Das ist richtig. aber der Hund muss jetzt lernen, das es nicht schlimm ist, gepflegt zu werden. Und da hilft es ihm nicht, wenn jetzt um dieses Ding "Pflege" zu viel Gewese gemacht wird.
...
Und auch mit dem Tisch bin ich der Meinung, drauf setzen, und machen.
Da kann ich nur zustimmen - wobei ich grundsätzlich bei einem Metalltisch eine rutschfeste Unterlage draufmachen würde. Denn selbst meine Hunde, die von klein auf gewöhnt sind (waren) und sich beim TA/Hundefriseur auf dem Tisch alles haben ohne grössere Fixierung machen lassen, finden (fanden) die rutschend-glatten Metalltische einfach bääääh. Ganz ohne schlechte Erfahrung.
Tut wer?
Wer verteidigt die Hundefriseurin?
NIEMAND!
Es finden nur einige hier, dass man im Nachgang kein grosses Getue um den Hund machen soll, da das die Angst/Unsicherheit ganz sicher nicht besser macht, sondern eher noch verstärkt.
DIn 90 % der Fälle ist es aber wesentlich besser, wenn der Besitzer nicht da/außer Sicht(undHör)weite ist. Seltsamerweise fällt es aber unglaublich vielen Hundebesitzern sehr schwer, das zu glauben.
Dem kann ich nur zustimmen.
Mir fällt es gar nicht schwer, das zu glauben, trotzdem würde ich meinen Hund nie alleine lassen bei sowas.
Meine bleiben allein bei unserer Hundefriseurin.
ALLERDINGS - zugegeben, ich habe auch entsprechend Vertrauen zu ihr. Ein Vertrauen, das auf nun 18 Jahre beruht, in denen sie unsere Pudel geschoren hat. Und zugegeben - die ersten Male war ich auch dabei.
Wenn ich jemals selbst Würfe von meinen Pudels haben sollte, wird sie diejenige sein, die die Welpen die ersten Male ausschert. Einfach weil sie das weit besser, ruhiger, sicherer kann ich als das jemals könnte. Ich schere meine Hunde grösstenteils selbst, wenn ich sie nicht mehr ausstelle. Aber mir fehlt trotzdem ihre Ruhe, ihre Erfahrung, ihr Können. Und für evtl. Welpen würde ich einfach das Beste wollen für die ersten Erfahrungen. Und das kann sie einfach besser.
@Aoleon aber wenn der Hund die Person nicht kennt und bei Fremden sowieso sehr scheu ist und die Anwesenheit von Besitzer beruhigt....?
In den meisten Fällen beruhigt die Anwesenheit des Besitzers nicht. Auch und gerade bei ängstlichen und scheuen Hunden.
Denn die meisten Besitzer neigen dazu, zu viel Mitleid und "oh gott mein armes Hündchen, das hat jetzt ganz toll Angst" zu versprühen, sehr nervös und zittrig zu sein, .... und das merkt Hund.
Aber meiner Erfahrung nach sind grad Hunde die sich ungern anfassen lassen oder ängstlich sind bein nem guten Groomer ohne Besitzer viel besser aufgehoben als mit Besitzer.
Ein guter Groomer hat einfach diese "Ist okay, du darfst mich scheiße finden, wir machen das nun aber trotzdem" Ausstrahlung, macht ruhig seine Arbeit und erreicht damit eine viel größere ruhe und Akzeptanz beim Hund als der Besitzer der mehr oder weniger nervös alles beobachtet und dabei den Hund zu beruhigen versucht.Und ja, ich bin der Meinung das Hunde sich manchmal auch ganz einfach aufregen dürfen.
Die dürfen das verbal und körpersprachlich gerne zum Ausdruck bringen, das bringt ihnen oft mehr als die gutgemeinte Beruhigung durch den Besitzer.
Oh ja ... und ich habe hier so eine Kandidatin, die sehr lautstark zum Ausdruck bringt, wie sch..... sie es gerade findet, dass jemand da an ihr rumbadet, fönt, bürstet, schneidet .... da hilft nur, völlig cool und ruhig weiterzuarbeiten. Denn wenn sie einmal merkt, dass ihr das Gezicke durchgehen gelassen wird, hat man verloren.
Da es sich aber auch nicht um Maschinen handelt erwarte ich aber trotzdem das gerade diese 2 Berufsgruppen einen besonders guten Umgang mit den Tieren pflegen.
Das kommt darauf an - das oberste Gebot für Tierärzte, Hundefriseure etc. ist, sich selbst, ihre Mitarbeiter und die Tierbesitzer zu schützen. Und sorry, wenn ein Hund schon mit der Attitude jeden Menschen zu beissen in eine Praxis kommt - dann geht man da ganz sicher nicht mehr mit *GutschiGutschiHeidideidi* dran. Auch wenn der Besitzer dann den nicht "besonders guten Umgang" mit seinem Tier bejammern möchte.
Oder zahlt der Besitzer dann den Dienstausfall des Tierarztes weil der die nächsten Wochen aufgrund der Beissattacke des "lieben süssen GutschiGutschi" arbeitsunfähig ist? Wohl eher nicht.