Beiträge von yane

    Hi Nettyfox,

    Zitat

    Wer wird denn duch das kleben der Ohren betrogen?

    Nun, ich als Welpenkäufer bsp. wenn ich davon ausgehe, dass die Eltern meines Welpen dem Rassestandard entsprechen. Und zwar nicht durch betrügerische Manipulation, sondern durch ihre Gene.

    Zitat


    Wenn ein Hund mit unkorrekten Ohren, welche durch kleben nun korrekt stehen oder fallen, in die Zucht kommt, dann sollten andere Vorzüge diesen Fehler ausgleichen sprich der nutzen sollte größer sein als der Mangel.

    Wenn ich mit dem Hund trotzdem züchten kann, brauche ich die Ohren nicht zu kleben. Dann weiss jeder, der den Hund sieht, von vornherein, was Sache ist, und kann dann entscheiden, ob er bsp. einen Welpen von Eltern möchte, die Fehler haben oder ob er einen Deckrüden einsetzen möchte, der einen Fehler hat, oder .... .

    Zitat

    Nicht umsonst heißt es in den Standarts unter Fehler "Jede Abweichung von den genannten Punkten sollte als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte."

    Das ist jetzt aber völliger Unsinn. Da steht "Fehler". Ein Fehler ist etwas, das man offensichtlich sieht. Ein geklebtes Ohr ist eine Manipulation, die durchgeführt wird, um eben diesen Fehler (Stehohr) zu "beheben". Das heisst, der Hund wird dahingehend manipuliert, dass er eben nach aussen hin KEINEN Fehler mehr aufweist.

    Und DAS ist Betrug.

    Da kannst Du diesen Satz im Standard drehen und wenden wie Du willst. Dieser Satz bezieht sich auf Fehler. Das heisst NICHT, dass dieser Satz die Manipulation von Fehlern zur Vorspiegelung der Fehlerfreiheit gestattet.

    Es gibt übrigens auch zuchtausschliessende Fehler.

    Ist da eine Manipulation auch in Ordnung?

    Zitat

    ich frage mich, warum hier ein schmerzloses kleben als so verachtenswürdig degradiert wird nur weil dem einen oder anderen sein Airedale,-Welsh,-oder Foxterrier mit einem schönen Knickohr gefällt und er in der Welpenzeit diese Entwicklung begünstigt.
    Ebenso wie ein DSH Besitzer lieber einen stehohrigen Hund hat.

    Weil hier nun mal in betrügerischer Absicht manipuliert wird, um die Fehlerfreiheit eines Hundes dem Umfeld vorzuspiegeln. Nun kommt dieser manipulierte Hund in die Zucht und vererbt seinen Fehler munter weiter. Toll :kopfwand: .

    Und wenn man dann sieht, dass bsp. 80% aller Shelties inzwischen an den Ohren rummanipuliert werden müssen, um das standardgemässe Knickohr zu erhalten, dann stellt sich die Frage, was der ganze Schwachsinn eigentlich soll.

    Podenca

    Zitat

    Habe alles notiert.
    Also ihr lieben,bis 22:00 nehmen ich noch an.

    Ich habe das leider jetzt erst gelesen. Kann ich trotzdem noch bestellen? Meine Hündin hat einen Ringelschwanz und deswegen inzwischen Zuchtausschluss. Wenn ich da evtl. mit Stab und Binden drangehe, wird das vielleicht noch was. Hätte so gern Welpis von ihr. Aber die Binden bitte in weiss, das fällt dann nicht so auf.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hallo Susanne,

    Zitat

    Natürlich auch... aber nicht nur. Sonst würde man nicht so viele Rassehunde in den Tierheimen finden.

    Wie definierst Du "Rassehund"?

    Wenn ein Hund ernstzunehmende Papiere hat oder wenn er aussieht wie ein Rassehund?

    Zitat

    Wir sind ja eigentlich auch der gleichen Ansicht - nur dass ich hinsichtlich der Zucht radikaler bin und solange dieser Überschuss generell besteht bin ich zu 100% dagegen (und natürlich noch mehr gegen Uuups-Würfe und Hinterhofvermehrer).

    Ganz einfach, würden diese ganzen uups-Würfe und Händler/Vermehrer-Würfe nicht fallen, dann würde es keinen Überschuss geben.

    Sicher gibt es hin und wieder auch Rassehunde aus seriösen Verbänden in Tierheimen. Aber das Gros der "Rassehunde" im Tierheim ist ganz sicher nicht aus seriösen Zuchten.

    Und wenn dann doch mal ein seriöser Züchter erfährt, dass ein von ihm gezüchteter Hund im Tierheim gelandet ist, was glaubst Du, wie dann die Damen und Herren "Tierschützer" sich aufführen, wenn dieser Züchter Verantwortung für den von ihm gezüchteten Hund zeigt und diesen zu sich holen und selbst weitervermitteln will.

    Zitat

    Sozialisation ist nun gerade ein Argument, das für Straßenhunde spricht.

