Beiträge von yane

    Hi Silvi,

    es gibt tatsächlich auch Leute, die sind nicht 24 Stunden am Tag im dogforum :p .

    Rein von deiner Erzählung her kann man nicht sagen, ob nun dein Hund richtig springt oder nicht.

    Und Videos von guten Springern gibt es viele. Wobei man immer beachten muss, dass die Sprungtechnik auch etwas durch den Körperbau bedingt ist. Man kann nicht einfach sagen "so sieht ein guter Sprung aus" und alles andere ist Schrott. Ein Hund sollte gleichmässig durchspringen mit dem Scheitelpunkt der Sprungbahn über dem Sprung.

    http://www.jility.com/Conformationstudy.html
    wenn Du die Seite ganz nach unten scrollst, sieht Du Videos verschiedener Hunde im Vergleich. 1 BC und 4 GP. Der BC springt gut. Bei den GP gibt es deutliche Unterschiede. Wobei ein GP nie exakt so springen kann wie ein BC, einfach weil sie einen völlig anderen Körperbau haben. Die GPs haben bsp. aufgrund ihrer Sprungkraft immer die Tendenz höher zu springen und nicht so flach über die Hindernisse zu fegen wie ein BC. Dafür kann ein BC sich aufgrund seines Körperbaus besser "langmachen" über dem Sprung.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Leoline,

    ich kann Britta und Corinna nur zustimmen.
    Warum "muss" dein Hund. Er sollte "dürfen", nicht "müssen".
    Erst mal die Dummys wegpacken, dann deine Einstellung dazu ändern. Und dann ohne jeglichen Druck von Null anfangen. Was allerdings zugegebenermassen erst mal recht schwer werden dürfte, da dein Kleiner mit den Dummys ja nun schon so seine Erfahrungen gemacht hat.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Caro,

    Zitat

    Aber ganz ehrlich, für was clickert man dann??
    Dann kann ich doch genauso gut dazu übergehen, den Hund sein leckerli zu geben- für was wird dann geclickert?

    Der Click beendet korrekterweise die Übung. Danach gibt es eine Bestätigung. Der Click dient zur Punktgenauen Markierung "DAS war jetzt das, was ich wollte, dafür gibt es jetzt eine Bestätigung". Nicht mehr, nicht weniger. Wenn Du einen Hund mit Leckerlie oder Spielzeug bestätigen willst, geht das nie so punktgenau.

    Ist bei Leuten, die ihren Hund über Locken ausbilden, sprich, mit Spielzeug oder Leckerlie vor der Nase rumwedeln, wie es in der konventionellen Ausbildung üblicherweise gemacht wird, häufig nicht ganz verständlich.

    Der Unterschied wird erst wichtig und auch so richtig verständlich, wenn man anfängt, richtig Clickertraining zu machen. Den Hund also weitgehend über Shapen/freies Formen ausbildet.

    Natürlich kann man sich nach dem Click etwas Zeit lassen mit der Bestätigung. Aber nicht die Übung komplett weiter durchführen. Das ist NICHT Sinn und Zweck des richtigen Clickertrainings. Dann sollte man dafür entweder ein "keep going"-Signal einsetzen oder aber diese Zwischen"bestätigung" sein lassen. Die ist hier ja offensichtlich auch nicht notwendig.

    Würde ich bsp. meine Hunde mittendrin clickern, dann würde da aber ganz schnell das Apportel aus dem Maul fliegen und Hundi auf Bestätigung wartend vor mir stehen. Und das wäre völlig korrekt.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi zusammen,

    blubbl

    Zitat

    Hat einer von Euch einen Tip, wie man den Hund bei der Kehrtwende nach re schneller bekommen kann?

    die Frage ist, WARUM läuft er da zu weit hinten.

    Meine bisherige Beobachtung ist, dass häufig die HF den Hunden gar nicht die Chance lassen, in der Rechtskehrtwendung korrekt mitzugehen, weil sie sich dabei selbst vom Hund entfernen.


    Funnyterrier
    wie hast Du der Kleinen das Springen überhaupt beigebracht?

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi,

    das Apportieren ist schön. Allerdings verstehe ich nicht, warum Du zwischendurch nochmal clickst. Brauchst Du doch nicht wirklich. Zumal Du clickst, ohne dass dein Hund was bekommt.

