Halsband oder Brustgeschirr verwendet werden. Ausnahme Stachelhalsbänder.

    Zitat


    Bei den Agi-Sportlern gibt es das nicht, da niemand im Agility auf die Idee kommen würde, ein STachelhalsbanmd oder ähnliches einzusetzen.

    Na wenn Du dich da mal nicht täuschst.

    Viele Grüße
    Cindy