Beiträge von yane

    Danke für die Erklärung, :bindafür: @yane

    Es soll wohl bei den Teacups darum gehen, dass die später empfangenen Welpen wünschenswerterweise unterentwickelter auf die Welt kommen, was wiederum zum kleineren Welpen führen soll, den man für möglichst viel Geld an Menschen mit Teacup-Gewissen verscherbeln kann :pfeif:

    Wie gesagt, so viel zur Theorie.

    Welpen, die etwas früher auf die Welt kommen, sind häufig (nicht immer) etwas kleiner, aber nicht unterentwickelt.
    Kommen die Welpen zu früh auf die Welt, sind sie nicht lebensfähig.
    Mal angenommen, diese Fantasiestory stimmt - btw, wäre ganz nett, wenn Du verlinken würdest, wo Du das gelesen hast - und jemand versucht mittels Hormonbehandlungen, mal eben nich spätere Eisprünge zu induzieren. Dann sehe ich da folgende Probleme:

    1. die Hündin muss sich noch decken lassen, denn die Spermien überleben idR micht so lange und künstliche Samenübertragungdürfte zu teuer sein

    2. werden die Welpen zu früh geboren, sind sie nicht lebensfähig. Punkt. Daran ist nicht zu rütteln. Extreme Frühchen aufzuziehen ist ein extremer Aufwand mit ungewissrm Ausgang. Darauf lässt sich mE kein Mensch ein, dem es nur um Kohle geht. Und ein Woche Abstand oder mehr wären so langsam extreme Frühchen - meist noch gar nicht lebensfähig.

    Huhu,

    ich verlege die Diskussion zu Teacup und micro Teacup mal hierher. Hier ist die Info, die ich zum Deckakt gefunden habe. Die Praktik soll für Frühchen sorgen. Ich habe sie bisher nur in einem Tumblr-Post beschrieben gesehen, vielleicht könnt ihr mir helfen, das zi verifizieren:

    . Hündin wird zwischen dem 9. und 15. Tag des Läufigkeitszyklus gedeckt
    . Hier ist die Quelle etwas unklar; es geht um eine Zeitraum von 72 Stunden, in dem Eier befruchtet werden können. Ich gehe davon aus, es sind weitere Deckakte zu den späteren Tagen der Stehtage gemeint.
    .Es werden eine Woche nach den ersten Befruchtungen weitere Welpen empfangen
    . Diese kommen jedoch gleichzeitig mit den Welpen aus der ersten Empfängnis zur Welt.
    => winzige, arme Würmer.

    Macht das so Sinn und funktioniert das auch?

    Angeblich werden die Welpen sogar unterernährt, damit sie nicht wachsen.


    ME ausgemachter Unsinn.

    JA - Hündinnen haben über mehrere Tage Eisprünge, und können auch über mehrere Tage gedeckt werden. Dazu kommt, dass Spermien im optimalen Fall bis zu 7 Tage in der Hündin lebensfähig sein können. Aber die 7 Tage sind schon deutlich die Ausnahme und nicht die Regel.

    Aus dem Ganzen lässt sich ja schon ableiten, dass die Eizellen nicht alle am Tag X befruchtet werden und die Welpen eben am Tag der Geburt bis zu mehreren Tagen Altersunterschied haben können - je nachdem, wann die betreffende Eizelle befruchtet wurde.

    Wo da der Zusammenhang zu Teacup und Micro Teacup sein soll, entgeht mir.

    Ich habe hier auch eine Hündin, die vermutlich ein Nachzügler war, was das Thema Befruchtungszeitraum anbelangt .... mal zum Vergleich die Geburtsgewichte der 3 Hündinnen aus dem Wurf - Hündin 1 308g, Hündin 2 267g, Hündin 3 140g. Bei den 4 Rüden lagen 3 vom Geburtsgewicht her zwischen Hündin 1 und Hündin 2, der 4. war um die 180g.
    Wo da das PRoblem sein soll, verstehe ich nicht.

    Das stimmt so nicht immer.
    Wir rüsten unsere Computer zum Teil nur alle 6 Jahre auf. Und wir können alles, was wir spielen, ohne Probleme spielen.
    Wir haben uns dieses Jahr einen neuen Laptop gekauft. Der alte war 10 Jahre alt. Selbst mit dem konnte man noch einiges gut spielen.

    LG
    Sacco

    @Sacco

    Was stimmt nicht?
    Dass Rechner nach 4-5 Jahren heillos veraltet sind?

    Frag mal rum ... Dass man es manchmal selbst nicht merkt, v.a., wenn man nicht im High End Anwendungsbereich zugange ist, ist eine Sache, ändert aber nicht daran.

    Für surfen ok, für Spiele kommt es darauf an, welche Spiele. Das gilt auch für die Bildbearbeitung.

