Beiträge von yane

    Und für irgendwas muss man die langen Winterabende ja nutzen.

    stimmt xD


    Da kann man echt langsam machen und alles schön reifen lassen. Das lohnt sich mehr als später eine schnellbesohlung.


    Oh ja - da kann ich nur zustimmen. Ich verstehe immer nie, warum man Prüfungsstufe für Prüfungsstufe extra trainieren muss :ka: .

    Jin hat das Metallapportel bereits als Junghund im Fang gehabt. Und auch allgemein recht früh Apport gelernt. Genauso wie das Voran, Geruchsunterscheidung, ....
    Ich versuche immer so aufzubauen, dass der Hund das grösstmögliche Verständnis erfahren kann. Um dann die einzelnen Übungsteile so zusammenzusetzen, wie ich sie gebrauchen kann.

    @Elin.

    Na ja, Clowns sind die Grossen durchaus, auch mal alberne Kindsköpfe. Aber zumindest meine waren, wenn es an's arbeiten ging, immer hochkonzentriert und vom dabei. Nele mit mehr Enthusiasmus ala Können, wobei ich sagen muss, Das war nur, weil weder Agi noch Obi wirklich ihr Ding war. Wer diesen Hund im Agi erlebte, hielt sie idR für einen durchgeknallten Kamikaze-Hund.
    Wer diesen Hund bei der Dummy/Nasenarbeit erlebte, sah einen völlig anderen Hund. Einen Hund, Der völlig in sich ruhend, gelassen suchte, hochkonzentriert, völlig auf das fokussiert, was sie tat. Zielstrebig, nicht ablenkbar, Und auch dann noch motiviert, wenn andere längst aufgegeben haben.
    Möglichst selbständig arbeiten, Das war ihr Ding.

    Yanta war da der andere Typ, Agi und Obi war ihr Ding. Suchen dagegen weniger. Während Nele beim Suchen/Stöbern völlig logisch vorging, ohne dass es ihr je gelernt worden war... Sie suchte das jeweilige Gebiet wirklich rasterförmig ab, So was habe ich noch nie gesehen ..... Wurde Yanta sofort hektisch und aufgeregt wenn sie den Dummy nicht nach 1-2 min fand. Entsprechend hektisch verlief auch die Sucherei. Entsprechend neigte Sie such dazu, schnell aufzugeben. Aber man muss auch dazu sagen, dass Nele prinzipiell eine sehr selbstsichere, extrovertierte Hündin war, während Yanta eher unsicher und introvertiert war. Sie brauchte viel mehr Bestätigung, dass das, Was sie tut, richtig ist, als Nele. Das heisst nicht, dass sie weniger Motivation hatte als Nele. Die war nur eben schneller verunsichert, ob sie es richtig macht, Wenn kein Erfolg kam.
    Interessant dabei war aber auch, dass es beim clickern fast umgekehrt war. Während Yanta DER Shaping Hund par excellence war, der man die komplexesten Tricks rein mit Shaping beibringen konnte, Und die auch immer dabei war, auszuprobieren.
    Nele dagegen lernte mit Shaping ganz schlecht, Wenn da nicht gleich die Bestätigung kam, dass die Ausführung richtig war, fiel Sie sofort ins Meiden.
    Vermutlich denkst Du jetzt "häj, Die hat gerade die Hunde verwechselt" ;)
    Nein, tatsächlich. Yanta war bei allem, wo Mensch involviert war, Also Bsp. Clickern, immer der aktiver, sicherere Part. Nele da, wo Hund weitgehend allein arbeiten musste, ohne Unterstützung des Menschen.

