Ähnlich testet man im hundesport nunmal einen gewissen Grundstand ab . Wer seinen Hund nicht mal unter relativ moderater Ablenkung bei sich halten , dieser kein Sitz und Platz und nirgends liegen bleiben kann und auf ruf nicht kommt , der sollte vielleicht wirklich noch etwas Zeit investieren, bevor er sich 100% auf eine Sparte konzentriert.
sorry, die Einzige, die hier ne gespaltene Persönlichkeit hat, bist Du. Denn bist Du nicht die, die mich anpampt, weil ich sage, dass das, was heutzutage bei einer BH als "bestanden" akzeptiert wird, nicht mit dem übereinstimmt, was in der PO drin steht?
Mal davon abgesehen
Wer seinen Hund nicht mal unter relativ moderater Ablenkung bei sich halten , dieser kein Sitz und Platz und nirgends liegen bleiben kann und auf ruf nicht kommt ,
Ich kenne genug Hundebesitzer, die das TROTZ BH nicht können. Speziell die Geschichte mit dem "unter relativ moderater Ablenkung bei sich halten" .... im übrigen kann ich das auch für meine Sparte trainieren, ohne dafür BH machen zu müssen. Nur mal so als Gedanke.
Just for fun nun doch nochmal die Geschichte, die ich weiter vorn erwähnt hatte:
Vor unserem Hundeplatz trafen eine IPO-HF mit ihrem IPO3-Hund und eine Agi-HF mit ihrem Agi-Hund (der gerade so mit Ach und Krach und drei zugedrückten Augen die BH geschafft hat) aufeinander.
Der Agi-Hund frei ohne Leine wurde von Seiten der Agi-HF zu sich an die Seite gerufen und ging gesittet wenn auch nicht in korrektem Fuß neben der Agi-HF auf der einen STrassenseite vorbei, bis sie das andere Mensch-Hund-Team passiert hatten.
Der IPO3-Hund, klischeehaft mit 1m-Leine und Stachelhalsband, hing in besagtem Stachelhalsband, keifte und tobte gegen den Agi-Hund und brachte seine IPO-HF mehrfach in Standschwierigkeiten.
Frage ... welcher Hund hat den besseren Gehorsam?
Die Pointe der Geschichte: die Agi-HF kam nach absolviertem Spaziergang ins Vereinheim um dort etwas zu essen. Die IPO-HF sass mit den anderen IPO-HF ebenfalls bereits im Vereinsheim nach absolviertem Training ... und genau diese HF schwadronierte lautstark darüber, dass ja die ganzen Agi-Hunde alle keine Unterordnung und keinen Gehorsam hätten, weil die ja alle nur mehr schlecht als recht die BH machen und dann nie mehr Unterordnung auf dem Platz trainieren .....
Kann sich jeder seinen Teil denken .... so von wegen Sinnhaftigkeit von "Unterordnungstraining" für BH und sonstige Prüfungen im Hinblick auf den tatsächlich relevanten Gehorsam des Hundes im Alltag ....
Die Hunde jedenfalls, die ich in D erlebt habe, die sich bsp. andere Hunde gekrallt haben während Agi-Turnieren oder Obi-Prüfungen - die hatten alle ne BH-PRüfung. Die Hündin, die bei einem Agi-Turnier auf meine Hündin los ist und sich festgebissen hat - die hätte jede BH-Prüfung mit fliegenden Fahnen bestanden. Denn Kunststückchen runterspulen konnte sie - nur mit typischer Alltagsverträglichkeit in spontanen Situationen war es nicht weit her.
Alle anderen Beissereien, die ich in den nun über 15 Jahren, die ich mich auf Agi-Turnieren rumtreibe (pro Jahr ungefähr 50 Turniertage, Tendenz steigend) - das waren immer Hunde, die BH-Prüfung bestanden hatten. Sowohl die Hunde, die in den Parcours reingerannt sind und sich den aktuell laufenden Hund gekrallt haben, als auch die, die aus dem Parcours raus sind und sich draussen einen gekrallt haben, als auch die Keilereien, die ausserhalb des Parcoursgeschehens waren.
Ach und der Obi-Hund in der O2, der in unserer vorletzten Prüfung auf den Hund vor uns beim Aufstellen für die Gruppe los ist, hatte nicht nur die BH-Prüfung bestanden. Nein, der hatte auch die Beginner inkl. "Verhalten gegenüber anderen Hunden" (was mal wieder zeigt, dass auch das ein Kunststückchen ist, das geübt werden kann), die O1 und bereits O2 Prüfungen bestanden ....
Zum Vergleich dazu das Ausland - da habe ich es bei den ganzen Turnieren, die ich im Ausland gelaufen bin, genau zweimal erlebt, dass ein Hund einen anderen angegangen hat. Und das eine Mal war es .... ein deutscher Hund mit mehrfach bestandener BH-Prüfung.