Beiträge von yane

    Ich hatte es bisher noch nie, dass ich mich für "Diese eine und nur diese eine einzige" Verpaarung hätte entscheiden müssen.

    Und es gibt bis auf eine Ausnahme derzeit auch keine Hündin, wo ich sage "von der und nur von der möchte ich einen Welpen". Zum Glück ist mir die Züchterin dieser Hündin sympathisch und zum Glück würde sie mir auch sofort einen Welpen geben, wenn ich Interesse anmelden würde. Sollte es also soweit kommen, dass ich dort einen Welpen kaufen würde, wäre das also kein Problem.

    @Irish Terrier ist zwar etwas OT aber - du hättest keinen Hund genommen wenn dir der Züchter nicht sympathisch gewesen wäre? :???:


    Bin zwar nicht @Irish Terrier - aber ja. IdR nehme ich nur Hunde von Züchtern, die mir sympathisch sind. Bei meiner "jüngsten" Hündin bedeutete das, dass ich nicht den Welpen in 100 km (einfach) Entfernung genommen habe, sondern zu einem Züchter in 600 km Entfernung (einfach) gefahren bin.

    Herzlichen Glückwunsch :bindafür:

    Das klingt ja nach einem knackigen Verkehrsteil :shocked:


    Nö, das klingt nach einem Verkehrsteil, der den Namen auch verdient.
    Eben VERKEHRSTEIL und nicht - 2x auf dem Feldweg neben dem Hundeplatz rauf und runter latschen mit dem Jogger und nem Fahrradfahrer vom Verein, die da mal in grösstmöglichem Sicherheitsabstand vorbeiflanieren und das war's dann.


    @miamaus2013

    Herzlichen Glückwunsch

    Ich kannte es frühüer auch nur so "Decktaxe = 1 Welpe bzw. Gegenwert eines Welpen". Hat sich inzwischen aber teilweise deutlich geändert.

    Wobei ich inzwischen über die Skandinavier auch andere Modelle kenne - bsp. eine relativ geringe Deckgebühr gleich beim Deckakt, die grundsätzlich gezahlt wird. Und dann anteilig pro Welpe. Hat den Vorteil, dass es keine Diskussionen gibt, wenn die Hündin leer bleibt. Ich finde diese Regelung fairer als bsp. "Hündin bleibt leer, also hat man nochmal einen Deckakt frei".

    Und wenn man sich vom VDH abwendet um auf den lustigen und lukrativen Zug der Doodelei aufzuspringen.. nunja. Ein Schelm der böses dabei denkt |)


    Ich habe es mir gedacht, Du schreibst es.

    Sagen wir mal so, wer wegen Zuchtverstössen und anderen von ihm selbst verursachten Problemen aus den VDH Pudel ZVs austritt oder ausgetreten wird, wird das idR nicht gerade anderen auf die Nase binden.

    Und die, von denen ich weiss, dass sie in der Doodleproduktion gelandet sind, sind mitnichten die Engel, die den VDH bzw, seine ZVs angewidert verlassen haben. Es sei denn, sie wären angewidert gewesen darüber, dass sie nicht tun und lassen können was sie wollen, sondern sich wie alle anderen auch an Regeln zu halten haben.

    @bordy

    xD :lachtot: xD

    Der Witz war gut. Du weisst schon, dass der Mensch immer von sich selbst ausgeht.
    Um mich zu beleidigen braucht es etwas mehr als Leute, die ausser Klischeedenken und Vorurteilen keinerlei Kenntnisse über eine Rasse haben.
    Mal davon abgsehen, würde ich gar nicht wollen, dass die TE sich einen Pudel kauft. meiner Einschätzung nach ist die TE definitiv nicht geeignet für einen Pudel oder Hunde ähnlicher Rassen.

    @Elin.

    Unverschämt? Ok, ich kann es auch anders ausdrücken. Nachdem Du in den ersten Antworten festgestellt hast, dass es bei jeder Rasse, die Du auf der Liste hattest, zum JA auch ein ABER gab, gehst Du jetzt hektisch jegliche Rasse durch, die irgendwie in irgendeiner Form vielleicht mal an dem Thema "Arbeit" angekratzt haben. Wird Dir aber auch nichts nützen, denn wie schon geschrieben - wenn Du lange genug bohrst, findest Du bei jeder Rasse ein ABER.

    Ich würde an deiner Stelle dieses hektische Rassenhopping lassen und mir nochmal versuchen darüber klarzuwerden, mit welchen rassetypischen Eigenschaften ich leben kann und welche ein NoGo sind. Und dann würde ich mich schlau machen, wie die Extreme so sind.

    Und dann würde ich mir Leute suchen, die die betreffenden Rassen wirklich KENNEN.

    beim AKC läuft das geundsätzlich so. Der Züchter registriert den Wurf den Wurf an sich. Und erst mit der Wurf-Registrierung kann man dann die Papiere beantragen.

    Generell ist beim AKC einiges möglich, wo es dem typisch deutschen Züchter die Zehennägel aufrollen würde. Bsp. kann man den Namen des Hundes ändern, solange mit dem Hund noch nicht gezüchtet wurde. Oder generell kann man einen Namen angeben, der eigentlich gar nichts mehr mit dem Züchter zu tun hat.

    Ist teilweise echt etwas gewöhnungsbedürftig.

    @saminsi

    Ein Hund mit Fehlfarbe ist grundsätzlich nicht zuchttauglich. Und damit per se "weniger wert". Wenn jemand bereit ist, für einen von vornherein nicht zuchttauglichen Welpen den gleichen Preis zu zahlen, auch für. Sind aber viele nicht.

    Seltene Farben bedeuten meist mehr Aufwand/Kosten bei der Rüdensuche. Meine apricot KP Hündin hat drei Rüden in ihrer Ahnentafel, die in Europa sehr viel gedeckt haben. Ein deutscher, ein tschechischer und ein aus den USA importierter. Einen Rüden zu finden, der keinen dieser 3 Rüden in der Ahnentafel hat, der für meine Hündin passen könnte und der auch noch meinen Vorstellungen entspricht, war nicht so ganz einfach.