Beiträge von yane

    Hi zusammen,

    ehrlich gesagt, ob ein Hund nun probeweise für 2 Wochen geholt wird, oder für ein paar Stunden oder für mehrmals in einer Woche für ein paar Stunden, ist für den Hund kein grosser Unterschied.

    ME ist ein Hund noch viel verwirrter, wenn er morgens abgeholt wird und abends wieder zurückgebracht. Und das über einen Zeitraum von einer ganzen Woche jeden Tag.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi zusammen,

    je nach Linie ist das beim GP keine Sache der Erziehung.

    Sicher gibt es leider schon viel zu viele Linien, in denen die GPs eher "Schlaftabletten" sind als temperamentvolle Hunde. Aber die Linien, in denen noch richtig Temperament drin ist, da sollte man sich nicht drauf verlassen, dass die Hunde sich anpassen. Sonst könnte es ganz schnell sein, dass man verlassen ist.

    Da sieht allein der Anblick eines Futternapfes u.U. so aus:

    http://hometown.aol.de/yantac/nele_tanz.wmv

    Viele Grüße
    Cindy

    HI Yohanna,

    na das sind ja wohl absolute "Geistesleuchten" in diesem Tierheim. Die arttypische Sprache zwischen Hunden ist v.a. Körpersprache und nicht Lautsprache. Also ist die Begründung, dass man keinen Hund vermittle, weil er v.a. auf Handzeichen trainiert werden soll und das sei nicht arttypisch, schon mal ausgemachter Blödsinn. :kopfwand: :kopfwand:

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Sue,

    also, bis heute war bis auf den Züchter unserer zweitjüngsten Hündin noch nie ein Züchter bei uns zuhause. Weder vor noch nach dem Welpenkauf. Und bei Nele's Züchter, war die "Kleine" bereits 6 Jahre bei uns. Der Besuch hatte auch einen völlig anderen Grund.

    Polizeiliches Führungszeugnis, Einkommensnachweis, .... ? Ich weiss ehrlich gesagt nicht, woher solche Gerüchte kursieren. In all den Jahren, die ich nun mit Hunden und Hundehaltern zusammenkomme habe ich nicht einen kennengelernt, der so was vorzeigen musste. Dagegen gab es eine ganze Reihe von Gerüchten, was dieser oder jener Züchter denn so verlangen würde von seinen Welpeninteressenten. Was im übrigen so manchen Züchter auch schon hat sprachlos werden lassen vor Verblüffung, wenn er von Welpeninteressenten erfahren hat, was er denn so angeblich alles als Vorlage erwarten würde, bevor er einen Welpeninteressenten überhaupt erst mal in die Liste der in Frage kommenden Personen aufnehmen würde.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi zusammen,

    Zitat

    Ehrlich gesagt frage ich mich wo denn all die derart "kritischen" Züchter sind?!?

    das frage ich mich auch :???: .

    Ich kenne bisher keinen einzigen Welpenkäufer, der, bei welcher Rasse auch immer, einen Einkommensnachweis oder polizeiliches Führungszeugnis oder .... vorlegen musste. Dafür kenne ich genügend Welpenkäufer, bei denen die Züchter viel zu wenig kritisch waren.

    Genausowenig habe ich es bisher erlebt, dass ein Züchter zuallererst einen Hausbesuch gemacht hat. Bis auf Nele's Züchter war bisher noch nie ein Züchter eines unserer Hunde bei uns daheim. Und Nele's Züchter war nach etwa 6 Jahren das erste Mal da, der Grund war ein völlig anderer.

    Dafür war ich schon öfter bei den Züchtern meiner Hunde, inkl. Übernachtung :D .

    @korgo

    Zitat

    Vorrausgesetzt, beide haben bei einem Vermittlungsgespräch mit dem Züchter ein ähnliches Talent, sich "gut zu verkaufen" und sind nicht grundsätzlich unsympathische Zeitgenossen, wette ich, daß der erstere den Hund vom Züchter bekommen würde, der zweite nicht.

    Wie kommst Du denn auf die Idee?

    Und nein, es gibt keine Zahlen oder Erfahrungen über die Jahre. Zumindest keine die irgendwie signifikant wären.
    Woher auch.

    Fragen nach den Lebensumständen, Hundeerfahrung, wie man auf die entsprechende Rasse gekommen ist und was man mit dem Hund denn so machen möchte finde ich allerdings ok. Der Züchter sollte sich ja ein Bild machen können, wohin der Hund kommen soll. Tja, und dann ist er auf die Ehrlichkeit des Käufers angewiesen.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi korgo,

    ja es gibt einen "kleinen" Retriever. Den "Nova Scotia Duck Tolling Retriever". Und das dürfte so ziemlich die "arbeitsintensivste" der Retriever Rassen sein. ME nicht wirklich ein Hund nur für so nebenbei. Sondern einer, der ausgelastet werden will und das auch einfordert.

