Beiträge von yane

    @Elin.

    Nach 27 Seiten hier glaube ich persönlich nicht mehr, dass Du überhaupt eine passende Rasse findest.
    Du suchst die eierlegende Wollmilchsau, die immer 100% funktioniert, am besten auf Knopfdruck, mit verschiedenen Programmen wie Alltagstauglichkeit, Arbeitsfähigkeit, .... Mit allen Programmbestandteilen, die gerade notwendig sind.

    So eine "Rasse" gab es mal in Ansätzen - der Aibo.

    Bei allen anderen Rassen, die hier so durch den Thread aufgekommen sind, wirst Du immer zum JA auch ein ABER finden. Und wenn es nur das Aussehen ist, das ein potentielles Opfer abschreckend finden könnte!!!

    KEINE Rasse ist der perfekte Rettungshund, Alltagsbegleiter, .... . Denn letztendlich sind auch Rassehunde Individuen und keine Klone eines fest vordefinierten Templates.
    Noch kann man sich seine Hunde nicht backen und die Backform "allseits bereiter, immer 100% in jeder Situation funktionierender Hund" gibt es auch noch nicht.

    Ja, es gibt Rassen, die mehr geeignet sind, und Rassen, die eher weniger geeignet sind. Aber auch bei Gebrauchshund und Co gibt es zwei Enden einer Leine. Das untere Ende der Leine ist nur zum Teil das Ergebnis seiner angeborenen Eigenschaften. Zu einem nicht unerheblichen Teil aber auch das Ergebnis dessen, was das OBERE Ende der Leine daraus macht.

    UND nicht zu vergessen - Rasse hin, Rasse her ... Es gibt innerhalb jeder Rasse auch eine ganze Bandbreite individueller Unterschiede.

    Du erinnerst mich stark an einen mir damals noch nicht bekannten Züchter, den ich wegen eines Welpen anrief. Der Wurf war damals 2 Tage alt. Sinngemäss kam rüber, ich könne doch schnellstmöglich vorbeikommen und meinen Welpen aussuchen. Auf meine Anmerkung von wegen, warten, bis individuelle Unterschiede erkennbar sind, kam die Antwort "wieso, die unterscheiden sich etwas in Grösse und Farbe und ansonsten sind sie Rasse XY" .... Jepp, genau, weil die Rassezugehörigkeit automatisch Wesen, Charaktereigenschaften etc. automatisch festlegt und alle Hunde einer Rasse genau gleich ticken.

    Ich hoffe allerdings nur für deinen zukünftigen Hund, dass Du, wenn Du dann in ferner Zukunft die 100% passende Rasse gefunden hast, auch der 100% passende Hundeführer bist, den eine solche Rasse verdient hat.

    @Czarek

    95% der Welpenkäufer sind Championtitel und so Zeugs absolut Wurscht.
    Zumal man sich die Championtitel beim Pudel eh ..... schenken kann. Ganz ehrlich - nen Championtitel beim Pudel bekommen 98% aller ausgestellten Hunde. Man muss nur oft genug ausstellen. Ich wüsste keinen Pudel, der nicht zumindest als Erwachsener seinen Championtitel bekommen hat, wenn man ihn oft genug ausgestellt hat.
    Und da beim Pudel die meisten Richter mit Vs sowieso inflationär um sich werfen, ist ein Championtitel nicht wirklich was wert. Zumindest ich würde deshalb keinen Cent mehr zahlen.

    Wenn ich mich für eine Linie interessiere, dann wegen Körperbau und Temperament. Und da wäre ich auch ggf. bereit, mehr zu zahlen.
    Doch gerade bezüglich Körperbau fallen beim Pudel sowieso schon 80%+ der ganzen Show-Stars weg. Dem Standard entsprechen die nämlich schon lange nicht mehr. Überwinkelte Hinterhand, zu steile Vorderhand, Vorderhand völlig falsch gelagert, nämlich zu weit vorn. Rücken kurz, kürzer am kürzesten ... im Standard steht "länger als hoch" ..... ich weiss noch, wie sie sich bei meiner weissen Grossen überschlagen haben von wegen "wie toll kurz im Rücken" ..... 66cm Höhe auf 62cm Länge ..... wo ist das "länger als hoch"?
    Meine 58/59cm Hündin dagegen wurde als "lang im Rücken" bezeichnet .... aber was kann man von Richtern erwarten, wenn die einen eine 58er Hündin als "viel zu gross" ansehen und sich wundern, dass die Hündin "NUR" 58 cm ist, die anderen beim Messen nicht realisieren, dass ein Ergebnis von 53 cm Höhe nie im Leben sein kann. Und nein - das waren KEINE neuen Richter, sondern solche, die jeweils gut 20 Jahre als Richter tätig waren.

