Beiträge von yane

    Hi Josie,

    ehrlich gesagt, wenn Du keine Ahnung von Agi hast, dann lass das private Training sein. V.a. wenn Du Turnier-Ambitionen hast. Mehr als 2x die Woche sollte man sowieso nicht gross trainieren.

    Und als Anfänger besteht die gute Chance, bombastische Fehler einzubauen, zu deren Ausmerzung man mehr Zeit verbraucht, als man für einen guten Aufbau unter Anleitung gebraucht hätte. Wenn Du in 2 Jahren soweit bist, deinen Hund gut durch einen Parcours zu führen (und 2 Jahre brauchst Du als Anfänger idR schon), dann kannst Du evtl. mal mit eigenständigem Training anfangen. Aber vorher würde ich an deiner Stelle die Finger davon lassen.

    Ja ich weiss, als Anfänger ist man so enthusiastisch und überhaupt, man könnte, würde, möchte am besten jeden Tag trainieren und vielleicht auch noch nachts. Aber gut ist das mit Sicherheit nicht.

    Viele Grüße
    Cindy

    zuallererst, zeig ihm das Leckerlie nicht mehr. Er wird belohnt, nicht bestochen.

    Und dann, wenn er sich setzt, dann zögere das Geben des Leckerlies LANGSAM raus. Ist ja klar, er hat doch sein Leckerlie für das Sitzen bekommen, warum sollte er noch bleiben. Macht für den Hund keinen Sinn. Und Du willst ja das sitzenBLEIBEN bestätigen.

    Also Signal "Sitz", Hund setzt sich, eine Sekunde warten. Leckerlie. Wenn Hund diese Sekunde ruhig sitzenbleibt und wartet, dann dehnst Du das Geben des Leckerlies über die nächsten Wochen langsam auf 20-30 Sekunden und länger aus. Dabei variabel bleiben. Also mal sofort nach dem Sitz ein Leckerlie, mal nach 1-2 Sek, dann mal nach 10 sekunden usw.

    Aber wie gesagt LANGSAM die Zeitdauer steigern. Die ersten Übungseinheiten könnten bsp. so aussehen:

    Einheit 1
    Sitz, Leckerlie
    Sitz, LEckerlie
    Sitz, 1 sec, Leckerlie
    Sitz, 1 Sec, Leckerie
    Sitz, Leckerlie

    Einheit 2
    Sitz, Leckerlie
    Sitz, 1 sec, Leckerlie
    Sitz, Leckerlie
    Sitz, 2 sec Leckerlie,
    Sitz, LEckerlie

    Einheit 3
    Sitz, 1 sec, Leckerlie
    Sitz, Leckerlie
    Sitz 2 sec, LEckerlie
    Sitz, 1 sec, Leckerlie
    Sitz, 1 sec, Leckerlie

    Einheit 4
    Sitz, Leckerlie
    Sitz, 3 sec, Leckerlie
    Sitz, Leckerlie
    Sitz, 1 sec, Leckerlie
    Sitz, 1 sec, Leckerlie

    usw.

    Beim Platz letztendlich das Gleiche.

    Jo, und das Platz-Peng-Problem:
    Du hast einen jungen Hund, bei dem das Signal "Platz" allem Anschein nach noch nicht 100%ig verknüpft war. Da ist es absolut nicht ideal, zwei so ähnliche Signale zu trainieren.

    Sinnvoll wäre es, wenn Du jetzt hergehen würdest, nochmal korrektes Platz trainieren. Dabei ruhig einige schritte zurückgehen, als würde er es noch nicht so richtig können. Kann er ja offensichtlich auch noch nicht.

    Und wenn dann das Platz wirklich gut klappt (siehe Liste beim Sitz, gleiches Spiel), dann kannst Du Platz und Peng in gleichen Trainingseinheiten trainieren um das Unterscheiden der beiden Signale zu ermöglichen.

    Hi,

    wie, Du lässt einen jungen Hund 15 min einfach sitzen?

    Ähm, hallo?

    So was baut man langsam auf. V.a. wenn man weiss, dass der Hund Probleme damit hat.

    Und wenn man das sitzenbleiben üben will, während man sich selbst bewegt, dann lässt man den Hund nicht erst minutenlang sitzen während man steif daneben steht.

    Bring deinem Hund doch erst mal vernünftig "Sitz" bei. Damit erleichterst Du dir vieles und es ist deinem Hund gegenüber fairer, als wenn Du etwas von ihm erwartest, was er noch gar nicht kann.

    Also überprüfe erst mal folgende Liste.

    Kann dein Hund "sitz", also sich aus dem Stehen hinsetzen", während Du folgendes machst:

    - seitlich zu ihm stehen, Hände auf dem Rücken
    - mit dem Rücken zu ihm stehen, Hände vor Dir verschränkt
    - auf dem Boden sitzen
    - auf einem Stuhl sitzen
    - auf einem Stuhl stehen
    - mit dem Rücken zu ihm auf einem Stuhl stehen und dabei beide Hände ausstrecken
    - auf der Stelle gehen
    - auf dem Boden liegen und in der Luft radfahren
    - "Hampelmann" machen (das, was man in der Schule früher im Sportunterricht immer gemacht hat meine ich damit)
    - während Du im Zimmer rumgehst
    .......

    wenn sich dein Hund auf "Sitz" in einer dieser Situationen NICHT setzt, kann er Sitz noch nicht wirklich. Also solltest Du zunächst mal das Signal Sitz richtig üben, bis das "sitzt".

    Gleiches gilt übrigens für Platz.

