Hi zusammen,
Baileys
Zitat
dann sind absolut ALLE ALLE hunde mischlinge, denn sie gehen aus hunden ohne papiere hervor. die hatten nie papiere, waren also mischlinge. alle hunde sind mischlinge, egal was sie für paipere hatten!
das ist so ziemlich die unsinnigste Antwort, die ich je zu diesem Thema gelesen habe. Das zeigt, dass Du dich mit dem Thema "Zucht" noch nie ernsthaft auseinandergesetzt hast.
Es gibt Rassen, die werden seit Jahrhunderten auf bestimmte Verwendungszwecke hin rein gezüchtet. Und JA, auch damals wurde die Abstammung schon dokumentiert.
Stella
die Sache ist die, dass die Halter von Nicht-FCI-Hunden halt liebend gern jammern und lamentieren, anstatt mal selbst ihren Hintern in Bewegung zu setzen. Nicht mehr nicht weniger.
Es gibt zwei Weltmeisterschaften, die IMCA (auch bekannt als "Mischlings-WM") und die IFCS-WM, bei denen alle Hunde starten dürfen.
Die FCI-WM dagegen ist genau das, ein internationaler Vergleichswettkampf, den die FCI für Hunde ausrichtet, die unter ihrer Schirmherrschaft gezüchtet wurden.
Du schreibst, Du darfst mit deinem "in ungarn gezogenen, halb-deutschen hannoveranermischling" jederzeit auf die WM. Darfst Du mit diesem Pferd auch auf die World Show der Quarter Horse Association? Ich würde mal sagen, nein. Denn dein Pferd ist kein Quarter Horse. Punkt.
Ähnlich ist es hier auch. Die FCI sagt "Wettkampf für unter unserem Dach gezüchtete Hunde". Und alle anderen jammern, weil sie nicht teilnehmen dürfen.
Anstatt dass sie die Anstrenung unternehmen, an den Weltmeisterschaften/World Championships teilnehmen, an denen sie teilnehmen dürfen rsp. die, im Falle der IMCA, extra für sie ins Leben gerufen wurden. Klar, haben diese beiden Veranstaltungen (IMCA und IFCS-WM) in D nicht den Stellenwert, den die FCI-WM hat. ABER woran liegt das? Das liegt daran, dass diesen beiden Veranstaltungen so gut wie keine Beachtung geschenkt wird. Und zwar v.a. für jene, für die diese Veranstaltungen (bzw. Veranstaltung, da eigentlich nur die IMCA zunächst explizit für Nicht-FCI-gezogene Hunde ins Leben gerufen wurde) eigentlich gedacht waren. Denn die lamentieren ja lieber über die Ungerechtigkeit, dass sie nicht bei der FCI-WM teilnehmen dürfen.
Nehmen wir mal als BEispiel die IFCS-WM. Die USA organisiert hierfür "Tryouts", also Qualifikations-Turniere und und und, schickt ein komplettes Team zum Wettkampf. Und was kommt aus D? NICHTS. Dabei fand die IFCS-WM vergangenes Wochenende in Belgien statt.
Letztes Jahr hat von D tatsächlich ein Team teilgenommen, dieses Jahr - NICHTS.
Die IMCA - September 2007 - Teilnahme Deutschland - NIEMAND. Die Jahre davor kamen zumindest immer ein paar zusammen, die teilgenommen haben. Auch wenn es sich nie lohnte, dafür ein grösseres Auswahlverfahren auf die Beine zu stellen.
Weisst Du, stella, es gibt noch einige andere Weltmeisterschaften. Die WUSV richtet jedes Jahr eine WM für DSH aus. Da braucht auch niemand, weil er mit seinem Mali nicht dran teilnehmen darf. Oder die "Belgier"-WM, ich kenne keinen, der jammert, weil es ungerecht ist, dass die ZUchtverbände für belgische Schäferhunde einen internationalen Vergleichswettkampf ausrichten, und da nur belgische Schäferhunde starten dürfen. Ähnlich bei der "Franzosen"-WM, die für die französischen Hütehunde ausgerichtet wird.
Aber bei der FCI-WM jammern alle los. Dabei sagt schon der NAme "FCI Agility World Championship", dass es sich dabei um einen internationalen Vergleichswettkampf der FCI handelt.
Viele Grüße
Cindy