Beiträge von yane

    Unerzogene Hunde jeder Größe an die Leine. Hach was wäre das schön ;)


    Das wäre es .... und zwar keine Flexileine mit Halter hintendran, der unfähig oder unwillig ist, den Arretierknopf festzustellen.

    Wobei ... das hat was ;) - da lernen die Halter v.a. grösserer Hunde ganz schnell das Fliegen, wenn Hundi aufgrund deutlicher Gegenwehr plötzlich ne Kehrtwendung macht und das Weite sucht.
    So ein Labbi, der mal schnell die Richtung ändert und mit eingezogenem Schwanz Fersengeld gibt und dann full speed in 8 m Flexi rennt, bringt den an besagter Flexileine hängenden Menschen ganz schnell in echte Bedrängnis ...

    Der Lerneffekt ist mE auf jeden Fall gegeben.

    Wie gesagt, ich find 3 Hürden am Stück in einer Stunde nicht schlimm. Und im Prinzip haben wir ja nicht viel anderes gemacht. Zwischendurch einmal kurz Reifen, okay. Ich denke auch, wenn man in der ersten Stunde nur eine einzige Hürde macht, die Leute sieht man nie mehr. Und der Verein möchte ja grundsätzlich Mitglieder gewinnen.


    3 Hürden am Stück ist für die erste Stunde völlig oversized. Das hat mit Sprungtraining rein gar nichts zu tun. Schon gar nicht, wenn Mensch da nebenbei mit rumläuft. Was anderes wäre es, wenn das ein Aufbau nach Suzanne Clothier wäre. Aber das bezweifle ich mal ganz stark von der Beschreibung her.

    Und wenn ich sehe, wie miserabel viele Hunde springen ....


    Was die Anfänger betrifft - ganz ehrlich, wer keinen Bock auf vernünftigen Aufbau an den Geräten hat, soll gehen. Es weiss jeder, wo die Tür ist.

    Mir ist meine Freizeit zu schade, um mich mit Leuten rumzuärgern, denen es wichtiger ist, dass ihr Hund über ein paar Hürden mehr schlecht als recht drüber hüpft, als dass er richtig springen lernt. Und da ich ehrenamtlich im Verein als Trainer tätig bin, ist es meine Freizeit, die ich da dran hänge, andere zu trainieren. Freizeit, in denen meine eigenen Hunde im Auto liegen und zuschauen müssen. Insofern erlaube ich mir, da auch ganz klar zu sagen, wie ich mein Training gestalte - nämlich so, dass ich es vor MIR und den HUNDEN, die es betrifft, verantworten kann. Ob das den HundeHALTERN gefällt, ist mir erst mal ziemlich egal.

    Ich würde es nicht machen. Und zwar aus genau dem Grund, den @Saltimbocca angesprochen hat.

    Wenn die Bilder nicht den Erwartungen entsprechen, bist Du die Dumme.

    Und es ist nun mal so, am Anfang heisst es "knips einfach mal". Aber hinterher hätte man dann doch gern die schönen professionellen Bilder.
    Und spätestens dann, wenn Verwandte und Bekannte sagen "Sagt mal, ihr habt doch da extra jemanden gehabt, der fotografiert hat, und dann sind die Bilder so ...." geht das Genörgel los.

    Ist mal wieder typisch, dass sofort wider losgefaselt wird von "am Bein kleben" und "Blickkontakt halten".

    In der PO steht klar drin "linke Seite, Schulter des Hundes am Knie des HF, freudig und aufmerksam folgen".

    Mehr erwartet niemand ... Aber selbst das bekommen die wenigsten hin.

    Ein Hund, der in jeder Kehrtwendung und in jedem Winkel nachhängt bzw. in die Leine rennt, weil er gar nicht mitbekommt, dass der HH abbiegt bzw. ein Kehrt macht, ist nicht aufmerksam. Ein Hund, der ständig hinterher hängt, läuft nicht in der richtigen Position.
    Ein Hund, der nur durch Locken dazu gebracht werden kann, überhaupt mit seinem HH weiterzugehen, ist nicht motiviert.
    ....

    Die wenigsten Richter wollen in der BH permanenten Blickkontakt und kleben sehen. Bzw. wissen, ass sie das nicht zu sehen bekommen.

