Beiträge von yane

    na zu dem "allergikerfreundlich" brauchst Du nur die Dame fragen, die im Pudelforum um Rat fragte. Ihr Sohn ist Hundehaar-Allergiker und sie hat den Versprechungen der Doodle-Vermehrer geglaubt. Pustekuchen.

    Jetzt sitzt die Familie da und ist am heulen, weil sie den Hund wieder abgeben müssen, auf den sie sich so lange gefreut haben.

    Zitat

    Unser Bekannter war mit Leon's Dad zu Besuch und unser Nachbar hat die Mama. Naja, die war heiß und die beiden haben sich aus dem Staub gemacht und kamen 4 Std. später wieder zurück. Also ein Unfallwurf...

    ja klar doch. Wer's glaubt :lachtot:
    Und sollte diese Geschichte tatsächlich war sein, wie dämlich muss man sein, gerade in den drei Wochen mit einem Rüden gleicher Rasse zu Bekannten zu Besuch kommen, die zufälligerweise eine heisse Hündin gleicher Rasse haben? Und die Hündin ist dann auch noch zufällig in den Stehtagen?

    Ne also wirklich. Das war zu 100% geplant. Aber verkauft sich besser, wenn man es dann als Unfallwurf deklariert.

    Zitat

    Wenn jemand jedes Jahr 1 oder 2 Würfe hat, sollte er sich der Verantwortung, die er trägt bewußt sein udn sich dieser auch stellen und einen Zwinger anmelden, Zuchtschauen besuchen und wirklich Ahnung von der "Züchten-Sache" haben.

    ach, und die, die nur mal eben so einen Wurf machen, haben keine Verantwortung gegenüber den Welpen? Machen das ja nicht regelmässig, also können sie sich schön aus der Verantwortung stehlen?

    *gggg*

    Thema Kette - Der Hund darf schon seit seit längerem mit Halsband oder Geschirr laufen, nämlich seit 01. Januar 2002. Kann mich da deshalb so gut dran erinnern, weil damals die Hündin einer Vereinskollegin die Prüfung lief, die so alt ist wie meine eigene. Und da gab es Streit mit dem Richter, weil er sich weigerte Hunde mit Brustgeschirr zu richten.


    Wenn Du genau liest, wirst Du feststellen, dass im allgemeinen Teil etwas anderes steht als im speziellen Teil zur BH.

    HD A = HD frei.

    manchmal wird HD A noch unterteilt in A1 und A2.
    wobei A1 dann die bessere Beurteilung ist.

    Aber beides bedeutet HD frei. Ist halt so, dass Hunde Lebewesen sind. Und da gibt es dann keine 1/1000stel Toleranzgrenzen.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Jaimeee,

    Hunde ohne Papiere sind wenn man vom reellen Wert ausgeht tatsächlich weniger wert als Hunde mit Papieren. Genauso sind Hunde mit Papieren reell gesehen weniger wert als Hunde mit Papieren, die zusätzlich Zuchtzulassung, Ausstellungs- oder Leistungs-/Ausbildungskennzeichen haben. Ist einfach so. Wie gesagt, rein reell gesehen. So wurde das zumindest früher auch bei "Schadensersatzberechnungen" und dergleichen auch aufgerechnet. Und so ist das auch beim Kauf eines Hundes.
    Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass die Mitglieder hier im Forum vom reellen Wert eines Hundes ausgehen.

    Der ideelle Wert, den ein Hund hat, der ist idR sowieso nahezu unbezahlbar. Und da ist es völlig egal, ob ein Hund nun Papiere hat oder nicht, oder ob er Sieger der BSP, Ausstellungschampion oder sonst was ist.

    Zum Thema Zucht und Vermehrung:
    Im Prinzip könnte man jegliche Welpenproduktion zunächst mal als Vermehrung bezeichnen. Neutral gesehen werden Welpen produziert, also Hunde vermehrt.

    Als ZUCHT definiert sich dann eine gezielte Produktion von Welpen entsprechend vorgegebener Richtlinien zum Erhalt der Rasse an sich und zur Verbesserung bestimmter Eigenschaften, bsp. Gesundheit, Wesen, Leistung, Aussehen.

    Da

    Zitat

    Jetzt hab ich aber schon oft von Hobbiezüchtern gehört, deren Elterntiere Papiere haben, sich aber keinem Zuchtverband anschließen, da sie nicht wollen, daß die Welpen ihrer Hunde als Zucht- oder Ausstellungshunde" benutzt werden, somit bewußt Welpen ohne Papiere produzieren lassen.


    der Sinn und Zweck der Welpenproduktion NICHT dem Erhalt der Rasse dient, sondern nur dem kurzfristigen Zweck des Welpenvermehrens, sind diese Personen KEINE Züchter, sondern Vermehrer.

    Zumal mE derartige Behauptungen idR an den Haaren herbeigezogen sind.

    Die wenigsten Welpen/Nachkommen seriöser Züchter gehen in die Zucht. Schliesslich sollte man genau aussuchen, mit wem weitergezüchtet wird. Man könnte es auch so sagen "die Besten sollten in die Zucht, der Rest ist dann Familien/Sport/Liebhaberhund". Und das sind die meisten.

    Fakt ist, die Leute, die so was behaupten von wegen "ich will nicht dass .... " haben idR entweder keine Papiere für die Eltern, die Eltern sind gemäss Rassestandard nicht "korrekt", die Leute haben keine Lust, sich den Regeln eines Zuchtverbands zu stellen, usw.

