Beiträge von yane

    was heisst denn "Züchter und Hund mit Papiere"?

    Züchter ist nicht gleich Züchter und Hund mit Papiere muss noch lange nichts heissen.

    Ansonsten kann auch ein Hund von einem seriösen und guten Züchter was haben. Dass ein Hund von einem guten Züchter ist, heisst nicht automatisch, dass man einen kerngesunden Hund bekommt. Sondern, dass die Chance, einen gesunden Hund zu bekommen, deutlich höher ist.

    Noch sind Hunde Lebewesen. Und da gibt es keine Normen.

    BTW, der Norbergwinkel ist nur ein Bestandteil der HD-Auswertung. Selbst wenn der Norbergwinkel über 105° ist, dafür andere Teile des Hüftgelenks schlecht, kann das als HD B, C, .... eingestuft werden.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Liz,

    bevor Du anfängst, mit Clicker rumzuhantieren, solltest Du dich erst mal gründlich über das Thema "Clickertraining" informieren.

    Bsp. hier "http://www.spass-mit-hund.de" oder "http://www.clicker.de".

    Korrektes "Fuss" braucht ein Hund im Alltag nicht, da reicht es, wenn Hund an lockerer Leine neben Dir läuft. Das reicht auch in der Fussgängerzone.

    Und mit Halti wird das nichts. Du siehst ja, dass Du bisher vergeblich seit 1 Jahr damit rum machst.

    Viele Grüße
    Cindy

    Zitat

    Welche Vorsorgeuntersuchungen empfiehlst DU ganz konkret?
    Gibt es dabei Unterschiede zwischen Hündin und Rüden?

    susa,

    ICH empfehle gar keine. Warum auch? Muss jeder selbst wissen, was ihm wichtig ist. Meine Hunde werden einmal im Jahr beim TA durchgecheckt, Herz, Lunge abhören, mal so durchschauen, bei meiner ältesten wird demnächst ein geriatrisches Blutbild gemacht, das die Blutwerte für Innere Organe beinhaltet. Evtl. lasse ich bei meiner jüngeren Hünd auch gleich ein Blutbild mit erstellen. Weiss ich noch nicht.

    Nur zählt es nicht als Argument für Kastration, dass man keine Vorsorgeuntersuchungen machen kann. Man kann. Wer will, kann seine Hündin jedes Jahr schallen lassen - Gebärmutter, Nieren etc.. Jedes Jahr nen Scheidenabstrich machen lassen usw. Komplettes Blutbild. Und und und.

    Wenn man den TA darauf anspricht, macht der das. Kein Thema.

    Dass es nicht gemacht wird, liegt nicht daran dass es nicht geht. Sondern dass es im Bewusstsein der Menschen noch nicht drin ist, dass man das auch bei Tieren machen könnte.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Zenny,

    Zitat

    einem ein Knubbel oder sonstwas auffällt.

    man sollte als Tierhalter in der Lage sein, regelmässig seinen Hund abzutasten, über die Haut zu streichen etc, ob einem etwas Ungewöhnliches auffällt.


    Zitat

    Und für Tiere gibt es nicht solche besonderen Vorsorgeuntersuchungen wo der TA sagt "So nun ist es mal wieder Zeit nen Abstrich zu machen und da sie mir eben was von Schmerzen gesagt haben,machen wir auch noch gleich nen Ultraschall".

    Aber sicher gibt es das. Es hindert Dich niemand, einmal jährlich, oder auch zweimal jährlich, zu einem TA deines Vertrauens zu gehen und ihn bitten, entsprechende Untersuchungen, Blutuntersuchungen, Abstriche etc durchzuführen.

    Ausser der eigenen Faulheit, dem Geldbeutel, der Unwissenheit, ..... - such Dir etwas aus, was Dich daran hindern könnte.

    Der Unterschied zum Menschen ist, dass man derzeit als Tierhalter noch explizit nachfragen muss.

    Aber andererseits, wie gross wäre wieder das Geschrei vom geldgierigen Tierarzt, wenn die Tierärzte darauf hinweisen würden, dass derartige Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll und gut für das Tier wären?

    Viele Grüße
    Cindy

    Alter des Hundes: 10,5 Jahre

    Rasse: Grosspudel (58 cm/ 20 kg)

    Papiere von folgendem Verband: VDH / VDP

    Bei Mischlingen Größe und Gewicht:

    Wird ernährt mit: bis etwa 5 Jahre TroFu, seitdem BARF/selbstgekocht

    Wurde der Hund schon immer so ernährt? s.o.

    Wurde der Hund geröngt? JA,

    Wurde HD festgestellt? Auswertung A2 -> keine HD, Alter 1,5 Jahre


    Alter des Hundes: 7 Jahre

    Rasse: Grosspudel (66 cm / 24.5 kg)

    Papiere von folgendem Verband: VDH /VDP

    Bei Mischlingen Größe und Gewicht:

    Wird ernährt mit: bis 1,5 Jahre TroFu, seitdem BARF/selbtgekocht

    Wurde der Hund schon immer so ernährt? s.o.

    Wurde der Hund geröngt? JA

    Wurde HD festgestellt? Auswertung A1 -> Alter etwa 1,5 Jahre

    Schopenhauer,

    diesen SKN habe ich schon vor Jahren gemacht und noch einiges andere mehr.