    Nele war extrem führerweich. Alles, Was enge Teamarbeit mit dem Mensch erforderte, also Agi, Obi, machte sie hektisch.
    Aber im Mantrailing, Und Flächensuche wäre sie genial gewesen, Trümmer mE weniger. 66 cm und Grobmotoriker = mE kein guter Ausgangspunkt

    Zur WM will ich damit nun tatsächlich nicht. :lol: Das ist mehr so: Ich geh sowieso laufen, wär geil, wenn der Hund mich ziehen würde.Momentan hab ich nen sehr stoischen Nebenher-Läufer bei meinen Runden, das ist ein bisschen schade. :lol:


    so unterschiedlich sind die Geschmäcker - ich finde es unangenehm, wenn mein Hund mich beim laufen zieht. Da habe ich immer das Gefühl, mir werden die Beine unter dem Körper weggezogen und ich verliere die Balance.

    Na ja, meine KP Hündin würde mit ihren 11 kg da ja nun nicht wirklich was bewirken. Aber meine GP Hündin mit knapp 25 kg hatte da schon ne Wucht, wenn die gezogen hat. Sie hat zum Glück nur sehr sehr selten gezogen - hat es halt nie gelernt zu ziehen. Aber ich muss sagen, als ich ne Zeitlang mit einer Bekannten im Wald gelaufen bin und in der Abendstunde das eine oder andere Reh den Weg gekreuzt hat ..... da konnten wir dann auf einmal gut Zeiten wettmachen xD .

    Generell mal die Frage - Du schreibst, dass Du Pudel eigentlich toll findest, aber irgendwas schreckt Dich ab. Wenn Dich jetzt jemand spontan fragen würde, was Dich abschreckt - würde dann die Antwort eher "das Image" oder eher "die Fellpflege" lauten?

    Leute, kann ich mal was fragen... was ist eure Meinung zu "Über-Training"?
    In dem Sinne, Hund muss den Slalom zu Ende machen, auch wenn ich (tatsächlich) radschlagend in die andere Richtung laufe, Hund muss die Zone treffen und voraus rennen, wenn ich unter dem Abgang sitze, Hund muss x und y, wenn ich Dinge tue, die völlig aus dem Rahmen fallen...

    Eigentlich sogar viel. Ich mache es nur zu wenig.

    Ich sage Dir auch warum - zur Forderung der Hunde. Zur "Absicherung".
    Je mehr die Hunde etwas lernen, was jenseits des "Normalen" ist, desto sicherer und selbstverständlicher wird das "Normale".
    Allerdings - was ich nicht mache, das "Über-Training" zwanghaft als Muss zu betrachten. Soll heissen, wenn ich so was mache, dann nur als schrittweise Weiterführung des bisherigen Trainings. ME macht es keinen Sinn, um mal bei deinem Beispiel mit dem Slalom zu bleiben, bei einem Hund, der das Gerät als solches noch nicht begriffen hat, schon damit anzufangen, mit Gegenlaufen, weglaufen, ausser Sicht laufen anzufangen.
    Wenn mein Hund aber alle Eingänge sicher findet, den Slalom sicher zuende absolviert, egal ob ich vorrenne oder hinter ihm bleibe - warum soll ich dann nicht langsam auch die Herausforderung steigern? Das gibt dem Hund und mir die Sicherheit, auch wenn mal etwas ungewöhnlichere Situationen im Parcours sind, diese zu bewältigen.

    @MiLu94

    Wie schon geschrieben - man muss gar keinen Hund im Agi führen.

    Und die Entscheidung, einen GESUNDEN Hund aus dem Sport zu nehmen, kann man nicht vom Alter abhängig machen. Oder besser gesagt, können schon, Wenn man sich damit besser fühlt. Aber es so hinzustellen, als ob es allgemein fast schon schlecht wäre, einen älteren Hund im Agi zu führen, was die gewählte grammatikalische Struktur impliziert, ist mE daneben.

    Ob ein älterer Hund noch im Agi läuft, hängt von vielen Faktoren ab. Die Grösse ist nur ein Faktor. Deshalb eben das Kommentar von wegen Konstitution und Kondition. Meine Zwergin im Video.... Wie alt schätzt Du sie in Video?