Mit mehreren Pylonen arbeiten kann schon was bewirken. Erhält aber eher den Spassfaktor. Meiner Meinung nach ist das Problem ein anderes.
Ich kenne das nämlich von meiner jüngeren Hündin. Die hatte mit dem Schicken auch PRobleme, sobald es aus der Grundstellung heraus "geschah". Aus allen möglichen Positionen zu mir stehend, liegend, sitzend, aus der Bewegung heraus ..... alles kein Thema.
Aus der Grundstellung heraus ging sie nur zögerlich.
Grund war bei ihr einfach, dass sie unsicher war, sich aus der GS heraus zu lösen und von mir weg zu rennen.
Ich habe ihr ja grundsätzlich schon zuvor Übungssignale beigebracht. "send away" sagt die Box an, "schicken" sagt die Pylone an. Was ich gemacht habe, das Signal für die GS beim Aufbau vor der Übung komplett weggelassen - die "Übungssignale" zeigen inzwischen quasi an, dass sie zwar neben mir sitzt, aber NICHT in GS, sondern bereits aktiv mit Blick nach Pylone bzw. Box schaut. Da sie die Anzeigen ja vorher schon kannte, was das "Umtrainieren" dahingehend, dass sie sich neben mich in Position setzt, wenn ich stehenbleibe, sehr einfach.
Und seitdem ich sie nicht mehr mit Signal in eine "Grundstellung" hole, hat sich das mit dem Rennen auch entwickelt.
Kann natürlich sein, dass das bei euch nichts bringt. Aber vielleicht mal ein Ansatz.