    Fakt ist, dass der IRJGV ebenso Agility anbietet. Und ebenso mit Turnieren usw. Wenn man also in einem IRJGV-Verein eine BH ablegt nach IRJGV-PO, dann kann man im IRJGV problemlos Agility machen, auf Turniere des IRJGV gehen usw. Die Infrastruktur des IRJGV ist nicht so weit ausgebildet wie beim VDH. Das heisst, man hat idR nicht die Möglichkeit, im Umkreis von 50 km zwischen 3-4 Turnieren am Wochenende wählen zu können. Das heisst aber NICHT, dass man nicht auf Turnieren starten kann. Im Gegenteil.

    Und der IRJGV ist nur EIN Verband ausserhalb des VDH.

    BTW, der IRJGV erkennt die AZG-BH nicht an. Also wenn jemand Mitglied in einem IRJGV-Verein ist, dort Agi macht, muss er dort nochmal die BH machen, selbst wenn er die AZG-BH des VDH hat.

    Also bleibt nochmal die Frage, in welchem Verein ist SweetyAn.

    Nachteil der Agi-Po des IRJGV ist, dass sie sich an den alten Agi-POs orientiert wie sie seinerzeit von der FCI übernommen wurde. Nämlich nur 2 Grössenklassen und keine Senioren. Obwohl sich das inzwischen auch geändert haben könnte. So up to date bin ich mit den Verhältnissen im IRJGV nicht.

    *ggg*, der Begriff "Begleithundeprüfung" ist nicht geschützt. Jeder Verband kann eine Begleithundeprüfung anbieten. Und jeder Verband kann seine eigene PO dafür erstellen.

    Für Agility, Obedience, VPG usw. im VDH ist die BH nach der AZG-PO relevant. Die Retriever Clubs bsp. haben eine eigene BH mit eigener PO. Auch wenn sie Mitglied im VDH sind. LAut deren PO darf ein Hund auch schon früher eine BH-Prüfung ablegen. Ich hatte ein Team bei mir im Training, das ewa 2003 im Sommer die BH nach AZG-PO abgelegt hat. Und schon Monate vorher die BH der Retriever. Damals war der Hund dann noch keine 15 Monate. Ich glaube, noch nicht mal 12 Monate. Und zu dem Zeitpunkt, also Sommer 2003, galt für die AZG schon die 15 Monate Regel. Wobei die AZG-PO schon immer für alle Verbände der AZG vebindlich waren, ob mit 12 oder mit 15 Monate-Regelung.

    Verbände wie der IRJGV und andere sind überhaupt nicht an die Regeln des VDH gebunden. Und werden unter Garantie auch keine Diskussionen über gleichgeschaltete PRüfungsordnungen für BH mit dem VDH führen.

    Solange wir nicht wissen, in welchem Verein/Verband/Hundeschule SweetyAn trainiert und welche BH gemeint ist, können wir nicht sagen, dass sie die BH nicht mit 12 Monaten machen kann.

    Viele Grüße
    Cindy

    Susami,

    Zitat

    Ich schrieb nicht umsonst vorne: "soweit ich das als Laie weiss..."
    Deshalb entspann dich bitte, Dein Tonfall liest sich grade nicht so.

    dann stell keine falschen Behauptungen auf, wenn DU nichts darüber weisst. Ganz einfach.

    Zitat

    Wie genau bekommt ein Pudel denn seinen Formwert, wenn nicht auf Ausstellungen?

    Im Rahmen einer Zuchttauglichkeitsprüfung.

    Zitat

    Ich dachte bislang, ein Züchter (egal welcher Rasse) muss unter anderem seine Hunde irgendwie ausstellen, damit er dort irgendwelche Mindestbewertungen bekommt.

    Es empfiehlt sich immer, sich erst mal mit einem Thema vertraut zu machen, BEVOR man irgendwas behauptet, was sich hinterher als völlig falsch herausstellt.

    Und was den Vereinsvorstand anbelangt, der mal eben in Eigenregie den Standard ändern kann, das ist auch so ein Märchen. Der Rassestandard wird durch die Rassekommission der FCI geändert. Zumindest innerhalb der FCI. Dieser Rassekommission gehören Verbandsfunktionäre des Zuchtverbands des standardführenden Landes, Richter, Tierärzte, .... an. Also nicht nur eine Person, sondern einige Leute. Und mal eben so geht da gar nichts. Wir haben vor einigen Jahren versucht, den Rassestandard für den Pudel zu ändern, sprich die Farbe "rot" anzuerkennen. Diejenige, die die weltweite Koordination des Ganzen in die Hand genommen hat, stand bereits einige Zeit mit dem Präsidenten des französischen Pudelklubs in Kontakt, bevor wir überhaupt die Petition eingereicht haben. Das war irgendwann im Sommer 2005. Im Februar 2006 dann fuhren wir nach Paris um dort die "roten" Pudel in Natura vorzuführen. Inklusive einer ganzen Menge an Material wie historische Artikel teilweise zurück bis ins 19. Jahrhundert, Ahnentafeln bis Anfang des 20. Jahrhunderts und und und, um zu belegen, dass es schon immer mal rote Pudel gab und auch zu belegen, dass die heutigen Pudel wirklich über Generationen rein gezüchtet worden sind.
    Und danach dauerte es immer noch über ein Jahr, bis die Standardänderung durch war.

    Viele Grüße
    Cindy