Hi zusammen,
oT an baffo/Doris,
ZitatIch verstehe halt einfach nicht, wie man bei Lebewesen immer wieder "Nachschub" produzieren kann, obwohl es genügend dieser Lebewesen gibt.
Falls Du das in Bezug auf seriöses Züchten meinst, kann ich Dir nur sagen, der beste Tierschutz überhaupt ist eine seriöse Zucht.
Denn diese Welpen werden gut geprägt und sozialisiert. Und zudem nicht an jeden Erstbesten der anfragt "verscherbelt". Zumal ein seriöser Züchter immer auch bereit ist, die von ihm gezüchteten Welpen zurückzunehmen.
Und generell zum Thema Züchter rsp. "Nachschub produzieren". Mal eine kleine Rechnung. In Deutschland leben derzeit etwa 5-6 Mio Hunde. Wenn man von einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 10 Jahren ausgeht, macht das zwischen 500.000 und 600.000 Welpen pro Jahr um allein den derzeitigen Bestand aufrechtzuerhalten.
Der VDH hat eine Welpenstatistik auf seiner Seite, die über einige Jahre zurückgeht. Daraus geht hervor, dass im VDH nie mehr als etwa 120.000 Welpen pro Jahr gezüchtet wurden. Tendenz stark fallend. Im letzten Jahr waren es noch etwa 90.000 Welpen. Gehen wir mal davon aus, dass in allen Nicht-VDH-Verbänden zusammen nochmal etwa 100.000 Welpen pro Jahr geboren werden.
Das macht dann Pi mal Daumen 200.000 Welpen, die in Zuchtverbänden gezogen werden pro Jahr. Also gerade mal 1/3 der Welpen pro Jahr. Woher kommen die anderen 2/3 "Nachschub"???????
Das kann ich Dir sagen: aus allen Varianten der "uups"-Würfe, aus geplanten Mischlingswürfen, aus dem Ausland entweder als Händlerimporte oder als Tierschutzimporte.
Was glaubst Du, wie schnell die Tierheime "leer" wären, wenn es nur noch Hunde vom Züchter gäbe?
Und warum jemand darauf verzichten soll, einen gut geprägten, gut sozialisierten Wurf aufzuziehen, nur damit der "ach ich will doch mal von meiner Hündin Welpen haben"-Produzent seine Welpen los wird und sie nicht im Tierheim landen, das konnte mir bis heute noch keiner nachvollziehbar erklären.
Viele Grüße
Cindy