Hi,
Zitat
Ich habe zwei Hunde und clicker mit beiden einzeln, jeder hat einen aneren Clicker.
ist eigentlich irrelevant. Ich habe drei Hunde und gut und gerne 10 Clicker irgendwo verstreut. Wobei ich grundsätzlich den Clicker, den ich gerade finde, für alle Hunde nehme.
Zitat
Nachdem sie lange gar nichts gemacht hat und einfach nur vor mir gestaden hat,
das ist bei einem sogenannten "Cross Over" Hund, der jahrelang anders ausgebildet wurde, völlig normal.
Zitat
hat sie irgendwann ihre Nase auf den Boden, wie beim Schnuppern gemacht. Hab das dann geclickert.
würde ich nicht machen. Problem dabei ist, dass Hunde idR das Verhalten, dass sie als erstes gelernt haben und das demnach dann idR auch als erstes "sitzt" immer wieder zeigen, wenn sie am ausprobieren sind. V.a. dann, wenn sie nicht weiter wissen. Und das kann dann ganz schön schnell störend sein. Zumal Schnuppern ja auch ein Stressanzeichen sein kann, das viele Hunde zeigen, wenn sie überfordert sind. Die Frage ist, kannst Du unterscheiden, ob das jetzt einfach nur ausprobieren oder schon Stress ist?
Zitat
Clicke ich dann jetzt nur noch, wenn sie den Kopf wieder oben hat und irgendwann bei jedem 2. Nicken?
lass mal jegliche Gedanken an "jedes 2. Nicken clickern" weg. Überleg Dir zuallererst mal, wie das Nicken überhaupt aussehen soll. Soll sie dabei mit der Nase bis auf den Boden? Oder soll es nur ein kurzes "rauf-runter" sein. Oder ein "runter-rauf"? Oder wie genau stellst Du dir das Endergebnis vor. DARAUF kommt es an. Wenn Du weisst, wie es am Ende aussehen soll, kannst Du dir Gedanken darüber machen, wie Du anfangen willst. Und wenn Du einen Ratschlag zum Anfang haben willst, solltest Du genau erklären, wie das Endergebnis aussehen soll.
Zitat
Und wann kann ich anfangen ihr auch einen 2. Trick beizubringen?
eigentlich von Anfang an. Aber nicht in der gleichen Trainingseinheit. Zu Anfang sollte eine Trainingseinheit nicht länger als 2 min sein. Dafür mehrere über den Tag verteilt. Und da kannst Du dann auch unterschiedliche Übungen trainieren.
Wichtig dabei ist aber, dass Du darauf achtest, keine ähnlichen Übungen zu trainieren. Also, wenn Du bsp. Platz und "tot stellen" trainieren willst, dann solltest Du mit einer Übung warten, bis die andere ganz sicher unter Signalkontrolle ist und idealerweise die erste Übung auch einige Zeit weniger bis fast gar nicht trainieren, bevor Du die andere anfängst.
Zitat
Kann ich denn auch Sachen clicken, die sie schon kann mit Signal?
Theoretisch ja. Aber der Sinn ist ja, den Clicker auch wieder abzubauen. Wenn Du also mit einer Übung zufrieden bist, die sie bisher anders gelernt hat, warum solltest Du dafür noch den Clicker benutzen?
Zitat
Schicke sie ins Körbchen, wenn ich mit dem Kurzen übe und am Ende clicke ich dann, wenn sie aus dem Körbchen darf plus Leckerchen.
Mache ich das richtig?
Würde ich nicht machen. Click bedeutet "gut gemacht = Leckerlie kommt". Und zwar immer. Auch wenn Du mit deinem anderen Hund trainierst. Also trenne entweder räumlich, so dass klar ist, dass jetzt der andere Hund dran ist. Oder aber dein jeweils anderer Hund bekommt nach dem Click auch seine Bestätigung.
Zitat
Und kann ich das auch mit den andere Kommandos machen?
was willst Du mit den anderen Kommandos auch machen? Verstehe ich jetzt nicht ganz.
Zitat
Clicke ich dann einfach alle Kommandos die sie ausführt und dann nur noch die guten, oder schnellen Ausführungen?
Kommt darauf an, was Du erreichen willst. Häufig macht es mehr Sinn, eine Übung mit einem neuen Signalwort mit Clicker gezielt neu aufzubauen, als an der "alten", "verkorksten" Ausführung rumzutrainieren.
V.a. eben auch wieder bei Clickeranfängerhunden, die erst mal noch lernen müssen, selbständig zu arbeiten und v.a. mitzudenken.
Zitat
Könnten sie alle Kommandos überfordern?
Kommt darauf an. Das kann man so über's Internet nicht sagen. Dazu müsste man euch beim Training sehen. Meine Hunde sind nicht überfordert, wenn sie mal in einer Trainingseinheit sämtliche Übungen, die bereits unter Signalkontrolle sind, nacheinander abspulen dürfen. Im Gegenteil. Aber mit der ältesten clickere ich seit 7 Jahren und die beiden jüngeren sind quasi Clickerhunde von Anfang an.
Zitat
Sie hört sehr gut, aber manchmal etwas lustlos. Möchte das verbessern, und das sie auch Spaß dran hat.