    Diese Behauptung kommt immer wieder auf. Ist aber falsch. Frag mal bei den ganzen Verhaltenstherapeuten etc. wie viele Hunde da aus südlichen Ländern kommen. Hunde, die in der dortigen Umwelt eine Sozialisation und Lebenserfahrung erhalten haben, die einfach nicht in unsere Umwelt hier reinpasst.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Susanne,

    Zitat

    sehe ich keinerlei Sinn, noch weitere Tiere zu produzieren, wo wir doch sowieso in jedem Land einen riesengroßen Überschuss davon haben.

    Stellt sich mir die Frage, wo der "Überschuss" herkommt.

    Von der seriösen Rassehundezucht sicher nicht.

    Eine ganz einfache Rechnung. In D leben derzeit etwa 5 Mio Hunde, Tendenz steigend. Gehen wir einmal von einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 10 Jahren aus.

    Dann braucht es pro Jahr 500.000 Welpen rsp. Neuzugänge, um den aktuellen Stand zu halten.

    Der VDH als grösster der mehr oder weniger seriösen Zuchtverbände produziert derzeit pro Jahr etwas über 90.000 Welpen. Tendenz in den letzten Jahren deutlich fallend. Vor etwa 10 Jahren waren es noch um die 110.000.

    Nehmen wir mal an, dass die restlichen Rassezuchtverbände auch nochmal auf diese Zahl kommen.

    Das macht dann ganze 180.000 Rassehundewelpen pro Jahr. Das entspricht gerade mal 1/3 bis 2/5 der Welpen/Neuzugänge, die notwendig sind, um den Status quo zu erhalten. Und Pi mal Daumen auch dem Anteil an der Gesamtpopulation.


    Weitere 320.000 Welpen rsp. Zugänge werden aber gebraucht, um den Status quo zu erhalten.

    Und dazu kommt der ganze "Überschuss".

    Woher kommen diese ganzen Hunde?????????

    - durch Importe von Tierheimhunden aus dem Ausland
    - durch Hundevermehrer und Händler im In- und Ausland
    - Uups-Würfe


    Seien wir ehrlich, würden die Punkte "uups-Würfe" und "Hundehändler/Vermehrer" wegfallen, dann wäre der Status quo an Hunden nicht aufrechtzuerhalten. Die ganzen Tierschutzorgas zusammen importieren keine 300.000 Hunde pro Jahr nach D.

    Würden also diese zwei "Produktionszweige" wegfallen, dann gäbe es keinen Überschuss mehr. Die Tierheime wären nicht mehr voll und wer keinen Rassehund möchte, hat im Tierschutz immer die Möglichkeit an Mischlinge jeden Alters, Geschlechts,Grösse, .... zu kommen.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Anna,

    Zitat

    Ob bei den Kurznäsigen Rassen immer die AUgen sauber halten oder den Pudel immer scheren da er sonst völlig verfilzt, oder den Nackthund Mäntelchen anziehen oder mit Sonnencreme einschmieren, bei vielen HUnden die Ohrhaare zupfen....das ist doch auch alles Manipulation oder nicht

    Nein, das eine ist Körperpflege. Vielleicht etwas aufwändiger als die Natur vorgesehen hat, aber das war's dann auch schon.

    Das andere (Ohren kleben etc.) ist Vorspiegelung falscher Tatsachen in betrügerischer Absicht.

    Ein kleiner Unterschied, würde ich mal sagen.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Anna,

    Zitat

    Und außerdem finde ich viel schlimmer die ganzen Pudel oder Terrier Besitzer die ihre Hunde so oft baden oder die Haare zupfen lassen. Das ist Tierquälerei.

    So, ist es das?

    Bei einem Pudel werden die Haare nicht "gezupft", sondern geschoren. Kleiner aber feiner Unterschied.

    Was echte Tierquälerei ist, sind diese vielbeschworenen "Naturlook"-Pudel. Wild zugewuchert, ab einer gewissen Länge geht nichts mehr mit Bürste, also entweder alles runterscheren oder verfilzen lassen. Letzteres muss aber gekonnt werden und das Fell muss dafür taugen. Ansonsten artet das nämlich wirklich in Tierquälerei aus.

    Und Baden? Nun, im Gegensatz zu manchem Glattlanghaar hat der Pudel ein Kraushaar. Und das hält Schmutzpartikel ohne Ende. Das war zu früheren Zeiten kein Problem wenn Pudel als Wasserjagdhund regelmässig ins Wasser ging und dort die Schmutzpartikel soweit rausgewaschen wurden. Aber heute sieht die Sache anders aus. Und wenn meine Pudel mal 8 Wochen lang nicht gebadet wurden, dann merkt man das ganz schnell, dass sie sich stärker kratzen und scheuern. Ein Bad in einem sauberen See tut es auch. Aber finde den mal hier, wo man auch Hunde reinlassen darf.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi zusammen,

    Zitat

    Kleben?
    Du meinst dass sie dann perfekt stehen oder klappen?
    Lass es! Wenn du nicht züchten willst, lass es!

