Hi Jaimeee,
Hunde ohne Papiere sind wenn man vom reellen Wert ausgeht tatsächlich weniger wert als Hunde mit Papieren. Genauso sind Hunde mit Papieren reell gesehen weniger wert als Hunde mit Papieren, die zusätzlich Zuchtzulassung, Ausstellungs- oder Leistungs-/Ausbildungskennzeichen haben. Ist einfach so. Wie gesagt, rein reell gesehen. So wurde das zumindest früher auch bei "Schadensersatzberechnungen" und dergleichen auch aufgerechnet. Und so ist das auch beim Kauf eines Hundes.
Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass die Mitglieder hier im Forum vom reellen Wert eines Hundes ausgehen.
Der ideelle Wert, den ein Hund hat, der ist idR sowieso nahezu unbezahlbar. Und da ist es völlig egal, ob ein Hund nun Papiere hat oder nicht, oder ob er Sieger der BSP, Ausstellungschampion oder sonst was ist.
Zum Thema Zucht und Vermehrung:
Im Prinzip könnte man jegliche Welpenproduktion zunächst mal als Vermehrung bezeichnen. Neutral gesehen werden Welpen produziert, also Hunde vermehrt.
Als ZUCHT definiert sich dann eine gezielte Produktion von Welpen entsprechend vorgegebener Richtlinien zum Erhalt der Rasse an sich und zur Verbesserung bestimmter Eigenschaften, bsp. Gesundheit, Wesen, Leistung, Aussehen.
Da
Zitat
Jetzt hab ich aber schon oft von Hobbiezüchtern gehört, deren Elterntiere Papiere haben, sich aber keinem Zuchtverband anschließen, da sie nicht wollen, daß die Welpen ihrer Hunde als Zucht- oder Ausstellungshunde" benutzt werden, somit bewußt Welpen ohne Papiere produzieren lassen.
der Sinn und Zweck der Welpenproduktion NICHT dem Erhalt der Rasse dient, sondern nur dem kurzfristigen Zweck des Welpenvermehrens, sind diese Personen KEINE Züchter, sondern Vermehrer.
Zumal mE derartige Behauptungen idR an den Haaren herbeigezogen sind.
Die wenigsten Welpen/Nachkommen seriöser Züchter gehen in die Zucht. Schliesslich sollte man genau aussuchen, mit wem weitergezüchtet wird. Man könnte es auch so sagen "die Besten sollten in die Zucht, der Rest ist dann Familien/Sport/Liebhaberhund". Und das sind die meisten.
Fakt ist, die Leute, die so was behaupten von wegen "ich will nicht dass .... " haben idR entweder keine Papiere für die Eltern, die Eltern sind gemäss Rassestandard nicht "korrekt", die Leute haben keine Lust, sich den Regeln eines Zuchtverbands zu stellen, usw.
Aber so eine Behauptung kommt ja immer gut bei den naiven Welpeninteressenten.
Bailys
Zitat
Aber ich glaube jedem Züchter ist es selbst überlassen ob er die Welpen mit oder ohne Papiere verkauft.
Bei einem VDH-Züchter bleibt es diesem NICHT selbst überlassen, ob er Welpen mit oder ohne Papiere verkauft. Die Papiere gehören zum Hund und wenn sich herausstellen sollte, dass ein VDH-Züchter Welpen ohne Papiere verkauft wird das für diesen "Züchter" Konsequenzen nach sich ziehen. Sprich, es kann dann ganz schnell sein, dass dieser "Züchter" die längste Zeit Mitglied in dem entsprechenden Zuchtverband war.
Und wenn Papiere nicht viel aussagen und keine Bedeutung haben, warum züchtet man dann überhaupt?
Viele Grüße
Cindy