Das ist eine Sache des Trainings und des Trainingsaufbaus. Kommt halt drauf an, mit wie viel Motivation ihr bisher trainiert habt. Viele extrem kleine Übungsschritte, viele Möglichkeiten zum Erfolg, viel Bestätigung, und v.a. eine für deinen Hund richtige Bestätigung, dann kommt idR auch die Motivation und der Spass dabei.
Zitat
Wie könnte ich ihre Kreativität anregen?
schau mal unter http://www.spass-mit-hund.de, da sollte es einiges geben zum Thema "Kreativitätstraining".
Zitat
Hab es mit ner Kiste probiert, aber das hat sie wohl ziemlich verwirrt, irgendwann hat sie gar nichts mehr gemacht.
meine Erfahrung ist, dass die 101-Sachen-Kiste, wie das auch genannt wird, für Cross Over Hunde viel zu schwierig ist am Anfang. Das kann man machen, wenn sie etwas Erfahrung mit Clickertraining gesammelt haben und wenn sie begriffen haben, dass sie diejenigen sind, die ausprobieren sollen, um was es geht. Bei einem neugierigen Welpen/Junghund, der noch nicht gelernt hat, reiner Befehlsempfänger zu sein, sieht das wieder anders aus.
Zitat
Könnte ich das erreichen, indem ich einfach viel verhalten clicke, das mir gefällt?
mE würdest Du sie damit dann tatsächlich überfordern. Ich würde am Anfang hergehen und Target-Training machen. Zunächst mal sollte sie lernen, einen Target bsp. mit der Nase anzustubsen. Idealerweise einen, der etwas erhöht ist. Bsp. eine Fliegenklatsche, die anfangs in deiner Hand ist und später dann irgendwo hingesteckt wird (zwischen Polster vielleicht). Und dann einen Target (bsp. Untersetzer für Blumentöpfe oder ein Stück Teppich) auf dem Boden, das sie mit der Pfote berühen soll.
Und später dann zwei verschiedene Targets. Wobei Du dann gezielt das Berühren eines Targets trainierst und wenn sie den anderen Target berührt, war's das eben nicht. Dabei kannst Du dann variieren. Z.B. erste Anforderung ist "berühre nur Target 1". Wenn sie das begriffen hat, verändere die Anforderung in "berühre nur Target 2". Und wenn sie dann zielgerichtet nur noch Target 2 berührt, dann ändere die Anforderung wieder bsp. in "berühre abwechselnd Target 1 und Target 2".
Zitat
Ab wann führ ich das Kommando ein und verlänger die Zeit, die er liegt?
sobald er das Verhalten sicher zeigt, kannst Du das Signalwort einführen. Und sobald er das Verhalten auf Signalwort sicher zeigt, kannst Du drangehen, das Ganze unter Abwechslung sicher zeigt, kannst Du drangehen, das Zeitfenster zu öffnen beim liegenbleiben. Kleiner Tipp, das "länger liegenbleiben" ist gar nicht soooo wichtig. Erst mal ist wichtig, dass Hund begreift, worum es dabei geht. Bei meinen jüngeren Hunden habe ich mit dem "liegenbleiben" erst angefangen, da waren sie schon gut 10-11 Monate alt.
Zitat
Und kann ich zu einer anderen Tageszeit auch was anderes üben?
siehe oben. JA.
Zitat
Wieviel kann man an Übungen machen, die er noch nicht so gut kann also auch noch kein Kommando haben, warte ich dann, bis er das Verhalten zeigt, dass ich üben möchte und ignoriere ich dann alles andere?
ja. Allerdings! siehe oben, Du solltest Dir zu Anfang sehr genau überlegen, wie ein Verhalten am Ende aussehen soll. Und v.a. was das Ansatzverhalten dazu ist. Und dieses Ansatzverhalten sehr sehr klein wählen. Den grössten Fehler, den man beim Clickertraining machen kann, ist, dass man die Anforderungsschritte nicht klein genug wählt.
Ich trainiere mit meinen Hunden so, dass ich relativ schnell eine Übung unter Signalkontrolle bringe. Soll heissen. Zunächst mal trainieren wir eine Übung immer am gleichen Ort. Zumindest bei kleinen Sachen wie Sitz oder Platz oder so. Und wenn das da dann gut funktioniert, sprich Hund hat offensichtlich begriffen, um was es geht und ich kann erkennen, dass sich Hund jetzt gerade hinsetzt/hinlegt/..... dann kommt auch schon das Signal dazu. Das Generalisieren, also üben an anderen Orten und später unter steigender Ablenkung mache ich erst, wenn die Übung bereits unter Signalkontrolle ist.
Zitat
Kann ich auch zwei oder drei Sachen gleichzeitig üben, nacheinander?
Nur, wenn sie schon sicher unter Signalkontrolle sind. Und idealerweise auch schon etwas generalisiert sind.
Zitat
Sollte ich das Sitz, wo er das Kommando schon kann trotzdem erstmal ohne Kommando clickern oder mit?
Wenn Dir die Ausführung des Signals gefällt, würde ich das Signalwort beibehalten. Ob ich das dann allerdings noch clickern würde, weiss ich nicht.
Viele Grüße
Cindy[/url]