    Ehrlich gesagt - wenn ich mir Prozessor und Arbeitsspeicher ansehe, dann wäre das ein Laptop, den ich meinem Vater kaufen würde, der ausser etwas surfen nicht wirklich was mit dem Laptop macht.

    Für Bildbearbeitung und Spielen käme der Rechner für mich nicht in Frage.

    Und ne gescheit aufgebaute Fußarbeit versau ich mir nicht durch die Gerade in der BH , dann ist der Hund dafür halt nicht so weit und ich muss warten mit Prüfungen oder nehm nen anderes Kommando oder überdenk meinen Aufbau :ka:


    So - nun gehöre ich zu den Leuten, die sowohl Agi als auch Obi machen.

    Meine Jüngste war für Agi fertig, da war sie noch nicht so weit, um dieses alberne Schema bei der BH in komplettem Obi Niveau wie ich das wollte durchzuhalten. Ne Obi Beginner oder O1 ja, aber nicht diese ewig langen Strecken bei der BH.

    Und ich sehe auch nicht, was das Rumgeturne auf dem Platz für nen Agi Hund bringen soll. Deswegen hat kein Agi Hund besseren oder schlechteren Gehorsam. Denn das Rumgeturne auf dem Platz hat nichts, aber auch gar nichts mit Gehorsam zu tun - was ich in schöner Regelmäßigkeit bei so gut wie allen IPO Hunden der Umgebung sehen kann.

    Meine Hunde haben vom ersten Tag des Ablagetrainings weder eine Leine dab noch nen Helfer dahinter.

    @Bonadea
    Ich "sichere" meine Hunde in der Ablage auch ab. Durch entsprechend gesteigerte Ablenkungen und sofern notwendig einem neutralen NRM.
    Funktioniert - selbst bei meinem durchgeknallten Chaoshund und bei mein Hibbeltier.

    Selbst wild durch die Gegend rennende Hunde oder Hunde, die explizit zum Spielen aufgefordert haben, wurden ignoriert.

    @Co_Co

    muss doch jeder selbst wissen, oder?

    Ich für meinen Teil habe bisher einfach festgestellt, dass die Leute, die mir unsympathisch waren, auch nicht unbedingt die Würfe hatten, von denen ich einen Welpen wollte. Sprich, die Leute ticken von vornherein schon ganz anders.

    Diejenigen, die das züchten, was mir persönlich am ehesten zusagt, die ticken bei "meiner" Rasse auch eher so wie ich. Insofern passt das einfach. Ich will temperamentvolle Powerhunde, die mit Sinn und Verstand gezüchtet wurden.
    Und das konnte ich bei denen, die mir adhoc bereits beim ersten Kontakt sofort unsympathisch waren, nicht feststellen.

    Anders ausgedrückt - ich kannte beide Züchter nicht beim ersten Kontakt.Weder den Züchter, der 100 km entfernt war, noch den, der 600 km entfernt war. Erstkontakt gestaltete sich so, dass beim nahen Züchter das Telefongespräch nach nicht mal 10 min zuende war mit dem Gefühl "no go" .... sorry, aber wenn mir einer am Telefon sagt "schade, dass Sie heute so spät anrufen, sonst hätten Sie sofort vorbeikommen können und Ihren Welpen aussuchen" .... der Wurf war 2 Tage alt!!!!
    Und auf meine Anmerkung von wegen "so jung und überhaupt mit dem Aussuchen warten bis man Wesen erkennen kann" als Antwort kommt "wieso? die eine Hündin ist etwas heller und kleiner, die andere etwas heller und dunkler. Und ansonsten sind es Pudel" ... JO, klarer Fall.

    Telefongespräch Erstkontakt mit der entfernten Züchterin dauerte weit über eine Stunde. Sie hat erst mal erzählt von ihren erwachsenen Hunden, der Wurf war bereits 3 Wochen alt, erzählt, inwieweit die Welpen sich jetzt bereits schon im Wesen differenzieren, wie sich die Hündin, die noch frei war, bisher entwickelt hat, welche Wesenszüge sich bereits erahnen lassen, ....... tja, dann habe ich etwas von mir erzählt (wollte der erste Züchter gar nicht wissen) .... Jo, dann habe ich noch von meinen alten Hunden erzählt, darüber kamen wir dann auf gemeinsame Bekannte und Hunde, die wir beide kannten ......... und irgendwann näherten wir uns der 2h-Dauer.

    Muss ich dazu noch was sagen, für welchen Züchter ich mich entschieden habe?

    BTW - meine Hündin war als Welpe dunkel - und sie war die kleinste im Wurf. Heute ist sie von den Hündinnen die grösste und ist nicht mehr dunkelbraunorange sondern mittleres Apricot. So viel dazu den Welpen anhand von Farbe und Grösse im Alter von 2 Tagen auszusuchen.
    Das Wesen aber ist so, wie die Züchterin vorhergesagt hat.