    Hab mir mal neugierigerweise die restlichen Videos angeschaut. Bei der Distanzkontrolle würde ich noch nicht so viel gemischt trainieren. Die Positionswechsel "sitzen" noch lange nicht. Schon gar nicht sauber. Auf dem Video kommt deine Kleine mehr als ein Körperlänge vor bei mehreren Wechseln. Das sind 0 Punkte, wenn Du da mal eine Prüfung laufen willst.

    Vom Platz ins Sitz bsp. steht sie erst auf und setzt sich dann wieder. Das sind 2 Wechsel, nicht einer. Und generell kommt sie bei jedem Platz-Sitz und Steh-Sitz Wechsel fast eine halbe Körperlänge vor, da sie immer nach vorn arbeitet. Da solltest Du darauf achten.

    Slalom im Agi ist soweit ganz gut. Wie eng bist Du inzwischen mit der Gasse?
    ABER! ihre Sprungtechnik. Die ist alles andere als umwerfend. Hast Du sie schon mal durchchecken lassen, gesundheitsmässig meine ich? V.a. Wirbelsäule, Hüften, Ellbogen, Schulter, Knie und Augen?
    Gut, kann natürlich auch eine Sache des Körperbaus sein. Sie scheint recht steil in der Hinterhand zu sein. Aber generell überspringt sie stark und wirft dabei noch das Hinterteil sehr stark hoch. Behalte das bitte im Auge, deinem Hund zuliebe. Ich weiss, wovon ich rede, ich habe auch einen Hund hier, der einen katastrophalen Sprungstil hat. Sie ist nach allem Ermessen gesund. Aber springen kann sie nicht wirklich vernünftig.
    :kopfwand:

    http://www.flying-poodles.de/video/training_nele_20080209.wmv

    Das ist so ziemlich das beste an Sprungtechnik was sie je gezeigt hat. Nach etwa 6 Jahren Training :motz: :irre: :???:

    Zitat

    daß viele Hunde durch das direkte Belohnen am Gerät langsamer werden (z.B. die Kontaktzonen schleichen usw.)

    ich würde eher sagen, dass diese Hunde falsch ausgebildet worden sind. Bsp. über die Wand geführt und dann mit viel Druck etc. an der Zone ausgebremst wurden, damit sie ja noch die Zone treffen oder gar unten zum Stehen kommen. Bei unseren Trainingsgruppen erhalten die Hunde fast alle direkt am Ende der Zone ein Leckerlie als Bestätigung. Zumindest die Anfängerhunde. Und da schleicht fast keiner. Die einzigen, die zum schleichen neigen sind die, bei denen der HF früher viel Druck gemacht hat oder auch heute teilweise noch macht. Bsp. durch Körpersprache usw.

    Viele Grüße
    Cindy

    bis auf die Tatsache, dass sie viel zu weit vorn läuft und Du sie in der Linkskehrtwendung quasi mit den Füßen weggestossen hast (was eine direkte Folge des Vorprellens ist), läuft sie gut.

    Wenn Du das Vorprellen noch in den Griff bekommst ist das eine sehr schöne Fußarbeit.

    Viele Grüße
    Cindy

    sandra,

    korrektes Fuss ist eine Hochleistung von der Konzentration her, für Hund und Hundeführer. Meine Hunde laufen das nur auf dem Platz. Zumal bei 3 Hunden da doch gewisse Schwierigkeiten bestehen würden, alle 3 in ein korrektes Fuss zu bekommen. Ausserhalb reicht es mir, wenn sie mir den Arm nicht aus der Schulter ziehen.

    Christl
    Linkskehrt ist doch nichts anderes als 2 linke Winkel direkt hintereinander. Zumindest wenn Hund auf der Innenseite bleibt. Irgendwie verstehe ich gerade dein Problem nicht. Video wäre vielleicht gar nicht schlecht.

    Viele Grüße
    Cindy

    Zitat

    auch in deutschland werden z.b. schweinchen ohne betäubung kastriert :| tierschutzgesetz? pffff, papier ist geduldig...

    Lies Dir mal Paragraph 5 des deutschen Tierschutzgesetzes durch.

    Flusenfreund

    ich bezog mich auf auf sasakreta's Kommentar mit den Kühen und der Magenfistel und dass das doch widerwärtig sei. In Hannover bsp. sind es zwar mehr Kamele als Kühe, aber der Unterschied ist ja nun wirklich nicht relevant. Und das ist eigentlich auch noch harmlos.

    Viele Grüße
    Cindy