    Aber enen Hund, der freudig mitläuft, ohne dass man ihn zutexten muss, einen Hund, der aufmerksam mitläuft, ohne dass er in jeden Tempowechsel, in jeden Winkel, in jede Kehrtwenung mit der Leine gezogen rsp. Mit dem Bein gedrückt wird - das wird erwartet.

    Und selbst diese Erwartung wird maximal von 20-30% der Teilnehmer an einer BH erfüllt.

    Theoretisch wird in der BH Prüfung genauso eine korrekte Fußarbeit gefordert wie bsp. im IPO.
    Praktisch sieht es so aus, dass eben fast kein Team in der Lage ist, eine korrekte Fußarbeit zu zeigen.

    Das fängt damit an, dass faktisch pro Part - Leinenführigkeit, Freifolge -nur 5x das Signalwort für "Fuß" gesagt werden darf
    - beim Angehen
    - beim Tempowechsel normal-schnell
    - beim Tempowochsel schnell-langsam
    - beim Tempowechsel langsam-normal
    - beim Angehen nach dem Halt

    JEDES andere Wort, sei es das Signal für "Fuß" oder Locken, ist Führerhilfe und gemäss PO entsprechend zu ziehen. Das machen die wenigsten Richter, denn bei dem Gequassel und Gelocke, dass die meisten HF zeigen, damit die Hunde überhaupt die ganze STrecke mitgehen, wären sie dann bei Leinenführigkeit und Freifolge meist schon so weit unten mit den Punkten, dass die Teams die Prüfung abbrechen könnten.
    Zumal theoretisch auch jede nachgehangene Kehrtwendung, jeder nachgehangene Winkel entsprechend gezogen werden sollte. Bei den BH-Prüfungen der letzten 15 Jahre, die ich so in den verschiedensten Vereinen gesehen habe, brauche ich nicht mal meine 2 Hände, um die Teams zusammenzuzählen, die korrekte Winkel und Kehrt gezeigt haben. In den Kehrt und Winkel nach rechts hängen die meisten Hunde nach und brauchen zumindest 2-3 Schritte, bis sie wieder aufgeschlossen sind. In die Winkel nach links werden die meisten Hunde gedrückt/geschoben. Grundstellungen, v.a. aus dem Gehen heraus, sind meistens schief. Bei der Sitz- und Platz-Übung sitzen/liegen die Hunde meist auch schief.

    Wie man eine korrekte Fußarbeit einem völlig rohen Hund in 12 Wochen beibringen kann - das würde ich gern sehen. Selbst mit jeden Tag mehrfach trainieren klappt das mE nicht. 6 Monate ..... selbst das funktioniert eher nicht. Schon gar nicht, wenn man selbst Anfänger im Ausbilden von Hunden ist.

    Und da sind wir wieder bei dem Thema "was ist korrekt?". Leider wissen viele HH, teilweise sogar Trainer, nicht, was nun tatsächlich korrekt IST. Denn sie haben es nie wirklich gelernt.

    Es kommt darauf an, was man unter "Prüfungsreife" versteht, und was nicht.

    Wie schon geschrieben, würden die Richter nach PO richten, könnten sie nach derzeit üblichem gezeigten "Niveau" ca. 80-90% der Starter durchfallen lassen.

    @danimonster

    Ist ja nicht so, dass Du kein Problem mit mir hättest.

    Und nein, Ich bin nicht verletzt ... von wem? Von Zorro weil er keine Ahnung hat und nur Klischees bedient in Sachen jagende Hunde.
    Es wäre schön, wenn er recht hätte und nur etwas mehr Auslastung meine Kleine vom Jagen abhalten würde. Das wäre himmlisch entspannend. Eigentlich würde mir sogar völlig ausreichen, wenn sie auf Sicht jagen würde. Kann zwar auch mal zu nem Unglück kommen, aber doch deutlich weniger Risiko. Denn Dank der Tatsache, dass mein Blickfeld 1,20m höher über der Erde ist als ihres, sehe ich viele Gefahren einfach früher.
    Dummerweise ist mein Geruchssinn aber nich mal annähernd so gut wie der ihre .... das heisst, Ich habe keine Chance vor ihr zu reagieren, wenn sie unvermittelt eine frische Spur riecht.