    Gerade WENN man züchten will, sollte man das lassen. Denn Ohren kleben ist nichts weiter als Betrug.

    - Betrug am Hund
    - Betrug an den Welpenkäufern, die ja eigentlich davon ausgehen, dass die Eltern OHNE betrügerische Manipulation dem Standard entsprechen
    - Betrug an der Rasse, da dadurch nicht standardgerechte Hunde in die Zucht gehen und somit dieses Manko immer weitervererbt wird

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi zusammen,

    1. DSH: gestorben mit 11 Jahren, Autounfall, bis dahin soweit gesund bis auf Alterswehwehchen
    2. DSH-Mix: gestorben mit 9 Jahren, Vergiftung, bis dahin soweit gesund
    3. DSH: gestorben mit 9 Jahren, Euthanasie aufgrund von Tumor und mehreren Beissunfällen (Hündin kam mit 4 Jahren zu uns, hatte bekannterweise diverse Probleme)
    4. Berner Sennenhund: gestorben mit 8 Jahren, vermutlich "Altersschwäche" (durchschnittliche Lebenserwartung Berner Sennenhund lag damals bei 7-8 Jahren, wie es heute aussieht, weiss ich nicht)
    5. Berner Sennenhund: gestorben mit 13 Jahren, Altersschwäche, gesund bis auf typische Alterswehwehchen
    6. Berner Sennenhund: gestorben mit 2 Jahren, Lungenembolie nach Autounfall, bis dahin gesund
    7. Zwergpudel: gestorben mit 13 Jahren, Euthanasie aufgrund Hirntumor, bis dahin Mammatumore und Gebärmuttervereiterung, Endocardiose mit etwa 11 Jahren, ansonsten gesund
    8. Grosspudel: jetzt 10 Jahre, mit 5 Jahren Hirnhautentzündung, Folgeerscheinungen, beginnende Mammatumore, ansonsten gesund
    9: Grosspudel: jetzt 6.5 Jahre, mit 3,5 Jahren Gebärmutterentzündung, kastriert, ansonsten gesund
    10: Zwergpudel: jetzt 3 Jahre, gesund

    Also, ich kann nicht wirklich sagen, dass unsere Rassehunde irgendwelche Krankheiten hatten/haben, die dadurch kamen, dass sie eben Rassehunde waren/sind.

    ME ist der "gesündere Mischling" ein Märchen.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Ashattack,

    Du gehst jetzt von Dir aus. Schön.

    Aber leider sind nicht alle Menschen so wie Du.

    Und es gibt genug Leute, die im A3 laufen, teilweise auch schon WM-Qualis mitgelaufen sind, die die Fehler immer beim Hund such(t)en. Das hat nichts damit zu tun, wie weit oben man läuft oder auch nicht.

    Agi ist ein Hobby. Es zwingt Dich niemand, das ganze Geld dafür auszugeben. Das ist deine eigene freie Entscheidung. Du willst auf Turnieren starten, also musst Du auch in Kauf nehmen, was es Dich kostet. In anderen Sparten im Hundesport ist es doch nicht anders. Und selbst in genügend anderen Sportarten, die nicht so werbewirksam sind, dass Sponsoren- und Werbegelder fliessen, ist es so, dass die Sportler für den weitaus grössten Teil der Kosten selbst aufkommen müssen.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi DogMa,

    stimmt, im THS gibt es einige Wettkampfarten, bei denen keine BH gefordert wird. Wobei ich den Sinn dahinter nicht verstehe. Entweder für alle oder für keinen, aber nicht so ein MischMasch.

    Allerdings erwähnte Quendolina, dass sie Agi macht. Deshalb ging ich auch von Agi aus.

    Viele Grüße
    Cindy

    HI Quendolina,

    Zitat

    Da ich Mitglied im DPK bin dachte ich auch das reicht. Unser Leistungsobmann hat mir geraten doch lieber einem VDH Verein wie dem DVG beizutreten, da von manchen Ausrichtern die LK von RZV nicht anerkannt werden und Deine Turniermeldungen dann einfach nicht angenommen werden.

    das stimmt so nicht. Sobald ein RZV die Berechtigung von der AZG hat, LK auszustellen, müssen diese von allen anderen Verbänden anerkannt werden. Der DPK hat diese Berechtigung allerdings nicht.

    Man kann zwar als DPK-Mitglied eine BH ablegen, da man ja Mitglied im VDH ist. Aber man erhält keine Leistungskarte für Agility oder so. Im Prinzip bekommt man maximal eine Bescheinigung, dass man die BH-Prüfung bestanden hat.

    @Windi
    die BH-Prüfung braucht man in ganz D wenn man auf Turnieren starten will. Das hat nichts mit dem Bundesland zu tun.

    Ulrike
    natürlich kannst Du auch mit einem Hund, der kein DSH ist, im SV eintreten. Es gibt viele Teams im Agi, da ist der Hund nicht mal ansatzweise ein DSH und die starten für den SV und trainieren logischerweise dort auch.

    Viele Grüße
    Cindy