    Und erst dann, wenn dein Hund wirklich weiss, was Sitz rsp. Platz heisst, kannst Du auch weggehen. Das sollte dann nun wirklich kein Problem mehr sein.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Ulrike,

    was willst Du deinem Hund beibringen? Dass er frei locker neben Dir herläuft oder dass er frei "Fuss" läuft. Das sind zwei verschiedene Paar Stiefel. Richtiges freies Fuss wie das
    Fuss ist eine extreme Konzentrationsleistung für Hund UND Hundeführer. Und hat mE im Alltag nichts verloren.

    Nur, man baut diese beiden unterschiedlichen "Mitgeh"-Varianten unterschiedlich auf. Deshalb wäre es zunächst sinnvoll zu wissen, was Du genau möchtest.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Kampfzwerg,

    welche Info sollte sie denn deiner Meinung nach durch das "Nein" erhalten?

    Sie hatte ja schon ihre Bestätigung, sie ist zu Dir gekommen.

    Ehrlich gesagt verstehe ich bis heute nicht, warum die Ablage so ein grosses Problem ist. Selbst mein weisser Hibbelzwerg bleibt liegen. Und das, ohne je ne Sicherungsleine oder sonst was dran gehabt zu haben.

    Meine Hunde lernen erst mal NUR liegen. Und auch NUR das Liegen wird bestätigt. Nix abholen und dann bestätigen.

    Schritt 1 ist bei mir:
    Hund legt sich auf Signal ins Platz und wird sofort bestätigt. Dabei ist die Reihenfolge keine Ablenkung (sprich, daheim im Wohnzimmer) - minimale Ablenkung (im Garten) - etwas grössere Ablenkung - grosse Ablenkung - extreme Ablenkung (bsp. spielende Hunde in der Nähe)
    Diese Reihenfolge wird immer beibehalten

    Schritt 2:
    nachdem Hund keine Probleme hat, sich unter hoher Ablenkung auf Signal Platz sofort hinzulegen, fange ich an, mich ganz dicht vor und seitlich von ihm zu bewegen. Aber max. Entfernung 30-40 cm. Click und Bestätigung IM Liegen. Hund steht nach dem Click selbständig auf. Bestätigung ist in dem Stadium idR ein Leckerlie.

    Schritt 3a:
    Entfernung LANGSAM steigern. Hund wird NUR im Liegen bestätigt. Click und Bestätigung, je nach Entfernung und Hund ein zugeworfenes Leckerlie oder ein geworfener Ball, evtl. auch ein Hereinkommen in die Beisswurst.
    *ggg* kommt besonders gut, wenn Hund 30 m entfernt lag und full speed angewetzt kommt, Beisswurst dann rechtzeitig loslassen, sonst kann das zu bösen Verletzungen bei Hund und HF kommen.

    Während Hund liegt, gehe ich auf dem Platz rum oder stehe irgendwo. Die Entfernung wird immer variiert. Also nicht nur immer weiter weg, sondern auch mal wieder nah dran. Und durch das rumgehen variiert auch immer wieder der Abstand. Mal gehe ich weit weg und dann wieder ein Stück zurück, mal gehe ich ganz zurück und stelle mich neben den Hund, mal gehe ich weit weg und bestätige auf Entfernung. Aber Hund wird IMMER im Liegen bestätigt, er wird NIE dazu gebracht, sich aufzusetzen. Ablenkung langsam steigern.

    Schritt 3b:
    in anderen Übungseinheiten übe ich, den Hund neben mir ins Platz zu legen und vom Platz wieder ins Sitz zu bringen. Das teilweise auch mit "Ab- und Anleinen". Dabei gehe ich ab und an auch mal einen Schritt zur Seite oder nach vorne. Aber mehr nicht.

    Schritt 4:
    langsamer Ausbau der ZEitdauer, die Hund liegenbleibt. Aber auch hier, IMMER Bestätigen im Liegen. Und wieder Ablenkung langsam steigern.


    Wenn Hund nun gelernt hat, 7-8 min ruhig liegenzubleiben, und auch ruhig liegenbleibt, wenn ich wieder zurückgehe und mich neben ihn stelle, das Ganze unter recht hoher Ablenkung, dann kommt

    Schritt 5:

    Zusammensetzen der beiden Einzelteile, sprich lhinlegen und liegenbleiben und "abholen" ins Sitz.

    wobei Hund trotzdem deutlich mehr für's liegenbleiben bestätigt wird als für's komplette abholen. Ungefähr einmal komplett und 9-10x im Liegen bestätigen.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi,

    ein junger Hund bedeutet immer viel Stress und Aufwand. Und wenn man dann noch überhaupt keine Erfahrung hat, kann man schon manchmal verzweifeln.

    Keine Sorge das gibt sich. Oder besser, wie schon geschrieben wurde, man ärgert sich immer mal wieder. Aber dann sind da auch die Momente, die einen den ganzen Ärger vergessen lassen. Die es einfach wert sind, sich diesen ganzen Ärger aufzuhalsen.

    Welche Momente das sind, tja, beschreiben kann man das nicht. Nicht wirklich zumindest. Das musst Du einfach selbst erleben. Und glaube mir, diese Momente kommen. Zumindest bei fast allen Leuten.

    Viele Grüße
    Cindy

    Zitat

    einen fast 11mon alten Chihuahua der jetzt seit3wochen am Ahility mitmacht ..... macht bald die Bh und wird in etwa einem1/2 Jahr den ersten Start haben

    na denn, da sind wir aber alle mal sehr gespannt :D :D :D