Blue Spirit,
so lange sind die 10 Jahre noch nicht her.
Zumal ich ganz sicher weiss, dass es auch heute noch SEHR erfolgreiche Hundesportler gibt, die ganz klar sagen, dass sie mit ihren Hunden den Slalom durchaus mit Leine üben. Erfolgreich heisst, Leute, die mit ihren Hunden an der Weltspitze mitlaufen. Und zwar schon seit Jahren mit verschiedenen Hunden.
Nur weil man heute auch Gasse oder V-Slalom hat, heisst das noch lange nicht, dass ältere Ausbildungsvarianten nicht mehr verwendet werden. Mit "sich nicht fortbilden" hat das nicht grundsätzlich was zu tun. Sondern vielleicht sogar gerade mit "sich fortbilden und sich die Methoden aussuchen, die einem am ehesten zusagen".
Deine Trainer z.B. nehmen die Gasse mit Bögen, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Das würde ich nie tun. Gasse ja, Bögen nein.
Und schau Dich mal um, es gibt viele Ausbilder, die ganz klar sagen, dass man die Hunde an den Zonen-Geräten zunächst mal mit Leine drüberführen soll. Bin ich zwar kein Fan davon, aber immer noch besser an der Leine als am Halsband. Letzteres mögen viele Hunde nicht, da der HF einfach zu dicht am Hund steht.
An einer Leine im Agi ist nicht per se was Schlechtes dran. Und mit "zu wenig Bindung" oder "zu wenig Erziehung" hat das auch nichts zu tun.
Es gibt Trainer, die experimentieren gern rum. Es gibt Trainer, die laufen jedem neuen Trend nach. Es gibt Trainer, die bleiben lieber bei altbewährtem. Es gibt Trainer, die schauen sich alles an und nehmen dann das mit, was ihnen am sinnvollsten erscheint.
Gewalt kann man bei allen 4 Typen finden.
Katharina hat doch schon ein paar Beispiele genannt, da braucht es nicht mal Stachelhalsband, geschweige denn eine Leine (wobei eine Leine per se nicht mit Gewalt und Zwang gleichzusetzen ist).
Es gibt nun mal auch im Agi Leute, denen vermeintliche Erfolge wichtiger sind als der Hund.
Und wenn ich da an das eine Fun-Turnier zurückdenke, an dem ich mit meiner jungen Hündin gestartet bin. Prost Mahlzeit, die Hälfte der Hunde sah nicht so aus, als ob die wirklich "Fun" gehabt hätten. Interessanterweise waren das genau die Hunde, bei denen die Halter gross was von "wir wollen nur Spass haben und bloss nicht auf offizielle Turniere gehen".
Denn eine weitere Komponente im Agi wird immer wieder gern übersehen. Der psychische Druck, den mancher HF gegenüber seinem Hund aufbaut. Schliesslich heisst es ja "Agility macht Spass". Dass das längst nicht für jeden Hund gilt, will so mancher Halter nicht wirklich wahrhaben. Und dass so mancher Hund gar erst durchs Training zu einem Anti-Agility-Hund wird, noch viel weniger.
Typhos
bis jetzt gab es nur einen Punkt, den ich persönlich genommen habe. Blue Spirits Unterstellung, ich würde Gewalt schönreden wollen.
Und das einzig, weil ich der Meinung bin, man kann nicht einfach sagen "böse VPGler, die ihre Hunde nur mit Zwang ausbilden" und "gute Agility-Leute, die ihre Hunde nur mit Spielzeug und Spass ausbilden".
Es gibt in jeder Sparte solche und solche. Wenn man da die Augen davor verschliessen möchte, bitte. Mit der Realität hat das leider nichts zu tun.