    Bei den Golden und Labbis gibt es zwei "Hauptlinien". Show und Arbeit. Letztere sagt schon alles. Ich kenne nicht viele Golden oder Labbis aus Arbeitslinie, aber die, die ich kenne, stehen einem Duck Toller oder einem Border in Arbeitswut nicht wirklich nach. Bei den Showlinien gibt es auch ruhigere bis hin zu kompletten Schlaftabletten.

    Du hattest am Anfang mal geschrieben, sollte nicht so haaren. Nun, im haaren sind die Retriever Rassen mit an der Spitze, soweit ich weiss.

    Den Pudel ohne jegliche Frisur - das geht auf Dauer nicht gut. Es gibt mehr als genug Leute, die der Meinung waren, man könne einen Pudel im "Naturlook" ohne jegliche Schur rumlaufen lassen. Spätestens wenn das entsprechende Pudelfell nur noch aus Filzplatten bestand, hat es auch der hartnäckigste Naturlook-Fanatiker eingesehen, dass man bei einem Pudel um das Scheren nicht herum kommt. Im Gegensatz zu Rassen mit anderer Fellstruktur hört bei den Hunden mit pudelartiger Fellstruktur das Längenwachstum des gesamten Haarkleids nicht irgendwann auf sondern geht immer weiter. Und irgendwann kommt auch die beste Bürste nicht mehr durch. Wobei idR ein Anfänger da vermutlich deutlich früher "die Segel streicht" als jemand, der sich mit derartigem Fell auskennt.

    Welche Art der Frisur man einem Pudel verpasst, ist Geschmacksache. Solange man nicht ausstellen möchte.

    Aber zu bedenken ist, dass Pudel die intelligentesten Hunde überhaupt sind. Und dementsprechend Beschäftigung brauchen. Sowohl körperlich auch als geistig. Nur mit Spazierengehen ist ein Pudel nicht ausgelastet. Und ein nicht ausgelasteter Pudel, v.a. ein grosser, kann schon mal kreativ werden hinsichtlich Gartengestaltung und Innenarchitektur. Wobei das jeweilige Ergebnis nicht unbedingt das Auge eines menschlichen Betrachters erfreut.

    Thema Hundeschule:
    In den 80ern sah die Hundewelt noch etwas anders aus. Grob gesagt, hat in den 80ern ein junger, etwas unerzogener Hund mal einen Passanten angesprungen und mit seinen dreckigen Pfoten Abdrücke auf dessen Kleidung hinterlassen, genügte idR (zumindest in unserem ländlichen Raum) wenn weiter nichts passiert war, die Übernahme der Reinigungskosten und eine Entschuldigung. Heute besteht ganz schnell die Gefahr einer Anzeige von wegen "gefährlicher Hund".

    Andererseits waren die meisten Menschen in den 80ern noch so erzogen, dass sie wussten, dass ein Hund auch ein Gebiss hat und dies notfalls auch einsetzt. Heute hat ein Hund zu funktionieren. Das heisst: er muss immer lieb und freundlich durch die Gegend tapsen, darf in keinster Weise eigene "Gefühle" wie Unwohlsein bei aufgezwungenem Kontakt durch Fremde zeigen, sollte sich möglichst nicht wie ein Hund benehmen, weder gegenüber anderen Hunden noch gegenüber Menschen.

    Die Ansprüche, die an unsere Hunde heute in Punkto Gehorsam und Umweltverträglichkeit gestellt werden, sind deutlich höher als das in den 80er Jahren der Fall war. Und gleichzeitig stehen Hundehalter und Hunde heute deutlich mehr im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Und zwar nicht in positiver Weise.

    Allein schon deshalb empfiehlt es sich, als Anfänger mit seinem Hund in eine Hundeschule zu gehen. Ob nun Verein oder private Hundeschule, Gruppe oder Einzeltraining, das bleibt den Vorlieben und dem Geldbeutel des Einzelnen überlassen.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Podenca,

    Zitat

    Wo hast du das Bild her,ist ja grausam.

    Ich bestelle die Farbe wieder ab.
    Bitte verändert die Hunde nicht. :gott:

    woher ich das Bild habe? Ganz einfach, das ist meine Hündin bei uns im Garten und ich habe es gemacht :D :D :D

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi brinisan,

    Zitat

    Jaaaa, DAS ist schön! Und den Milka-Schriftzug hätte ich gerne noch drauf! :lachtot:

    bitte sehr :winken:


    Externer Inhalt hometown.aol.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Viele Grüße
    Cindy

    Podenca,

    Lebensmittelfarbe ist nicht giftig. Die darf auch abgeleckt werden.


    Hund
    warum braun? das ist so einfallslos :D .

    Wie wär's denn damit :group3g:

    Externer Inhalt hometown.aol.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    gimp machts möglich


    Viele Grüße
    Cindy