Theoretisch wird in der BH Prüfung genauso eine korrekte Fußarbeit gefordert wie bsp. im IPO.
Praktisch sieht es so aus, dass eben fast kein Team in der Lage ist, eine korrekte Fußarbeit zu zeigen.
Das fängt damit an, dass faktisch pro Part - Leinenführigkeit, Freifolge -nur 5x das Signalwort für "Fuß" gesagt werden darf
- beim Angehen
- beim Tempowechsel normal-schnell
- beim Tempowochsel schnell-langsam
- beim Tempowechsel langsam-normal
- beim Angehen nach dem Halt
JEDES andere Wort, sei es das Signal für "Fuß" oder Locken, ist Führerhilfe und gemäss PO entsprechend zu ziehen. Das machen die wenigsten Richter, denn bei dem Gequassel und Gelocke, dass die meisten HF zeigen, damit die Hunde überhaupt die ganze STrecke mitgehen, wären sie dann bei Leinenführigkeit und Freifolge meist schon so weit unten mit den Punkten, dass die Teams die Prüfung abbrechen könnten.
Zumal theoretisch auch jede nachgehangene Kehrtwendung, jeder nachgehangene Winkel entsprechend gezogen werden sollte. Bei den BH-Prüfungen der letzten 15 Jahre, die ich so in den verschiedensten Vereinen gesehen habe, brauche ich nicht mal meine 2 Hände, um die Teams zusammenzuzählen, die korrekte Winkel und Kehrt gezeigt haben. In den Kehrt und Winkel nach rechts hängen die meisten Hunde nach und brauchen zumindest 2-3 Schritte, bis sie wieder aufgeschlossen sind. In die Winkel nach links werden die meisten Hunde gedrückt/geschoben. Grundstellungen, v.a. aus dem Gehen heraus, sind meistens schief. Bei der Sitz- und Platz-Übung sitzen/liegen die Hunde meist auch schief.
Wie man eine korrekte Fußarbeit einem völlig rohen Hund in 12 Wochen beibringen kann - das würde ich gern sehen. Selbst mit jeden Tag mehrfach trainieren klappt das mE nicht. 6 Monate ..... selbst das funktioniert eher nicht. Schon gar nicht, wenn man selbst Anfänger im Ausbilden von Hunden ist.
Und da sind wir wieder bei dem Thema "was ist korrekt?". Leider wissen viele HH, teilweise sogar Trainer, nicht, was nun tatsächlich korrekt IST. Denn sie haben es nie wirklich gelernt.