Hi zusammen,
@Hecuda
Zitat
,all unsere Rassehunde waren auch mal Mischlinge...
Auch wenn es noch so oft behauptet wird, diese Aussage ist völlig falsch. Die ganzen alten Rassehunde sind idR aus Landschlägen entstanden, die für einen bestimmten Zweck/Gebrauch gezüchtet wurden. Zunächst wurden die Hunde genommen, die sich besser für eine Aufgabe anboten als andere. Dann wurde gezielt mit diesen Hunden weiter verpaart. Daraus entstanden im Laufe der Zeit durch Tausch und Verkauf der Züchter (Schäfer, Jäger, .... ) verschiedene regionale Landschläge, die sich rein äusserlich immer ähnlicher sahen.
Also keine Mischlinge, da es zu Beginn dieser Zeit ja noch gar keine Rassen gab. Also konnte es logischerweise auch keine Mischlinge geben.
Zitat
Hunde ohne gültigen Stammbaum/Papiere werden nicht zu Prüfungen zugelassen, ja dürfen nicht mal an den Kursen teilnehmen.
Stimmt so nicht. Zum einen dürfen Hunde, wenn sie phänotypisch aussehen wie Jagdhunde, auch entsprechende Prüfungen ablegen (so neu ist diese Regelung auf jeden Fall nicht, die kenne sogar ich), zum anderen kenne ich genügend Hunde, die NICHT aus einem JGHV-Zuchtverband stammen und die mit auf die Jagd gehen. Ganz legal. Wobei das wohl auch von Bundesland zu Bundesland verschieden sein kann.
Zitat
aber irgendwie ist man mit einem Mischling immer ausgeschlossen
Bei was ist man mit einem Mischling ausgeschlossen? Bei der Ausübung der Jagd???? Nun, wenn ich mir so diverse Threads hier im Forum durchlese, dann stellt sich mir die Frage, warum das jemanden hier interessieren sollte? IdR wird hier ja eher über die Jäger geschimpft.
Vom Hundesport? Nun, ich kenne keinen dhv-Verein, der Mischlinge in Deutschland ausschliesst. Weder vom Agi, noch vom Obedience, THS, VPG, Flyball, .... . Stattdessen dürfen Mischlinge und Rassehunde ohne VDH-Papiere durchaus sogar bei den Rassehundevereinen trainieren und für diese starten.
Von der Dummy-Arbeit? Nun, das wird in der Hauptsache von bestimmten Zuchtverbänden angeboten. Und dass die irgendwo sagen, dass sie zunächst mal in ihrem Verband gezüchtete Hunde bevorzugen, ist ja wohl absolut klar. Ich habe eine Zeitlang Leute in meinen Gruppen gehabt, die bei den Retrievern Dummy-Arbeit gemacht haben und bei uns eben für Agi oder Obedience Trainiert haben. Nun die Aussagen dieser Leute waren klar. Nämlich, dass noch nicht mal genug Kapazitäten da sind, um die im Verband gezüchteten Hunde alle auszubilden und zu trainieren. Und wenn die schon nicht alle zum Zug kommen können, die gern möchten, warum sollten sich die Zuchtverbände dann mit Hunden, die nicht bei ihnen gezüchtet wurden, abgeben? Wisst ihr, es hindert euch doch niemand daran, selbst Dummy-Arbeit anzufangen. Organisiert Seminare, kauft euch Bücher, trainiert. Und dann könnt ihr hergehen und das Ganze in den Vereinen als Trainer weitermachen.
Es hindert euch niemand daran. Im Gegenteil. Aber nein, da müsste man ja seine Freizeit zur Verfügung stellen. Nehmen ja, aber Geben??????
Vielleicht denkt ihr mal darüber nach, dass in den Vereinen die Leute alle EHRENAMTLICH arbeiten. Die bekommen keine 30-50 Euro auf die STunde. Die können froh sein, wenn sie mal ein Dankeschön und eine kleine Aufmerksamkeit als Anerkennung ihrer Arbeit bekommen.
Dass die dann nicht noch Lust und Laune haben, noch ein paar Stunden mehr auf dem Platz rumzustehen, damit auch noch der letzte halbwegs nach Retriever aussehende Hund einem Dummy nachhoppeln kann, sollte eigentlich verständlich sein.
Zitat
Tja, in Deutschland kannst' halt nur mit dem
korrekten Formular was werden.
Patrick, das ist eine Aussage, die ich von Dir so nicht erwartet hätte. Ausserdem zeigt sie, dass Du von den Gegebenheiten im Ausland so rein überhaupt keine Ahnung hast.
In Deutschland darf jeder Hund, egal ob Rassehund mit weiss der Geier was für edlen Papieren oder Mischling in 10. Generation, im Hundesport in allen Bereichen geführt werden. Der VDH setzt sich seit Jahren dafür ein, dass das auch FCI-weit gilt. Fakt ist, dass in D derzeit die Nicht-VDH-Hunde mit die meisten sportlichen Möglichkeiten haben. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, in denen Hunde ohne FCI-Papiere nicht an Wettkämpfen teilnehmen dürfen. Teilweise gar nicht mal in den Hundesportvereinen mit trainieren dürfen.
FRANK
Zitat
Ich will aber mit dem Hund gar nicht auf solche Veranstaltungen da er bei uns einfach Hund sein soll.
Hmmm???? Wie soll ich das verstehen? Meine Hunde sind also keine Hunde, nur weil sie auf Ausstellungen gegangen sind?
Zitat
Er soll buddeln, sich dreckig machen, strullen wien Weltmeister ( kann er besonders gut) eben einfach Hund sein dürfen.
Tja, meine Hunde durften, im Gegensatz zu so manchem kurzhaarigen Nicht-Ausstellungshund, immer "Hund sein". Und ich kenne mehr als genug andere Aussteller, bei denen die Hunde immer Hund sein dürfen. Trotz Ausstellungskarriere.
Viele Grüße
Cindy