    Aber so eine Behauptung kommt ja immer gut bei den naiven Welpeninteressenten.

    Bailys

    Zitat

    Aber ich glaube jedem Züchter ist es selbst überlassen ob er die Welpen mit oder ohne Papiere verkauft.

    Bei einem VDH-Züchter bleibt es diesem NICHT selbst überlassen, ob er Welpen mit oder ohne Papiere verkauft. Die Papiere gehören zum Hund und wenn sich herausstellen sollte, dass ein VDH-Züchter Welpen ohne Papiere verkauft wird das für diesen "Züchter" Konsequenzen nach sich ziehen. Sprich, es kann dann ganz schnell sein, dass dieser "Züchter" die längste Zeit Mitglied in dem entsprechenden Zuchtverband war.

    Und wenn Papiere nicht viel aussagen und keine Bedeutung haben, warum züchtet man dann überhaupt?

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Dabsy

    Zitat

    Im übrigen ist mit der Züchtung versucht worden einen Führhund für Behinderte mit einer Tierhaar Allergie zu züchten . Ob dieses nu gelungen oder nicht können wir glaube ich nicht entscheiden

    ist nicht gelungen. Die Australier, die dieses Experiment gestartet haben, haben letztendlich beschlossen, wieder auf die Ausgangsrassen zurückzugehen.

    Eigentlich gab es mehrere Überlegungen bei dieser Mischung:
    - zum einen erhoffte man sich einen Hund mit "hypoallergenen" Eigenschaften, wie man sie einem Pudel nachsagt -> allerdings wäre es dann sinnvoller, gleich einen reinrassigen Pudel zu nehmen. Es gibt inzwischen mehr als genug Pudel, die bewiesen haben, dass auch diese Rasse als Blindenführhund geeignet ist

    - zum anderen erhoffte man sich, die relative Pflegeleichtigkeit des Labradors gegenüber dem Pudel zu erhalten

    Sprich, sprich man wollte die hypoallergenen Eigenschaften und das geringe Haaren des Pudels mit einem Fell des Labradors kombinieren.

    Versuch fehlgeschlagen. Denn allein schon die Pflegeleichtigkeit wurde nicht erreicht. Hätte den Experimentierenden aber auch jeder Hundefriseur sagen können.

    Tja und die "hypoallergenen" Eigenschaften - das hat auch nicht so ganz geklappt. Was auch kein Wunder ist, da es nämlich auch genügend Leute gibt, die auf Pudel allergisch reagieren (richtig meine ich jetzt, nicht im übertragenen Sinn).

    Dummerweise hatten zu dem Zeitpunkt dann ganz schnell die Vermehrer und Geldmacher die Lage erkannt - rührselige Geschichte, Schmalztrief, süsser Wuschelwelpe, Neuheit, Exklusivität -> da klingeln die Kassen.

    Maggs
    weisst Du zufällig welcher Pudel bei der Verpaarung beteiligt war?
    Das Verhalten, das Du beschreibst, ist typisch für einige der "temperamentvolleren" Pudellinien. Warte mal ab, bis die Kleine noch älter wird *ggg* - viel Spass sage ich da nur. Das heisst - auslasten und zwar sowohl körperlich als auch geistig. Andernfalls werdet ihr öfter mal ne komplett neue Innenarchitektur benötigen.

    Im übrigen ist es ja woh logisch, dass die Kleine intelligent ist. Der Pudel ist die intelligenteste aller Rassen überhaupt. Und der Labbi ist ja auch nicht doof.

    Viele Grüße
    Cindy

    Zitat

    allerdings wenn die hunde alle so toll hören können und perfekt auf pokale trainieren versteh ich nicht, wieso sich die hunde dann von ner pipi-fährte ablenken lassen...

    erstes gibt es Hunde, die eben noch nicht so toll hören und sich ablenken lassen.

    und zweitens finde ich persönlich es alles andere als toll, meinen Hund irgendwo abzulegen, wo vielleicht kurz vorher ein Hund hingepinkelt hat. Möchest Du dich vielleicht im Freibad auf eine Grasstelle legen, wo 5 min vorher eine Mutter ihr Kleinkind hat hinpieseln lassen (ja, sowas kommt durchaus vor, selbst schon beobachtet, war zwar ziemlich am Rand eines Gebüsch's, aber trotzdem nicht wirklich prickelnd).

    Bei heissem Wetter haben wir uns auch teilweise einfach zu einer netten kleine Quasselrunde im Schatten versammelt. Und da fläzte jeder irgendwie auf dem Rasen rum. Mensch und Hund. Und ehrlich gesagt, auch da fände ich es nicht so prickelnd, wenn da kurz vorher ein Hund hingepieselt hätte - Hundeplatz hin oder her. Aber wenn Dir das nichts ausmacht, bitte.


    also auf unserem platz pinkeln alle mal kreuz und quer aber die anderen scheren sich nicht darum...
    während der arbeit gibts volle konzentration auf die arbeit... und auf nichts anderes...
    naja aber wie gesagt da denken die vereinsmitglieder eben anders.. mich persönlich stört es nicht und meinem hund ist das piep egal...

    wir werden bei den anderen HuSchu bleiben...
    bei der letzten wurde auch zwischendurch immer mal gespielt...also alle hunde miteinander. zwischen so viel lernen ist toben eben angesagt...
    und bei den übungen wieder total ernst.

    naja dort gehen die geschmäcker dann auseinander...
    aber von amy und mir aus gesehen:

    Verein : Nie wieder unter diesen Bedingungen...[/quote]