Beiträge von yane

    @Tüdeldü

    Ich habe ein paar mehr BH Prüfungen als nur 3 gesehen. Und da war alles vertreten von absolut geschenkt bis regelrecht rausgerichtet.

    Es kommt immer auf den Richter an. Verlassen darf man sich aber nicht darauf, dass man mit mierabelst ausgebildeten Hunden eine BH Prüfung geschenkt bekommt.

    na, im echten Obedience bracht man auch eine BH, und da ist der Anspruch an das Abspulen von Kunststückchen ja nochmal deutlich höher als im RO ...
    Generell hat weder BH, noch RO, noch Obi irgendwas mit Gehorsam zu tun. Das sind antrainierte Tricks, kein Gehorsam. Dito Abt. B.

    Da der Zulauf zu RO immer grösser wird, ist die Frage wohl eher wann, nicht ob, eine BH eingeführt wird. Spätestens, wenn der erste Verband anfängt, sich über eine Verbandsmeisterschaft oder Wettkämpfe oberhalb Vereinsniveau Gedanken zu machen.

    Und das wird kommen ...

    Das Ganze nun 1,5 Monate später.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Teppich dient dazu, den Steg für sie optisch zu verlängern, da sie im Moment ohne Teppich zum Springen neig. Sie trifft zwar noch die Zone, aber nur knapp. Und sie springt anstatt zu rennen.

    Was wir im Obi des öfteren schon gemacht haben ....

    Schleifen neutral gekauft und dann eben mit diesen Gold/Silber/Schwarz ...... Stiften, die so etwas dicklicheres Schreibmaterial haben quasi on the Fly auf dem Turnier drauf geschrieben Klasse, Datum, Verein. Oder eben in die Schleifen das Logo des Vereins geklebt und dann mit den Stiften auf die Schleifen draufgeschrieben.

    Ich denke, das ist das, was Lionn meint - ist ja nichts Grossartiges, aber deutlich mehr Erinnerungswert als einfach so ne Schleife ohne gar nichts.


    Oder was auch mal interessant war - ein Verein hatte im Vorfeld um Bilder der Hunde gebeten. Und dann hat jedes Team eine ausgedruckte Urkunde mit dem Bild des Hundes bekommen.
    Und als "Pokale" gab es Schneekugeln mit dem Bild des Hundes als Hintergrund. Ich finde Schneekugeln an sich zwar kitschig, aber in dem Zusammenhang war die Idee toll.


    Nein, die merken es nicht, weil Hunde nicht nach Größe unterscheiden. Die "Kleinen" haben oft ein übersteigertes Selbstbewusstsein.
    Woran das liegt?

    Vielleicht daran, dass sie so eine enge Beziehung zu ihren Besitzern haben und glauben die beschützen und behüten zu müssen.

    Meine 5kg Zwergin merkt sehr wohl, dass sie deutlich kleiner ist als der Grossteil des Rests der Hundewelt. Das sehe ich an ihren Reaktionen auf andere Hunde.

    Mit Hunden vergleichbarer Grösse geht sie ganz anders um, lässt sich sogar zum spielen auffordern wenn wir zusammen gehen und tobt mit den Hunden rum.

    Alles, ab ca. 10-12 kg aufwärts dagegen wird von ihr deutlich geblockt "nein, ich möchte keinen Kontakt, oder höchstens kurzes Schnuffeln ohne Aufdringlichkeit".


    Also mir kann man nicht weiss machen, dass kleine Hunde nicht kapieren, dass sie deutlich kleiner sind.


    Umgekehrt sehe ich an meinem grossen Chaostier, dass auch sie den Unterschied zwischen kleinem Hund und im Verhältnis gleich grossen Hund deutlich kennt. Vor Jahren war eine ihrer liebsten Spielkameradinnen eine kleine Russell Dame - mit dieser und ähnlich kleinen Hunden ist das Chaostier äusserst vorsichtig beim Toben umgegangen. Während sie mit etwa gleichgrossen Hunden schon recht ruppig und körperbetont spielen konnte.

    Nun - die meisten THS Leute machen nicht nur Dreikampf.

    Genaugenommen kenne ich keine THS-Leute, die auf Dauer ausschliesslich die Breitensport-Wettkämpfe machen. Was aber vielleicht daran liegt, dass meine THS-Anfänge in einem Verein waren, bei dem Hindernislauf (Dreikampf und so gab es damals noch nicht) nur als kurze Einstiegsphase für Anfänger zur Turniergewöhnung angesehen wurde. Das Ziel war ganz klar Vierkampf und eine UO unter 55 Punkte war von vornherein indiskutabel. Entsprechend gezielt wurde trainiert.
    Mein nächster Verein, in dem ich mit Agi angefangen habe, hatte damals eine THS Gruppe, die genauso drauf war. Und die sind es heute noch. Die Breitensport-Wettkämpfe sind ganz nett zum mitmachen, aber was zählt sind die VDH-anerkannten Wettkämpfe.

    In den restlichen THS-Vereinen in unserer KG, die wirklich THS wettkampfmässig betreiben, kenne ich auch nur Vereine, die auf die VDH-anerkannten Wettkämpfe abzielen.

    Und da ist UO sehr wohl dabei ... und zwar auf einem anderen Niveau als RO.