    Dann hat jetzt noch diese idiotische Unsitte überhand genommen, bei der man den Kopf im Stand so weit nach hinten drückt, dass die miserable Vorderhand der meisten Pudel erst so richtig prägnant raussticht. Und Richter und Aussteller sehen das nicht mal, oder wollen es nicht sehen, weil sie das für "SPEKTAKULÄR" halten.

    Was wurde früher über die Amis gescholten von wegen "Übertypisierung". Aber die Amis haben es inzwischen weitgehend lernt und sind wieder auf dem Weg zum moderaten. Aber wir Deutschen müssen jetzt den Idiotismus der Osteuropäer nachmachen.

    Ach vergiss es -wird zu offTopic und ausserdem will es ja doch niemand wissen. Zumindest nicht die, die sich dafür interessieren müssten, weil sie diejenigen sind, die für die zukünftigen Pudel-Krücken als Richter und/oder Züchter verantwortlich sein werden.

    @Teetrinkerin

    Sag das mal in einem Forum oder einer FB Gruppe, in der Pudelzüchter sind ....

    grundsätzlich gebe ich Dir recht. 1500€ für GP, für die bis auf HD und Augen nicht wiklich was gemacht werden muss für die ZTP, sind eigentlich eine Frechheit. Es gibt ein paar Züchter rsp. Verpaarungen, da wäre ich auch bereit, das zu zahlen. Evtl. auch mehr. Aber nur, weil ich dann diesen ganz speziellen Hund aus dieser ganz speziellen Linie von dsem ganz speziellen Züchter haben möchte.

    Das Problem ist, ein Züchter geht voran, die anderen ziehen nach, denn "wenn der das kann, kann ich das auch". Und "für die Doodle Mischlinge zahlen die Leute auch 2000€, dann können sie auch 1500€+ für reinrassige Pudel zahlen"

    Der VDH hat die Rasselisten schon zur Zeit der Entstehung Anfang der 2000er angeprangert. Geschehen ist nichts. Gleiches gilt pbrigens für die Tierärztekammern etc.

    Das betreffende Gesetz in Bremen ist am 24.04. diesen Jahres verabschiedet worden. Also etwa 4 Monate vor der CACIB - ich denke Czarek hat recht, dass der VDH da nicht mehr so schnell umschwenken kann. Ist ja ne grosse Veranstaltung, Messehallen, Aussteller, Industriestände, Hotels, .....

    Und da hängen bestimmt auch Verträge und Vertragsstrafen dahinter.

    Interessant wird, ob es nach 2019 noch eine Verantaltung in Bremen geben wird. Denn da die Termine für 2019 schon vor April 2018 feststanden, werden die Themen Verträge und Vertragsstrafen genauso gelten.

    hier könnte allerdings die Hundewelt mal so richtig Flagge zeigen, indem die Veranstaltung komplett boykottiert wird ... Allrdings, um es mit Goethe's Faut tu sagen "... Allein mir fehlt der Glaube"

    Meine Pudel, wären sowohl für Dummy als auch Mantrailing zu begeistern. Meine "Jüngste" (die hoffentlich nicht mehr lange meine Jüngste bleibt :herzen1: ) findet Mantrailing toll.
    Und macht das auch super von Anfang an. Es hat etwa eine Trainingseinheit gebraucht, um ihr zu zeigen, dass sie tatsächlich ziehen darf. Aber dann hat sie losgelegt.

    na ja, Und was ist, Wenn dein Arbeitgeber zierst sein OK gibt, ihr den Hund kauft und dann aufgrund von Beschwerden der anderen Mitarbeiter dein Hund nicht mehr mit darf?
    Verkaufst Du ihn dann?

    Ab und zu mal ne Deutsche Dogge ist nicht ständig ne Deutsche Dogge.

    ehrlich gesagt... Ein Rechner, der älter als 4-5 Jahre ist, ist heillos veraltet. Und mit modernen Programmen oft auch überfordert.
    Zumindest was Spiele und ähnlich rechenintensive Programme angeht. Denn nur weil ein Rechner die Minimalanforderungen erfüllt, heisst es nicht, dass es Spass macht, damit zu spielen.

    Such Dir die Systemleistungsempfehlung für WoW und dann vergleiche.
    Ich würde mal sagen, mindestens so wichtig wie die Festplatte sind CPU, Grafikkarte und RAM. Ob ich für Spiele noch einen Rechner mit 8GB nehmen würde, weiss ich nicht. Aber ehrlich gesagt habe ich auch keine Vorstellung mehr von der tatsächlichen Leistung solcher Rechner.