ein Zuiko 12-60 SWD
Beiträge von yane
-
-
Ich gehe morgen Abend Objektiv ausprobieren und wenn es passt kaufen ... Bitte Daumen ganz fest drücken, dass es klappt
-
Aber gut. Mir erschließt sich der Sinn der BH als Sport-Vor-Prüfung eh nicht.
Da braucht man keinen Sinn dahinter zu suchen. Den gibt es nicht.Als Vorprüfung für IPO unbrauchbar, da die Richter idR nicht nach PO richten.
Für Agi unbrauchbar, da nichts abgefragt wird, was im Agi benötigt wird. Gehorsam inbegriffen.
Für Obedience untauglich, da die Anforderungen der BH einem durchdachten, zielgerichteten Aufbau entgegenstehen.
THS - Ich vermute mal ne Mischung aus allem.
Ach ja, und der vielzitierte Gehorsam rsp Unterordnung ...
Ich verweise auf meine an verschiedenen Stellen (bestimmt auch schon in diesem Thread) angebrachte Geschichte der Begegnung des IPO3- und des Agi-Hundes. -
was bitte hat Gehorsam mit ner bestandenen BH Prüfung zu tun?
-
in solchen Situationen greife ich inzwischen sehr rabiat und ohne Rücksicht auf den anderen Hund ein. Wenn ein Hund meine Hunde bedrängt, obwohl die deutlich Abwehrverhalten zeigen, bekommt dieser Hund die Konsequenzen sehr sehr deutlich zu spüren. Notfalls auch mit einem Tritt in die Rippen.
Ich habe es satt, dass meine Hunde von anderen Hundehaltern und deren grösseren Hunden als Freiwild betrachtet werden. Interessanterweise ist mir das mit den Bernern, den DSH und den Grosspudeln nie passiert. Da haben immer alle brav versucht, ihre grossen Hunde bei sich zu behalten. Ob sie es konnten, ist ne andere Baustelle. Aber sie haben zumindest den Versuch unternommen.
Bei den Zwergen scheint jeder zu denken "ach, da kann meinem Hund ja nichts passieren, also ist es egal" ....
Und nochmal - rücksichtsloses Verhalten der Hundehalter, keine Erziehung und nicht adäquates Sozialverhalten beim Hund hängt NICHT von der Grösse ab. Man findet das in jeder Grösse.
Deshalb ist dieses ständige Rumgehacke gegen kleine Hunde schlicht und ergreifend völlig daneben.
-
-
Was hier in diesem Thread mal wieder deutlich wird - die Überheblichkeit derjenigen, die sich als was Besseres fühlen, weil sie einen grossen Hund an der Leine haben.
Fakt ist - alles das, was hier bisher beschrieben wurde, ist mir bei Begegnungen mit grossen Hunden bisher genauso aufgefallen:
- Keine Erziehung
- Defizite im Sozialverhalten
- uneinsichtige Hundehalter
- Leinenpöbelei
- "Der tut nix" - Rufe, weil die Halter zu unfähig sind, ihren Hund unter Kontrolle bei sich zu behalten
- Attackieren anderer Hunde, gerne auch im RudelDas alles hat REIN GAR NICHTS mit der Grösse des Hundes zu tun.
Und da kbrauchen sich die Grosshundehalter nicht selbstbeweihräuchernd auf die Schulter klopfen. Denn unter den Grosshundehaltern gibt es genauso viele Hund-Halter-Gespanne, die sich wie die Axt im Wald benehmen wie unter Kleinhundehaltern.
Die Grosshundehalter und ihre Hunde sind keinen Deut besser.
-
Gestern im Wald begegneten mir zwei Damen mit 5 oder 6 Kleinsthunden, einige angeleint, einige frei, meine Beiden angeleint und ruhig neben mir.
Die Kleinen haben alle gekläfft, sind quasi gemeinschaftlich völlig ausgetickt.Die Beiden Frauchen machten- genau- nichts.
Es wurde weder angeleint, noch rangerufen , noch sonstwas.Ja, das ging mir auf den Geist.
Und wofür genau soll ich da Verständnis haben?
Und was hat das mit der Grösse des Hundes zu tun?Ist mir bereits mehrfach mit mittelgrossen bis grossen Hunden passiert ...
ist es da dann besser, weil das ja keine kleinen Kläffer sind, die gemeinschaftlich völlig ausgetickt sind, sondern natürlich grosse, "gut erzogene", "gut sozialisierte" Hunde, die vermutlich nur beim Anblick meines jungen, ruhig an der Leine neben mir gehenden kleinen Hundes quasi gemeinschaftlich völlig ausgetickt sind .... die Schuld liegt deshalb auch logischerweise bei meinem kleinen Hund .... denn der ist klein und damit per se unerzogen, asozial und überhaupt an allem schuld.
-
Es gibt beim AGi keine Körpersprache.
Gruß Günter
Sondern? -
Unsere erste Zwergin ist selbst mit 11-12 Jahren noch mit laufen gegangen - wenn wir ne 10 km Runde absolvierten, legte sie mit vor und zurück rennen locker das Doppelte hin.
Ok, ein 5 kg Zwergpudel ist vermutlich etwas grösser als ein Russisch-Toy-Chi-Mix. Aber - gibt es irgendwelche Anzeichen, dass der Hund Probleme haben könnte?
Legt er sich bsp. nach so einer Runde hin und ist die nächsten Stunden nicht mehr ansprechbar? Zeigt er am nächsten Tag noch Müdigkeitserscheinungen?
Wenn nein - dann passt das schon.